Guest
Deleted User
|
RAM von Sys 1: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €204,27
RAM von Sys 2: 2x MDT DIMM 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-8 (DDR2-667) (M924-667-16), €219,02 für beide zusammen
Ich hatte vorher 3 verschiedene drinnen, aber der von Sys 3 is jetzt dank der GTO zu teuer.
Ich wollte die ganzen Listen halt nicht nochmal posten, damit das Post ned wieder so lang wird und weils so wie ichs geschieben hab eigentlich auch klar sein sollte. Dankeschön, ich habe ehrlich gesagt bei dem thread etwas den Überblick verloren. In dem Fall würde ich wohl wegen den schärferen Latenzen zum MDT greifen. Die Corsair Value gingen bei mir eigentlich nie herausragend gut/schlecht zu übertakten, bei den MDT sollte es wohl genauso sein. Bei deinem System mit C2D müssten sie die DDR2-800 schon schaffen, wenn alles passt.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Dankeschön, ich habe ehrlich gesagt bei dem thread etwas den Überblick verloren. In dem Fall würde ich wohl wegen den schärferen Latenzen zum MDT greifen. Die Corsair Value gingen bei mir eigentlich nie herausragend gut/schlecht zu übertakten, bei den MDT sollte es wohl genauso sein. Bei deinem System mit C2D müssten sie die DDR2-800 schon schaffen, wenn alles passt. Ok, hast du in deine überlegungen auch miteinbezogen,d ass Sys 4 ein anderes Mainboard wie Sys 5 hat, weil letzteres ja bis auf dem Speicher Sys 3 ist? Ich bekomm den Eindruck, dass das doch irgendwie nicht jedem klar ist, deshalb poste ich doch noch die beiden Lisaten für Sys 4 und Sys 5: Sys 4:Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (90-MBB2X0-G0EAY), €198,45CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €163,69 CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775), €19,40 Gehäuse: Casetek CK-1018 €62,77 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €92,90 Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €205,34Grafikkarte: MSI Geforce 7900 GTO 512MB, €301,50 (inkl. Versand, bereits bei ebay ersteigert) DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H10N hellgrau bulk (H10N-B/H10NB-B), €28,90 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 (bereits beim konkursabverkauf gekauft) Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,-Lüfter: 3x Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), €5,28 Gesamt: €1093,25 Sys 5:Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €178,19CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €163,69 CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775), €19,40 Gehäuse: Casetek CK-1018 €62,77 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €92,90 Speicher: 2x MDT DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M924-800-16), €217,82Grafikkarte: MSI Geforce 7900 GTO 512MB, €301,50 DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H10N hellgrau bulk (H10N-B/H10NB-B), €28,90 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Trust 511 5.1 Sound Expert Digital Surround SC-5200, PCI (12949), €20,40Lüfter: 3x Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), €5,28 Gesamt: €1094,02
Bearbeitet von MrBurns am 06.12.2006, 02:45
|
Guest
Deleted User
|
Das erste was mir bei den Aufstellungen auffällt ist, dass du dir getrost die beiden soundkarten sparen kannst. Die bringen dir wohl garnichts. Wenn du wirklich eine willst, dann schau dir xfi xtreme audio, evtl auch die Terratec Karten, alles andere ist imho geldverschwendung. zu den Zusammenstellungen: Ich würde einfach das Asus nehmen + MDT ram, abzgl der Soundkarte: 1100 ziemlich genau. Darauf darfs dir auch nichtmehr ankommen, den PC wirst du ja wohl eine Weile haben. Probleme zwischen dem Asus und dem MDT ram dürfte es afaik auch keine geben, damit wärst du imho am besten dran. edit: Übrigens fällt mir grad was auf - weshalb brauchst du eigentlich unbedingt den 975er chipsatz? Nach meinem Dafürhalten würde ein 965 genausogut gehen, dieses mainboard ist z.b bei nem Freund von mir mit nem E6300 und einer 7900GTO im einsatz und er ist voll des Lobes wegen Stabilität und auch guter Übertaktbarkeit.
Bearbeitet von am 02.12.2006, 00:33
|
MrBurns
Back from Banland
|
Die Soundkarten kann ich mir deshalb nicht sparen, weil ich einen Gameport brauche (is bei diesen Mainboards ned dabei) und weil OnBoard Sound normalerweise nicht Soundblaster-Kompatibel ist,w as ich aber für DOS-Spiele brauch. Edit:edit: Übrigens fällt mir grad was auf - weshalb brauchst du eigentlich unbedingt den 975er chipsatz? Nach meinem Dafürhalten würde ein 965 genausogut gehen, dieses mainboard ist z.b bei nem Freund von mir mit nem E6300 und einer 7900GTO im einsatz und er ist voll des Lobes wegen Stabilität und auch guter Übertaktbarkeit. Das hat folgenden Grund: die Perofmance mit den gemoddeten SLI-Treibern ist beim 965 teilweise ziemlich schlecht.
Bearbeitet von MrBurns am 02.12.2006, 03:33
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Schließe mich Mac Franks Vorschlag an, Sys4 mit dem MDT Speicher. Glaubst wirklich das du mal SLI aufbauen wirst? Würd bei einem E6300er auch eher zum 965er Chipsatz greifen, jedoch das P5WDH sollt schon auch die 420FSB packen, meinst ist bis 435MHz stabil mit 1,65V NB, 1,05V SB, und 1,20V FSB Termination.
lg dual
|
MrBurns
Back from Banland
|
Schließe mich Mac Franks Vorschlag an, Sys4 mit dem MDT Speicher. Glaubst wirklich das du mal SLI aufbauen wirst? Würd bei einem E6300er auch eher zum 965er Chipsatz greifen, jedoch das P5WDH sollt schon auch die 420FSB packen, meinst ist bis 435MHz stabil mit 1,65V NB, 1,05V SB, und 1,20V FSB Termination.
lg dual Sys 4 mit dem MDT-Speicher is aber schon zu teuer, deshalb ist ja nru der Corsair-Speicher drin. Also von den beiden Systemen, welches ist so wie cihs gepostet hab besser?
|
MrBurns
Back from Banland
|
Der DDR2-800 Speicher von MDT ist jetzt vielö billiger geworden und kostet für DIMMs jetzt um <2€ mehr als der DDR2-667 CL4. Deshalb hab ich mir erlaubt, jetzt diesen Speicher statt dem anderen in Sys 5 einzusetzen. Da hier anscheined keiner mehr antwortet hb ich auch eine Umfrage mit den beiden Systemen erstellt.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Was ist eigentlich von diesem Netzteil zu halten? be quiet Straight Power 500W ATX 2.2 (E5-500W/BN035), €84,59 Das kostet also ca. 8€ weniger als das Enermax Liberty, daher wenn es von der Leistung und der Qualität her ans Enermax rankommt würd ichs nehmen. Die Lautstärke is ned so wichtig, außerdem sind eh beide Netzteile leise. Leider hab ich keine brauchbaren Reviews zu dem be quiet gefunden. Vergleich der technischen Daten: Enermax Liberty 500W: +3,3V +5V +12V1 +12V2 28A 30A 22A 22A +12V1, 12V2 maximum output 384 W +3.3V, 5V maximum output 160W +3.3V, 5V , 12V1, 12V2 maximum output 477.8 W be quiet Straight Power 500W: +3,3V +5V +12V1 +12V2 30A 30A 25A 18A +12V1, 12V2 maximum output 408 W +3.3V, 5V maximum output 160W Wenn ich das bequiet nehm, dann würd sich bei Sys 4 noch die bessere Soundkarte von Sys 5 ausgehen. Da 800er-RAM jetzt nur um >250€ lagernd ist, kommt das im Moment nicht in Frage, sollte der MDT 800er-RAM jedoch bei NC-Shop wieder lagernd sein, dann würd sich sogar Sys 4 mit dem 800er-RAM ausgehen, d.h. P5W DH Deluxe +800er-RAM. Was den 667er-RAM angeht: da kostet CL4-RAMjetzt nimmer mehr als CL5-RAM, d.h. wenns 667er-RAM wird, dann auf jeden Fall CL4. Edit: mir is klar, dass das bequiet kein Kabelmanagement hat, aber das würd ich in Kauf nehmen, wenn ich dabei 8€ spar. Ich hab eigentlich noch nie größere Probleme gehabt, die nicht benötigten Kabeln vom Netzteil irgendwo unterzubringen, wo sie nicht stören.
Bearbeitet von MrBurns am 11.12.2006, 11:35
|