"We are back" « oc.at

Mac Mini M4 - jetzt in wirklich mini

Dreamforcer 29.10.2024 - 16:46 13694 150
Posts

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
Zitat aus einem Post von Philipp
Wenn man ernsthaft mit lokalen LLMs arbeiten möchte, würde ich gleich 64GB RAM nehmen. Und selbst das ist für diese Aufgabe eigentlich nicht viel.

that. ein kollege hat grad seine "test-hütte" auf 96gb aufgerüstet und die stehen oft genug an

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat aus einem Post von fresserettich
wie seht ihr eigentlich das Thema RAM?

Bin eigentlich mit dem M1 MacBook Air mit den 8 GB immer gut voll, dank vieler Browser Tabs ...

jetzt heißt es ja wegen KI braucht man mindestens 16, aber ist dann nicht wohl auch schon wieder die unterer Grenze?


man kommt mit der aus pc / intel mac sicht kommend überschaubarer ram-menge überraschend weit. ich glaube den meisten normalo users inkl. prosumer wird 16GB reichen.

für berufliches oder aufwendigeren spezialaufgaben wird man ohnehin das pro modell nehmen das mit 24gb startet.

aber klar, natürlich wird das 700 euro basismodell mit 16GB keine profi workstation mit >64GB ram ersetzen können.

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9084

Bei Amazon das Basismodell für 674,94 aktuell

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4645
Ich denke, dass 90% der tatsächlichen Käufer des Mac mini keinen Usecase für den Taster haben und die ganze Diskussion hauptsächlich von Leuten geführt wird, die ihn sowieso nicht kaufen werden/würden.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
Zitat aus einem Post von s4c
Die macuser die ich kenne und auch schätze machen keine Updates, haben eine uptime von >1++ Jahr und verwenden das Gerät einfach.

lol was?

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3296
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Können wir das noch mit "fürn Mac gibts keine Viren" und "Mac ist Sicher by Design" paaren und schon haben wir genau die Wohlfühlzone der typischen Macuser erreicht.

hast du schon mal einen mac angegriffen oder kennst du das nur aus dem krone-kleinanzeigenteil?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
können wir uns diese ganzen mac vs pc klischee posts bitte sparen? danke!

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8343
Dafür gibt es andere threads als die Produktvorstellungsthreads, danke.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2855
Zitat aus einem Post von böhmi
Ich denke, dass 90% der tatsächlichen Käufer des Mac mini keinen Usecase für den Taster haben und die ganze Diskussion hauptsächlich von Leuten geführt wird, die ihn sowieso nicht kaufen werden/würden.

Ich oute mich als Macbook-Ausschalter.

In der Tasche will ich, dass das Gerät null Akku saugt (wäre anscheinend wurscht), keine Hitzeentwicklung passieren kann und keine Phantomverbindungen zu WiFis und BT stattfinden.

Kurz, ich trau dem Standby Mode nicht ganz, weil ich mir nie sicher bin, ob da jetzt was rennt.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Können wir das noch mit "fürn Mac gibts keine Viren" und "Mac ist Sicher by Design" paaren und schon haben wir genau die Wohlfühlzone der typischen Macuser erreicht.
Jetzt aber schon: https://hackaday.com/2024/11/01/app...s-sequoia-15-1/ :rolleyes:

Zitat aus einem Post von JDK
Kurz, ich trau dem Standby Mode nicht ganz, weil ich mir nie sicher bin, ob da jetzt was rennt.
Bekannter von mir hat sich vor kurzem einen Mac Studio gekauft. Um Zwei Uhr in der Nacht geht es los. Da werden dann alle angeschlossenen Thunderbolt Geräte initialisiert und dann wird Party gefeiert :eek:

Dürfte diese Funktion sein - https://support.apple.com/de-de/gui...elp/mh40774/mac - nur auf Notebooks und Intel Desktoprechnern ausschaltbar, auf ARM Desktoprechnern nicht. Wer kommt nur auf solche Ideen? Auf einen Desktoprechner werden eher externe Geräte dranhängen, die durch diese Aktion aufgeweckt werden.

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10598
power nap selbst gabs nur für intel-basierte systeme, also das wirds bei einem mac studio nicht sein. ABER es wird schon was mit nem hintergrundprozess zu tun haben. hier hilft ein blick in den activity monitor ob unter "energy" ein process in der tabelle "preventing sleep" > "yes" hat. dort kann man dann beginnen nachzuforschen.

btw: bei einem stationären geräte könnte man hibernate überlegen, das ist dann ein susped to disk, siehe dazu: https://ladedu.com/how-to-understan...rnate-on-a-mac/ da wird dann alles gecuttet.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
Zitat aus einem Post von JDK
Kurz, ich trau dem Standby Mode nicht ganz, weil ich mir nie sicher bin, ob da jetzt was rennt.

natürlich rennt da was, meine BT boxn verbinden sich dauernd zu meinem MBP welches in meiner tasche zugeklappt ist und ich hasse es dafür.

PIMP

Elder
Elder
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8913
Bissl den Spam entfernt, back to topic bitte, thx. :ghug:

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von b_d
btw: bei einem stationären geräte könnte man hibernate überlegen, das ist dann ein susped to disk, siehe dazu: https://ladedu.com/how-to-understan...rnate-on-a-mac/ da wird dann alles gecuttet.
Danke. Ich habe ihm jetzt diesen Link geschickt.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
schon bestellt. Darauf hab ich schon lange gewartet und aus div. Gründen +- 1 Jahr verschoben.

M4 pro maxed out (außer SSD). Mein erstes eigenes Apple Silicon Gerät, endlich. :)
im Vergleich zu den Notebooks (bis m3 bisher) bzw. iPad (m4) haben sie beim m4 Mini den Storage wechselbar. Aber keine nvme
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz