"We are back" « oc.at

Backup-Lösung f externe HDs

fatmike182 04.05.2010 - 14:32 4047 47
Posts

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
ich würde an die sache sowieso anders herangehen... alle "wichtigen" daten in der aktuellen version zusammenfassen und von nun an mit time machine sichern (da erspart man sich irgendwelche skript dinger und das dran denken an diese) und den rest einmalig sichern. grad bei mediensachen ändern sich die meisten daten eh nie... wozu also da arbeit reinstecken.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
gelöscht Files wären imho fein.
Bis 500GB gelöschte Files anfallen (also der Puffer) vergeht eh einiges an Zeit vermutlich. Daher wär mir eine App auch fast lieber. Also sowas wie Timemachine wär ja perfekt.

Aber wenns sowas nicht gibt, spiel ich mich mal mit dem Vorschlag vom EvilGohan herum (thx!)

@ d3cod3
ja, aber selbst dann bleiben genug Daten über die ich dann immer gleich auf beiden Datenträger auslagern müsste (Abgeschlossene Projekte kommen vom Macbook runter). Anstatt jedesmal 2x zu kopieren wäre mir 1x Datenabgleich jede Woche oder so lieber
Bearbeitet von fatmike182 am 04.05.2010, 16:33

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
wenn du das ganze per script machst das einfach nur neue dateien sichert bzw. überspielt, aber gelöschte nicht auch am backup löscht, hast du auch die gelöschten mit dieser version, allerdings halt keine versionierung

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
hmm, bist du wirklich auf NTFS angewiesen?
ich fühle mich mit HFS+ irgendwie wohler unter OSX.

für Lesezugriff unter Windows gibt es gratis Tools (HFSExplorer)... wenn du auch Schreibzugriff brauchst wird es natürlich eine Spur komplizierter und kostenpflichtig (Shareware-Beträge bis 50 Dollar afair).

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
müssens denn so viele einzelne platten sein?

2.5" gibts inzwischen bis 750gb und 3.5" mit 2TB... ich würd mir stark überlegen die alten platten loszuwerden, es wird einfach soooviel einfacher!

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Zitat von Master99
2.5" gibts inzwischen bis 750gb
gib sogar schon 1 Tb als externe 2.5er bus-powered USB-Platten :)

bin bei den normalen externen Medienplatten (mp3, Video, Fotos...) schon auf 2.5 umgestiegen (WD); ist einfach praktisch - keine Stromkabel mehr und passen in die Hosen/Jackentasche, trotzdem genügend Platz und für einfaches Multimedia sowie als Datengrab absolut ausreichende Performance (wirklich "gearbeitet" wird eh auf der SSD intern bzw. über FW800). Und die Preise sind auch derart im Keller, dass es nicht weh tut sich die Platten gleich doppelt zu kaufen für Backups (als 3. Kopie neben dem großen RAID/NAS wo eh alles rauf kommt inc. TM-Backup).

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
Zitat von Master99
müssens denn so viele einzelne platten sein?

Langsfristig nein, kurzfristig auf jeden Fall.
Wozu soll ich die kleinen HDs loswerden, wenns für den Alltaggebrauch noch leicht reichen, nur eben beim Backupppen evtl mühsam sind?

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
bitte nicht mit cp...
verwende rsync, dafür ist es da. Wenn du's nicht am mac hast gibts es über fink oder sicher auch macports oder wie das heisst.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
rsync hab ich extra nicht vorgeschlagen, weil er als Mac User damit sicher ned allzu gut klar kommt...

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Soso, immer diese Vorurteile gegen Mac-User ;)

Die Syntax von rsync is für lokales kopieren gleich wie von cp, sind natürlich ein paar zusätzliche Options da, aber die meisten kann man eh ignorieren - weil ja lokales kopieren. Dann macht man sich einmal ein Backup-Script und hat 10 Minuten später wieder alles vergessen :P

Bis auf -l (klein L) und natürlich --delete-after wüsste ich jetzt sogar nicht mal einen anderen Switch den ich angeben würde.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Der letzte Mac User dem ich geholfen hab, war ganz entsetzt, dass es eine Shell gibt und das ganze Bunte Zeugs auf UNIX basiert! :D

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
rsync mit --delete-after vertraegt sich aber nur schlecht mit "Ups, ich hab' diese und jene Datei versehentlich geloescht, und haette sie gerne aus meinem Backup wieder". Ich wuerde zu rsnapshot oder rdiff-backup raten.

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1737
Zitat von EvilGohan
Der letzte Mac User dem ich geholfen hab, war ganz entsetzt, dass es eine Shell gibt und das ganze Bunte Zeugs auf UNIX basiert! :D
Du solltest mal meine Mutter/meinen Arbeitskollegen(!)/meinen Ex-Chef/... sehen, was die für Augen machen, wenn ich unter Windows mal die Eingabeaufforderung öffne.

:eek: :confused: :eek: :confused:

;)

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Vielleicht ganz a blöde Idee: Diese Backuplösug von MacOS ist doch eh Timecapsule?

Kann man da ned einfach die 2TB Platte einbauen!?

lol@nitschi :D

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1737
Zitat von EvilGohan
Vielleicht ganz a blöde Idee: Diese Backuplösug von MacOS ist doch eh Timecapsule?

Kann man da ned einfach die 2TB Platte einbauen!?
Ein Austausch der TimeCapsule-HDD ist durchaus möglich (siehe Google, zig Treffer dazu) und soll relativ problemlos sein (aufmachen, Platte wechseln, einschalten -> TimeCapsule erkennt und formatiert die neue Platte und fertig), allerdings geht dann AFAIK die Garantie flöten.

edit:
@fatmike182: falls du lieber eine Software-Lösung mit GUI hast und im Terminal nicht lang herum"basteln" willst, dann kommt vielleicht ChronoSync in Frage (kostet halt was): http://www.econtechnologies.com/pag...o_overview.html
Bearbeitet von nitschi am 05.05.2010, 12:15
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz