M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Normalerweise setzen Solid State Disks (SSD) auf den SATA Anschluss. Von Fusion-io kommt ein Modell, das mittels PCI-Express angeschlossen wird.
Das "ioDrive" benötigt einen PCI-Express Steckplatz mit 4 Lanes, auch PCI-Express 4x oder PCIe x4 genannt. Der maximale Datendurchsatz eines solchen Steckplatzes liegt bei 1 GB/s.
Ganz so schnell ist das ioDrive zwar nicht, kommt aber nahe heran. Lesen kann das Modell mit bis zu 800 MB/s, beim Schreiben kommt es immerhin noch auf 600 MB/s. Aktuelle Festplatten oder auch Flash-SSDs lässt es somit weit hinter sich.
Auch bein den Kapazitäten sieht es nicht schlecht aus. Bis zum Jahresende sollen Varianten mit 40, 80, 160 und 320 Gigabyte ausgeliefert werden. Im nächsten Jahr sollen Versionen mit 640 GB und 1,2 TB folgen. Zunächst gibt es aber nur Linux-Treiber, für Windows sollen diese drei Monate nach dem Marktstart folgen.
Die rasante Performance hat allerdings einen dicken Haken, und der findet sich um Preis. Dieser soll bei "unter 30 US-Dollar pro Gigabyte" liegen. 320 GB kosten demnach rund 9.600 US-Dollar (oder knapp darunter). Quellewenn der Preis nicht wär...
|
XXL
insomnia
|
zahlt sich für privatanwender eh nicht wirklich aus, und firmen die sowas brauchen können sichs leisten
|
heroman
HDTV!
|
omg, der speed ist _HEFTIG_
wenn sowas bezahlbar wird dann werd ich mir sowas auf jedenfall kaufen... denn sonst bringt man die pcie slots (ausgenommen graka) eh nicht voll weil ja alle lieben hersteller auf den "superschnellen" pci bus setzen...
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
schade das es so teuer ist, aber die entwicklung geht in die richtige Richtung.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Heilige Schhh, davon hab ich immer geträumt. Wird auch Zeit, dass sowas kommt, jetzt muss nur noch der Preis um mind. 75% runtergehen, bevor es für mich interessant wird.
|
dosen
Here to stay
|
geschwindigkeit ist schon nett, nur leisten kann sichs keiner.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wird eh zeit dass sich da mal was tut, die festplatte ist ja eh schon länger der flaschenhals im system.
|
Easyrider16
Bloody Newbie
|
Heilige Schhh, davon hab ich immer geträumt. Wird auch Zeit, dass sowas kommt, jetzt muss nur noch der Preis um mind. 75% runtergehen, bevor es für mich interessant wird. du würdeset das teil für einige tausend euro kaufen?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Wenn ich "einige tausend Euro" einfach so zum herumschmeißen hätte würde ich es sofort kaufen
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
geschwindigkeit ist schon nett, nur leisten kann sichs keiner. du müsstest schreiben: "geschwindigkeit ist schon nett, nur leisten kann sichs noch keiner." und das "noch" gibt in diesem fall hoffnung
|
XXL
insomnia
|
du müsstest schreiben: "geschwindigkeit ist schon nett, nur leisten kann sichs noch keiner." und das "noch" gibt in diesem fall hoffnung ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) hoffst auf ein gutes ergebnis bei den lohnrunden?
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
hoffst auf ein gutes ergebnis bei den lohnrunden? ![:)](/images/smilies/smile.gif) nope, ich hab einfach geduld
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Heilige Schhh, davon hab ich immer geträumt. Wird auch Zeit, dass sowas kommt, jetzt muss nur noch der Preis um mind. 75% runtergehen, bevor es für mich interessant wird. Der Preis wird schon noch fallen. Ich würde mal grob schätzen - nachdem sich SSDs im Allgemeinen derzeit sehr schnell verbreiten - dass in etwa 2 jahren solche Drives auch bereits für Home-User interessant werden (wobei Anfangs sicher auch nur für die High-End User mit dem Willen tiefer in die Tasche zu greifen). Jedenfalls wird es wirklich MEHR als Zeit, dass die good-old-HDD endlich abgelöst wird durch deutlich schnellere Technologien. Im Vergleich zum Geschwindigkeitsanstieg von CPUs und RAM sind Festplatten einfach immer noch so unglaublich langsam, bzw wurde der Abstand ja noch größer.
Bearbeitet von Mr. Zet am 28.09.2007, 11:16
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
für ein Fibrechannell-Raid das auf (theoretische) 300 Mb/s kommt sind auch ein paar 1000er fällig (wobei die Preise seit der Verfügbarkeit von SATA-Racks stark gesunken sind). Natürlich geht es dort um Größen von 1-2 Tb und somit ist da noch immer ein gewaltiger Preisvorteil vorhanden.
aber wenn sich der Preis ordentlich entwickelt würde ich auch sagen, dass das in vielleicht schon einem Jahr durchaus für Bereiche wie Video & Co interessant wird (da braucht man schon mal nen Durchsatz von durchgehend 160-170 Mb/s bei uncompressed HD), größer bzw. billiger muss es halt werden. Wobei der Geschwindigkeitsvorteil imo schon einen gewissen Preisunterschied rechtfertigt.
|
spunz
ElderElder
|
der preis ist für die gebotene performance doch mehr als ok? für spezielle anwendungen im firmenumfeld könnte ich mir schon eine 40er platte vorstellen. die ersten ssd platten für notebooks waren nicht wirklich viel billiger...
|