Smut
takeover & ether
|
Es geht um die theoretische Leistung, die mit dieser Art von ARM Chip möglich ist. Der Apple/MacOS Aspekt ist für mich eher zweitrangig.
Immer gleich so pampig diese Apfel Jünger.  Keine Ahnung was mit dir los ist aber dein derailing in den Threads stört. Kannst ja gerne beim Thema bleiben oder eigene threads starten mit der Fragestellung.  Cinebench ist ein echter Workload. Das ganze basiert auf Cinema 4D: https://www.maxon.net/de/cinema-4d Echte workload die man auf CPU cores laufen lässt? Ähnlich wie ein Game Benchmark auf 640x480, ja eh.
|
Earthshaker
Here to stay
|
Hä? Gaming Performance und vorhin schon 120hz. Bin ich im falschen subforum? Der M1 kann tatsächlich schon sehr gut per Emulation (ich nenns mal so) Windows Spiele laufen lassen. BeispielVon daher, ja. Würd mich auch interessieren
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Wer sich für echte Tests mehr als für Benchmarks interessiert; ProVideo Coalition haben inzwischen Part1 von 'Mac Studio and the M1 Ultra for video editors' raus gebracht wo M1 Max vs. M1 Ultra getestet wurde, plus das Studio Display. Review: Mac Studio and the M1 Ultra for video editors - part 1 by Scott Simmons - ProVideo CoalitionFor diehard Mac users, the Mac Studio might be the ultimate machine for a lot of what we do in editing and post-production. It’s small, stylish, quiet, loaded with connectivity and very powerful. You can pull the Mac Studio out of the over-engineered box, plug it in, plug things into it... Link: www.provideocoalition.com Auch The Verge haben sich die beiden Geräte angesehen. Kurzversion: vom Studio Display sind sie nicht begeistert (Hauptsächlich weil 'old tech'), vom Mac Sudio (M1 Ultra Max, also full spec'd out) potenziell eher schon. Apple Mac Studio review: finallyThis is the Mac we’ve all been waiting for. Link: www.theverge.com
Bearbeitet von whitegrey am 18.03.2022, 04:15 (Formatierung, RS)
|
Master99
verträumter realist
|
Max dürfte demnach (erwartungsgemäß) für die meisten Videoschnittrechner vollkommend ausreichend sein.
Btw: Mpb 16“ M1 Max 32GB on the way!
|
Philipp
Here to stay
|
Hier auch ein erstes Video das den Stromverbrauch unter Last zeigt: Watch The M1 Ultra Mac vs RTX 3090 & 12900K Blender Render - Mac Studio HOW MUCH POWER! + SSD Speeds
|
Philipp
Here to stay
|
Max Tech hat das Mac Studio zerlegt: Mac Studio FULL Teardown - M1 Ultra chip REVEALED! Zumindest von der Größe her kann der M1 Ultra locker mit Threadripper mithalten  . Anscheinend kann man auch eine zweite SSD verbauen.
|
Dreamforcer
New world Order
|
ah die build quality ist schon a wahnsinn, die fasziniert mich immer wieder bei den teilen. @2ter ssd, wenn das wirklich so ist ist fix irgendwas properitäres wie bei den 13er macbook pro ohne touchbar EDIT nix mit SSD upgrade: ist wie beim imac pro aber 1TB dürften 2 module im raid0 verbaut sein, einfach ram reinbauen dürfte nicht gehen da man beim tausch ne apple software laufen lassen muss die das ganze mit dem system verheiratet. ABER: zumindest gäbs wohl die option später auf größere speicher umzusteigen  (2tb dürften so um die 1100€ kosten ohne arbeit.)
Bearbeitet von Dreamforcer am 19.03.2022, 10:24
|
dosen
Here to stay
|
Im April werden Zwei Ultras mit 128GB geliefert, bin schon gespannt. Zum Glück noch zugewartet und nicht noch einen i9 imac bestellt - auch wenn der jetzt schon sehr fein zum arbeiten ist.
