Damit uns über die Feiertage nicht langweilig wird, hat uns die Firma
DATA BECKER ein paar Stück ihres
Stream Catcher 2 überlassen. Natürlich konnten wir unsere neugierigen Nasen nicht aus der Schachtel lassen und haben uns die Software kurz angesehen, die wir gern an Euch verlosen wollen.
DATA BECKER bezeichnet den
Stream Catcher 2 als
Internet-Recorder, der Echtzeit-Videoaufnahmen vom Desktop, aber auch direkte Downloads von Websiten ermöglicht. Obendrein bekommt man noch ein
komplettes Studio mit Medienbibliothek, Schnitt, Video-Player. Das aufgenommene Material kann man in etliche Formate exportieren.
Zur Installation gibt es nicht wirklich etwas zu sagen, außer dass
WinPcap die Netzwerkpakete auffängt und es daher mitinstalliert wird. Nach der Installation hat uns gleich der Schnellstart-Assistent überrascht, der die wichtigsten Funktionen in einem Dialog anzeigt. Wir klicken uns durch und versuchen einige Funktionen zu testen, sind aber eher verwirrt, da zu Beginn die
Abläufe komplett
unklar sind. Im Endeffekt führt jede Funktion zur Hauptapplikation - dem Studio. Das Studio stellt sich nach kurzer Eingewöhnung als
trickreiche und weit seriösere Anwendung heraus, als man es sich von so einem
Nischenprodukt erwarten würde.
Das Studio wirkt anfangs etwas unübersichtlich, beherbergt aber etliche nützliche FunktionenZum Ausprobieren haben wir uns ein YouTube-Video geschnappt, aufgenommen und die Tonspur als MP3 herausgekitzelt. Obwohl der Software ein Handbuch beiliegt, versuchen wir die Aufgabe mit unserem Hausverstand zu bewältigen. Schnell ist die Funktion für
Echtzeit-Aufnahmen gefunden und die lässt uns sogar per "Kantensuche" Teilbereiche des Bildes auswählen. Danach betätigen wir den Aufnahmeknopf, lehnen uns zurück und genießen
Flight of the Conchords - The Humans are dead, was ihr übrigens auch tun solltet!
Die Echtzeit-Aufnahme verwandelt jeden gewünschten Bildschirmausschnitt in ein MPEGLeider liegt der MPEG2-Codec nur in einer Trial-Version bei! Um ihn längerfristig zu nutzen, muss man ihn dazukaufen. Aber zurück zu unserer Aufnahme, die mittlerweile automatisch in der Medienbibliothek abgeliefert wurde. Zwei Klicks später haben wir eine kleines
Schnitt-Tool gestartet, können den wichtigen Teil der Aufnahme herausnehmen und ganz simpel als MP3 abspeichern.
Videos können direkt in Stream Catcher 2 geschnitten und in andere Formate konvertiert werdenEin interessantes Produkt haben wir da in die Finger bekommen. Zwar ist es stellenweise
etwas kantig, überrascht dann aber genau dort mit einer unvorhergesehenen
Vielfalt an Funktionen. Sobald man sich an die Bedienung gewöhnt hat, vermittelt die Software das Gefühl die geplanten Aufgaben auf mehrere Arten lösen zu können.
Wer gerne Videos aufnehmen mag und jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der kann sich entweder
hier die einfachere Gratisversion von
Stream Catcher 2 holen, oder bei unserem
Gewinnspiel mitmachen!
» Beitrag diskutieren (2 Kommentare)