FX Freak
.
|
Meine Freundin und ich würden uns gerne eine Kamera kaufen. Die Kamera dient zu 80% dazu unseren kleinen Sohn zu fotografieren (muss Schnappschuss geeignet sein, schnell beim einschalten und beim auslösen).
Hier wären unsere (meine) Wünsche: Einfache Bedienung Kamera sollte OOC gute Bilder machen - also ohne viele manuelle Einstellungen, ka ob die ganzen Motivprogramme nützlich sind? Geschwindkeit beim Einschalen und Auslösen muss spitze sein Großer Zoombereich - ich hätte gerne im Telebereich bis zu 500mm - optischer Bildstabilisator, der wirklich gut funktioniert brauchbare Videos sollten für zwischendurch auch möglich sein (am besten in Full HD) brauchbares Display (würde auch gerne bei Sonneneinstrahlung noch was erkennen) Starke Akkulaufzeit Sollte relativ kompakt sein
Fotografiert wird damit: zu 80% unser Sohn bzw. Kinder Alltagsfotos (Urlaub, Weihnachten, Geburtstage, etc.) Makroaufnahmen (ich persönlich würde auch gerne Nahaufnahmen von Pflanzen und Insekten machen) Landschaftsfotos (Gebäude, Urlaubslandschaften, Architektur, etc.) Nachtfotos (Ich würde mich gerne mit Mond-, Sternenfotografie, etc. spielen)
Das wären meine Wünsche, gibt es da überhaupt empfehlenswerte Kameras? (keien DSLR) Preislich habe ich mir jetzt kein Limit gesetzt, ich sag mal mit 500€ würde ich gerne auskommen, gerne auch weniger.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen?
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Hmm, Sony RX100 II ev.?  Grad heute als B-Cam im Einsatz gehabt bei nem Greenscreen-Shoot; http://www.dpreview.com/reviews/son...ot-dsc-rx100-m2War die Kamera vom aNtraXx -> du kannst ihm sicher ne PM schreiben und er kann dir mehr darüber erzählen; er halt halt noch die erste Revision und nicht die IIer -> Hauptunterschied ist, dass die IIer einen Mic-jack hat für externen Ton... Gute Video-Funktion mit schönen HD-Bildern, gute Programm-Automatik bzw. generell Automatik-Mode (Point & Shoot-tauglich), schnell beim Auslösen, Serienbilder & Mehrfachbelichtung haut auch gut hin... Ist sicher nen zweiten Blick wert das Teil  Dagen spricht halt dein Kriterium im Telebereich (hat nur 28-100)... Aber ganz ehrlich; ohne Stativ wirst du da sowieso nicht glücklich werden über 100-150 und dann ist das Argument "keine DSLR" zwecks Größe & Transport ein wenig hinfällig? imho
|
FX Freak
.
|
Das mit dem Stativ bei größerem Telebereich ist mir klar, da hätte ich auch noch ein altes daheim rumliegen, sollte eigentlich nur für Nachtspielereien (Mond-, Sternenfotografie vom Garten aus dienen). Aber die Kamera werde ich mir mal genauser ansehen, danke. Mal eine andere Frage, was haltet ihr von der Sony DSC-HX50VB? K Kostet zwar nur zwischen 250 und 300€, schneidet aber in den Reviews eigentlich relativ gut ab, auch die Userreviews sidn großteils sehr positiv. Die Kamera meine ich: http://www.amazon.de/Sony-Digitalka...v/dp/B00CHLW7MYSollte eigentlich auch meine Anforderdungen erfüllen soviel ich bis jetzt gelesen habe.
|
XXL
insomnia
|
kleiner sensor, schlechte lichtstärke und kein viewfinder ... die frage ist echt was für ansprüche du stellst, ich denke mal das die kamera im auto-modus nur mit dem blitz arbeitet und das würd ich dann nicht als schönes fotos ansehen
|
FX Freak
.
|
ich glaub da muss ich mal ein paar kameras "live" ausprobieren, hab mir die letzten zwei tage viele reviews durchgelesen, aber da gibt es halt doch relativ viel auswahl
|
xyto
Addicted
|
Nur als Anmerkung/Anregung: Ich weiß, dass große Zoombereiche sehr "verlockend" sind, aber für gute Fotos sind sie im allgemeinen eher kontraproduktiv.
Ich meine damit nicht nur die rein technische Seite, also dass man bei Objektivqualität und Sensorgröße starke Kompromisse eingehen muss, sondern auch rein von einer "künstlerischen" Seite machen lange Teleobjektive nur Sinn, wenn man sie wirklich braucht (und gut aussehen tun Fotos mit Teleobjektiven ohnehin nur, wenn man weiß, was man tut oder eine DSLR mit sehr gutem Objektiv hat).
