"We are back" « oc.at

Apple Lossless Codec wird open source

Pyros 28.10.2011 - 06:23 2266 16
Posts

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3094

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50384
Apache2.0 Lizenz - sehr nett, hoffe der wird schnell in diverse Programme integriert werden.

Ich frag mich jetzt nur - warum?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
vielleicht versuchen sie es ja einer breiteren öffentlichkeit schmackhaft zu machen...?! da es auf allen apple devices läuft ist ja die verbreitung bei mobile devices ja prinzipiell schonmal um ein vielfaches größer als das was flac je geschafft hat.

btw. da ist es verdächtig ruhig geworden in letzter zeit... selbst die letzte news auf der flac-hompage ist schon fast 2 jahre alt. schade das sich das nicht durchgesetzt hat.

also hoffentlich tut sich da jetzt mit der veröffentlichung des quellcodes mehr an dieser front und es gibt endlich ein archivierungsformat das auch weite verbreitung findet.

ich persönlich habe aus einfachheitsgründen schon lange nicht mehr flac verwendet und statt dessen mit gemischten gefühlen auf apple lossless gesetzt. da ein umkonvertieren in das 'zukünftige' standardformat ja nur rechenzeit und keine qualität kostet war mir das bisher relativ egal, hauptsache es spielt in itunes&iphone.
Bearbeitet von Master99 am 28.10.2011, 19:09

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
FLAC ist einfach fertig, feature-complete. Da gibt es nicht mehr viel zu tun.

Das Problem bei dem mit der Apache License verbundenen Patent Grant ist, dass damit nur Apples eigene Patente - nicht aber von Apple selbst lizenzierte - durch die Lizenz Abgabenfrei nutzbar gemacht werden. Das koennte sich als unschoener Pferdefusz an der ganzen Geschichte erweisen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50384
@Master

seh ich nicht ganz so, flac findet immer mehr verbreitung, jetzt müssen aber endlich mal die ganzen player nachziehen und flac ootb können

@Colossus
da hast wohl recht, aber sind da soviele fremdpatente drinnen?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Ich gehe soweit zu behaupten, dass jede Software (ich schreibe ganz absichtlich nicht "nichttriviale"!) eine ganze Reihe von Patenten verletzt. Die Frage ist nur ob sich ein Troll findet, der das auch vor Gericht bringt. Wir sitzen auf unzaehlbar vielen tickenden Zeitbomben, die wohl irgendwann hochgehen werden, wenn die Gesetzgeber in den betroffenen Laendern nicht endlich zur Vernunft kommen, und diesen ganzen Mist abschaffen.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
feature complete ja, ich meine eher konkrete implementierungen, breite verfügbarkeit bei downloadportalen und vor allen non-pc-endgeräten...

der markt der tragbaren music-player ist ja vollkommen verschwunden bis auf billigstplayer und ipods... und die marktbeherrschung seitens apple war halt leider nicht förderlich für die flac-verbreitung.

spielt android flac ootb?

edit: nein* -> erst seit 3.1 standardmäßig aktiviert... WP7 auch nicht
Bearbeitet von Master99 am 28.10.2011, 19:36

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Ich wage zu bezweifeln dass FLAC auf portablen Playern (außer auf den ganz ganz großen) Sinn macht, iTunes-Support wäre der Schlüssel gewesen, aber OGG haben sie ja auch nie unterstützt, mit ein Grund weshalb mein iHP-120 immer noch in Verwendung ist. ;)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274
kann ALAC eigentlich irgendwas besser als FLAC oder APE?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50384
Zitat von smashIt
kann ALAC eigentlich irgendwas besser als FLAC oder APE?

Es rennt auf iPods?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274
sorry, aber das zählt nicht ;)
ich mein von der technischen seite her

komprimierts besser?
braucht weniger rechenleistung?
oder wedernoch?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
nein, technisch ist FLAC sicherlich das beste.... bzw. rein aus dieser sicht gibt es keinen grund ALAC vorzuziehen.

überhaupt nehmen sich die ganzen losslessformate nicht so viel IMHO.

aber was bringts wenn ich das weder in meinen music software am rechner noch auf mein tragbares device bekomme. (ja ich weiß man könnte jetzt da einen verein aus cupertino an die wand stellen aber irgendwann wollt ich zum basteln aufhören und zum verwenden anfangen...)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274
Zitat von Master99
aber was bringts wenn ich das weder in meinen music software am rechner noch auf mein tragbares device bekomme.

unter windows is es schon wurscht ob du nen LAC codec oder FLAC/APE installierst
an dem kommst nicht vorbei

und laut geizhals wird perverserweise flac von mehr mp3-playern unterstützt als ALAC :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von smashIt
unter windows is es schon wurscht ob du nen LAC codec oder FLAC/APE installierst
an dem kommst nicht vorbei

und laut geizhals wird perverserweise flac von mehr mp3-playern unterstützt als ALAC :D

naja, foobar und winamp können flac z.b. von haus aus. wmp weiß ich nicht, itunes kann natürlich alac.

@ geizhals: das ist nicht wirklich repräsentativ.

geh mal vor die tür und schau wieviele non-apple mp3 player du noch siehst. praktisch keine da entweder telefon oder an (alten) nano oder so.

am ehesten werden dir beim sporteln irgendwelche kleinen billigdinger entgegekommen... da spielen lossless-formate auch keine rolle.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274
muss dich entäuschen:
reine mp3-player seh ich sogut wie nirgends mehr
und die leute in meinem bekanntenkreis die noch einen haben ham auch alle nen non-apple (philips is da am stärksten vertreten)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz