Backup-Lösung f externe HDs
fatmike182 04.05.2010 - 14:32 4046 47
fatmike182
Agnotologe
|
@ COLOSSUS Was ist der Vorteil von rsnapshot & rdiff-backup? Von rsync gäbs nämlich auch GUIs soweit ich gesehn hab… @nitschi yup, kann zwar zweckmäßig die Shell anwendet, aber die Backuphäufigkeit leidet vermutlich dann darunter http://arrsync.sourceforge.net/ wär die GUI die mal probieren werd
Bearbeitet von fatmike182 am 05.05.2010, 12:24
|
watchout
Legendundead
|
beides sind mehr oder weniger vollständige backup tools während rsync eigentlich ein synchronisationstool ist mit dem du genau das machst - files synchronisieren
E: Ahm hat der OP überhaupt eine Time Capsule?? Hat nichts geschrieben davon...
Bearbeitet von watchout am 05.05.2010, 14:43
|
watchout
Legendundead
|
@mike: Wie wärs wenn du die 2TB Platte als Time Machine Backup Platte einstellst und die anderen externen Platten von der Exclude-Liste nimmst? Damit sollte TM dir die andern Platten auch auf die sichern, ganz ohne stress wie gewohnt mit TM
|
EG
thinking with portals
|
Huh...nein hata nicht! Nur Time Machine...mein Fehler.
|
Taltos
Here to stay
|
rdiff-backup hat gegenüber rsync noch den riesenvorteil dass es alte versionen aufhebt (als diff), und man auch alte "zustände" wiederherstellen kann. a la "heb alle versionen auf die jünger als 2 monate sind" und "bitte kopier mir den ordner /linuxdistributionen zum stand von 15.4. auf meinen desktop". rsnapshot kenn ich (noch) nicht.
|
fatmike182
Agnotologe
|
eine Vorschlag hätt ich heute noch bekommen, probiers demnächst aus (demnächst, da extrem Zeitaufwändig) Timemachine-Backup!
die 2TB HD ist so oder so mein Backup-Ziellaufwerk von Timemachine. Angeblich macht Timemachine einfach einen Ordner neben dem Mac-Backup für weitere Volumes (zumindest wenn man 2 Macs mit Timemachine auf der gleichen Partition backuppt -- hoffentlich geht das mit externen HDs auch)
|
watchout
Legendundead
|
eine Vorschlag hätt ich heute noch bekommen, probiers demnächst aus (demnächst, da extrem Zeitaufwändig) Timemachine-Backup!
die 2TB HD ist so oder so mein Backup-Ziellaufwerk von Timemachine. Angeblich macht Timemachine einfach einen Ordner neben dem Mac-Backup für weitere Volumes (zumindest wenn man 2 Macs mit Timemachine auf der gleichen Partition backuppt -- hoffentlich geht das mit externen HDs auch) @mike: Wie wärs wenn du die 2TB Platte als Time Machine Backup Platte einstellst und die anderen externen Platten von der Exclude-Liste nimmst? Damit sollte TM dir die andern Platten auch auf die sichern, ganz ohne stress wie gewohnt mit TM ![;)](/images/smilies/wink.gif)
|
EG
thinking with portals
|
Bearbeitet von EG am 06.05.2010, 10:17
|
fatmike182
Agnotologe
|
@ watchout Was sagst das nicht früher? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Danke - habs komplett überlesen (wäre zu der ZEit aber glaub ich eh nicht mehr daheim gewesen dann…
|
watchout
Legendundead
|
Was sagst das nicht früher? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Sorry
|
fatmike182
Agnotologe
|
also bei der FAT32-Partition, die mir momentan auf der 750GB-HS am wichtigsten wäre gehts mal nicht… die Partition erscheint nur ausgegraut im Ordner-Ein/Ausblenden-Dialog. edit so wies in den Kommentaren da klingt ignoriert TM dann auch leider NTFS http://www.onedigitallife.com/2007/...xternal-drives/
Bearbeitet von fatmike182 am 08.05.2010, 01:54
|
fatmike182
Agnotologe
|
Hat wer Erfahrung damit, welche Dateiformate/Partitionstabellen von Timemachine gebackuppt werden können? Also VON welchen, Ziellaufwerk ist eh ein MacOS Journaled mit GUID.
Es gibts ja unter Optionen diese Liste, in der steht, was alles exkludiert wurde. Da stehen jaauch normalerweise alle externen HDs drinnen. FAT volumes werden in der ausgegraut dargestellt, da ers offensichtlich nicht backuppen kann. NTFS hingegen werden NICHT ausgegraut und man kanns also aus der Liste entfernen. Entweder backuppt ers aber trotzdem nicht, oder ich finds einfach nicht (hab meinen USB-STick grad backuppen wollen als Test)
edit: spannend dabei: Er backuppt _irgendwas_ weiß aber nicht wohin. Wenn ich 3GB auf ein NTFS-Volume schiebe, das aus der Exkludier-Liste entfernt wurde, dann steht bei Timemachine auch, dass er 3GB backuppt. Es taucht aber in der Hierarchie der Timemachine immer nur meine interne HD auf.
Bearbeitet von fatmike182 am 09.05.2010, 16:07
|
watchout
Legendundead
|
Naja, hast du versucht in die TM zu gehen während ein Fenster vom Quell-Laufwerk offen ist? Vielleicht ist das Interface einfach nur noch nicht ganz so clever in dem Fall.
Hast du eigentlich diesen NTFS-write "hack" gemacht im OSX? Der soll ja nicht wirklich stable sein. Würd dir ehrlich gesagt am ehesten noch raten alles auf HFS+ umzustellen, und auf ZFS zu hoffen. Apple war leider nie gut mit fremden Dateisystemen...
|
fatmike182
Agnotologe
|
hab aus Faulheitsgründen jetzt alles auf HFS+ umgestellt & erledig das jetzt mit der TimeMachine. Bzgl TM & externe LW: kein Problem, wenn man TM öffnet hat man das FInder-Fenster, alle externen Volumes, die TM auch backuppt werden also ganz normal in der Leftbar angezeigt.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
hab aus Faulheitsgründen jetzt alles auf HFS+ umgestellt genau das hätte ich auch empfohlen
|