Dazu kommt, dass diese Objektive meist recht lichtschwach sind, und oft würde man gerade in schlecht beleuchten Räumen den Zoom brauchen (Theater, diversen Hallen, Museen, etc.) und dann kommt wirklich nur mehr Schrott raus. Für gute Fotos, wäre es in solchen Situationen meist viel zuträglicher sich entweder näher zum Fotoobjekt zu begeben und dann mit einer Kamera wie der RX100 ordentliche Bilder zu machen oder einfach auf diese Bilder zu verzichten.
Ich persönlich hätte lieber in dem Bereich, in dem man eh zu 95% fotografiert (ca. 24-200 mm) tolle Bilder, als "krampfhaft" einen möglichst großen Bereich abzudecken, dafür aber durchwegs große Kompromisse bei der Bildqualität zu haben.
Eventuell denkbar wäre die Olympus Stylus 1.
Bearbeitet von xyto am 20.05.2014, 14:59
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Die RX100 (der Aufpreis zur March II ist es imho nicht wert) ist eine Spitzen Kamera, die unglaublich gute Bilder macht.
Aber auch andere Kameras in dieser Klasse - ich nenns immer Edelkompakte.. weil noch halbwegs klein und halt großer Sensor - sind sicher eine Überlegung Wert.. die Olympus XZ-10 oder -2 z.B.
|
FX Freak
.
|
Ok, danke mal für eure Tipps, werde mir die genannten Kameras noch ansehen, ja ein Zoombereich bis 200mm würde auch genügen, Ausschnitte etc. kann ich eh danach im Photoshop machen. Also Sony RX100 bzw. die Olympus Kameras, sonst noch irgendwelche Empfehlungen bzw. Preis/Leistungstipps?
|
smashIt
master of disaster
|
|
FX Freak
.
|
An eine Systemkamera hätte ich eh auch schon mal gedacht, vorallem ist die von dir verlinkte Panasonic ja eigentlich sehr günstig. Und wenn andere Brennweiten erwünscht sind wäre ich durch Objektive zukünftig natürlich auch flexibler und bräuchte dann nicht gleich eine neue Kamera, ich glaube das werde ich mir mal genauer ansehen.
|
smashIt
master of disaster
|
schau dir auch die von sony an da sind auch sehr feine dabei, und die haben nochmal nen grösseren sensor als bei µFT
|
xyto
Addicted
|
Gut, in dem Fall (da Du den Zoombereich nicht so brauchst) würde ich die Sony der Olympus vorziehen: Größerer Sensor, günstiger, kleiner.
Systemkameras wären sicher empfehlenswert, aber es hängt halt vom Anspruch ab.
Grundsätzlich ist es so:
- Sony RX100: Sehr klein & leicht. Super Bildqualität und recht großer Zoombereich. -> optimale Wahl, wenn man sichergehen will, dass man immer eine Kamera dabei hat die mehr oder weniger alles halbwegs gut kann. Außerdem empfehlenswert, wenn einem Fotografieren nicht so wichtig ist.
- Systemkameras: Noch bessere Bildqualität, erweiterbar - grundsätzlich imho aber halt auch nur dann sinnvoll, wenn man sich ein bisschen mit Fotografie beschäftigen will und v.a. auch bereit ist, ein bisschen mehr zu tragen. Oft wird man nämlich mindestens ein weiteres Objektiv mitnehmen wollen und das ist von der "Tragbarkeit" schon eine andere Dimension als die RX100.
-> das sind meiner Meinung nach die für die Praxis wesentlichen Unterschiede. Die RX100 hat man halt auch im Sommer dabei, wenn man vielleicht nur ne Bermudashorts anhat oder kurz mal spazieren geht. In solchen Fällen ist dann oft die kleinste Systemkamera schon zu groß, falls Fotografieren nicht ein wichtiges Hobby für einen ist.
|
FX Freak
.
|
Danke für eure Hilfe, zur Zeit habe ich drei Kameras in den engeren Auswahl: Sony RX100 Panasonic Lumix DMC-GF5 Sony Alpha 5000 Wobei die Panasonic und die RX100 meine zwei Favoriten sind. Mir persönlich würde die Panasonic besser gefallen, vorallem da ich mit Wechselobjektiven wesentlich flexibler wäre, Nachteil wäre natürlich die Größe und bei mehreren Objektiven der Transport, mir persönlich würde das nichts ausmachen, nur meiner Freundin muss ich das noch erklären
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
aber würdest du auch das geld für die objektive locker machen?
ich würd zur RX100 greifen, die ist einfach "the package". klein, leicht und das objektiv ist prima (im vergleich zum pana kit)
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Schau sie dir zumindest mal näher an - wir haben jetzt schon 3 Votes oder so  Die 1er reicht vollkommen wenn man man kein ext. Mikro braucht - und grad dür HD Video mit Bildstabi ist das ein feines Teil (großer Sensor, nett 'verpackt')...
|