Leopard & iPhoto
Troy 28.12.2008 - 09:19 1012 4
Troy
Vereinsmitgliedamateur
|
Mal ein weiteres Problem, worauf ich atm keine Lösung weiß. Ich habe meinem Onkel einen iMac gekauft - er ist einfach schlichtweg begeistert, auch Kamera anstecken funktioniert ohne Probleme und die Photos werden automatisch in iPhoto importiert. Soweit so gut. Wenn ich die importierten Bilder nun im Finder suchen & öffnen will bzw. woanders kopieren will, finde ich deren Speicherort nicht. Im Normalfall (also bei mit unter Tiger ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) sind die Bilder im Finder unter Pictures > iPhoto Library > Data > .... abgelegt. Unter Leopard seh ich unter dem Tab "Pictures" nur noch die iPhoto.app bzw. eine Verknüpfung darauf -> wenn ich den Inhalt anzeigen lasse, komme ich auf Library > Data > ... und schlußendlich auf die importieren Fotos. Leichter "ginge" es, die letzten importierten Fotos im Finder anzuklicken und durchsuchen, jedoch ist obige und diese angeführte Vorgangsweise in keinster Weise akzeptabel für Leute, die den Rechner einschalten und drauf los arbeiten wollen. Was ich eben benötige, ist diesselbe Ordnerstruktur wie beim guten,alten Tiger, dass ich leicht auf die importierten Fotos zugreifen kann, bzw. eine Möglichkeit einen eigenen Speicherort dieser zu deklarieren. Hoffe ihr könnt mir damit weiterhelfen.
|
meepmeep
Here to stay
|
also ich kenn mich mit iPhoto nicht aus, aber du hast meiner ansicht nach zwei möglichkeiten das problem zu lösen:
du ziehst dir den ordner in dem die photos liegen in eine der konfigurierbaren leisten im finder (afaik links und oben) oder du erstellst in dem ordner wo du deinen fotoordner haben willst einen symlink der auf den eigentlichen ordner zeigt.
hth meep
eventuell kann man Iphoto eh sagen wo es die photos verwalten soll
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
man kann die library im Prinzip da hin kopieren wo man sie haben will und dann beim nächsten Start von iPhoto die ALT-Taste gedrückt halten und die neue Location als Library auswählen... wenn dann alles kontrolliert ist kann man die alten Daten löschen weil ab da eh auf die neuen zugegriffen wird... siehe http://www.basics4mac.com/article.php/move_iphoto_libaber wenn es nur darum geht die Dateien zu finden; Verknüpfung auf den Desktop oder links in die Finder-Favoriten oder ins Dock schmeissen... sollte eigentlich ausreichen.
|
Troy
Vereinsmitgliedamateur
|
ausgezeichnet, vielen dank für die hilfe, werde die Ratschläge asap beherzigen!
|
d3cod3
Legend...
|
hast du schon mal ein photo in iphoto rechts angeklickt? da gibts nen punkt um den tatsächlichen speicherort zu sehen. auch mit hilfe von exportieren kann man photos woanders hinschmeissen. der sinn von iphoto geht halt dann eher verloren weil es eben dazu da ist um _nicht_ blöd in dateistrukturen rumgraben zu müssen.
|