|
Master99
verträumter realist
|
Im April werden Zwei Ultras mit 128GB geliefert, bin schon gespannt. Zum Glück noch zugewartet und nicht noch einen i9 imac bestellt - auch wenn der jetzt schon sehr fein zum arbeiten ist. wie lösts ihr das mit storage anbindung? die ganzen video-shared-storage lösungen gehen glaub ich alle noch nicht am m1.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
die ganzen video-shared-storage lösungen gehen glaub ich alle noch nicht am m1. Von welchen Lösungen reden wir da  Wenn es über 'normale' Netzwerk-Shares läuft sollte es einwandfrei gehen... Zumindest habe ich unlängst in einer Schnitt-Bude die Netzwerk-Verkabelung auf 10 GbE geändert wo das auf einem TrueNAS läuft; Speed nach dem Upgrade von Verkabelung/Switch/Server kanstant über 900 MBps (schreibend & lesend, schreibend sogar etwas mehr als lesend). AVID Media Composer ist afaik schon M1-fit, hat aber noch ein paar generelle Macken ab Catalina aufwärts. Das sind aber eher OS-spezifische Probleme (KEXT-blocking, NVIDIA,...) - mit Netzwerk-Storage hat das afaik wenig zu tun, siehe; https://avid.secure.force.com/pkb/a...bility/en267087Arbeite aber zu wenig auf diesen Systemen um es genauer sagen zu können...
|
Master99
verträumter realist
|
Mediacomposer auf einem konventionellen SMB share kannst vergessen, da stören sich die Rechner gegenseitig. (infinity metadata/database update loop)
audiopost rennt tendenziell besser auf SMB, aber so richtig zuverlässig hab ich das im vergleich zu nem zB Avid Nexis selber noch nicht erlebt.
Das ist noch unsupportet unter m1, Tigers SharedSan geht auch noch nicht (das weiss ich kommt bei nem grösseren Videopost/online Haus in Wien zum Einsatz)
An Durchsatz liegt das btw nicht… ein gut gemanagetes GBit Netzwerk ist da für FullHD 120er ProRes/DNxHR ausreichend… dürfte eher mit timeouts/qos zu tun haben. (Spielfilm&Kinoschnitt läuft afaik noch immer grösstenteils mit FullHD Proxies)
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Hmm, kann man die database-Probleme nicht mit zb. Postlab umgehen? https://hedge.video/postlab-avidBzw. sollte es da ja Sachen wie 'Edit on Demand' (Cloud) und 'Avid Editorial Management' (on premise - also mit lokalem Server) geben... https://www.youtube.com/watch?v=vRhPre0iftsAber bei solchen speziellen Aufgabenstellungen würde ich mich sowieso an ein Systemhaus mit Erfahrung im Bereich Broadcast & Postproduktion wenden; Tools at Work sollte da Lösungen bieten können (was die aktuell verkaufen weiß ich nicht, wir hatten mal ein Fibrechannell RAID von ihnen); https://www.toolsatwork.com/Video-AudioDie Probleme von denen du sprichst sind aber denke ich eher Software-spezifisch und jetzt nicht unbedingt auf M1 vs. Intel als Systemarchitektur zurück zu führen - und ich denke darum geht es ja eher in dem Thread. Dass kollaborativer Schnitt nicht das gängigste Szenario ist und eigentlich 'zuhause' auch kaum in der Form gebraucht wird sind wir uns ja glaube ich einig. Da sind wir im Bereich professioneller Postproduktion und Buden die Werbe-Agenturen & Co bedienen. Obwohl es mit Virtual Production und 'Home Office' natürlich die letzen Jahre auch für bisherige Einzelplatzlösungen relevanter wird...
Bearbeitet von whitegrey am 19.03.2022, 17:51
|
dosen
Here to stay
|
Wir haben schon einen M1 Mac mini im Workflow der über 10GbE angebunden ist. Schnitt mit Premiere am smb Share, läuft problemlos. Beim Avid will ich nicht Mal anstreifen
|
Master99
verträumter realist
|
Dass kollaborativer Schnitt nicht das gängigste Szenario ist und eigentlich 'zuhause' auch kaum in der Form gebraucht wird sind wir uns ja glaube ich einig. Da sind wir im Bereich professioneller Postproduktion und Buden die Werbe-Agenturen & Co bedienen. Obwohl es mit Virtual Production und 'Home Office' natürlich die letzen Jahre auch für bisherige Einzelplatzlösungen relevanter wird... Ich red aber nicht von zuhause, meine Frage war ja an dosen gerichtet, der arbeitet soviel ich weiss auch im prof. postbereich und die beiden ultras von denen er redet stellt man sich auch nicht mal so zuhause hin
|
Philipp
Here to stay
|
Luke Miani hat jetzt versucht die SSD zu upgraden: What happens if you try to UPGRADE a $5,000 Mac Studio? Eine SSD aus einem anderen Mac Studio läuft nicht
|