"We are back" « oc.at

Windows von USB Stick installieren

Cobase 19.06.2009 - 13:10 6871 40
Posts

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Ich muß Windows 7 RC von einem USB Stick installieren. Leider gehen ALLE Beschreibungen im Netz, die ich bisher gefunden habe, davon aus, daß man bereits Fista einsetzt. Wenn man so wie ich noch WinXP einsetzt, scheitert man schon beim ersten notwendigen Schritt, der Vorbereitung des Sticks mittels DISKPART. Diskpart unter WinXP zeigt nämlich keine "removable usb drives" an, womit man das Programm unter XP kübeln kann. :o

Manchmal wird HP Drive Key Boot Utility als Alternative genannt, nur damit bootet der Stick bei mir nur bis zum DOS-Prompt. Das Win7-Setup läßt sich aber - logischerweise - nicht am DOS-Prompt starten.

In der c't war afair mal ein Artikel, wie man Fista auf den Stick bringt, leider weiß ich die Ausgabe nicht mehr.

Wenn jemand eine Idee hat, wie ich Win7 auf den Stick bringe, wäre ich daran sehr interessiert.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
die tage hat that eine anleitung gepostet wie man unter linux mit dd eine cd 1:1 auf einen stick oder sd karte kopieren kann
damit sollte es dann eigentlich auch möglich sein denk ich

edit: http://www.overclockers.at/showthre...935#post2839935
hth

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Da mein OS WinXP ist, hilft mir das leider nicht weiter. Trotzdem danke für den Link.

sts


Registered: Feb 2008
Location: Lima
Posts: 197
http://www.bloodcore.info/forum/index.php?topic=12213.0

vielleicht hilft Dir das weiter, habs nur schnell überflogen und nicht getestet, scheint aber zu funktionieren

USB_LocalDisk.zip

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
Zitat von Cobase
Da mein OS WinXP ist, hilft mir das leider nicht weiter. Trotzdem danke für den Link.

das sollte ja grundsätzlich nicht das problem darstellen, von ner linux live cd booten geht auch mit xp (Deswegen seh ich da kein problem ;) )

Mucilago

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Obergrünburg/O�..
Posts: 124
ich hab auc xp und windows 7
ich hab es einfach auf eien dvd gebrannt und eingelegt (nicht neu gestartet)
also müsste es mit image mounten auch funkt. ich denk da sofort an daemon tools
willst du dein xp ersetzten oder willst du upgraden?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Die Frage ist halt, ob der Stick dann bootfähig ist. Hab in der Hinsicht keine Erfahrung. Denn einfach die Daten rüberschieben geht ja unter XP auch, deswegen ist der Stick aber noch lange nicht bootfähig.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Folgendes sollte funktionieren:

1. USB-Stick wie eine Festplatte partitionieren (eine große Partition machen und die aktiv setzen)
2. Alle Dateien vom ISO draufkopieren
3. mit boot\bootsect X: den richtigen Bootsektor draufspielen (das ist im ISO drin)
4. booten

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
THG.de hat auch eine Anleitung erstellt um win7 vom stick zu installieren.

http://www.tomshardware.com/de/foto...tick-Howto.html

mehr speed beim install wird das gegenüber einer DVD aber wohl nicht bringen, oder ?

ftp.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
naja, anleitung ist gut.
ich hab einfach den stick formatiert, die partition als aktiv markiert und 1:1 die files ausm .iso draufkopiert. die 13 seiten how-to werde ich mir deshalb nicht geben.

wegen speed: ich habs noch nicht von DVD installiert, es ging aber vom USB-stick (corsair flash voyager 8gb) extrem schnell. ich werde es auch nicht mehr anders machen.

hier übrigens meine anleitung, unter vista durchgeführt:

diskpart_1_144832.png

danach kann man vom usb stick windows 7 booten.

edit: sollte irgendetwas nicht so funktionieren wie ihr wollt, könnt ihr den USB-stick mit clean bereinigen und neu initialisieren sowie partitionieren. also zuvor mit select disk die disk auswählen und dann einfach clean.

initialisierung und partitionierung können im computer-management/disk management durchgeführt werden.
Bearbeitet von Smut am 07.09.2011, 15:06

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Ich habe es jetzt noch einmal probiert, mit einer Downloadversion von Digitalriver:

a) Unetbootin ---> Fail
b) Windows 7 USB/DVD Download Tool ---> Fail
c) Universal USB Installer ---> WIN!

ad a) bleibt beim Booten beim Unetbootin in einer Endlosschleife stehen

ad b) komplettes Fail! Fängt schon bei der Installation des Tools an: Da verweigert das Tool die Installation mit dem Hinweis darauf, daß die "Image Mastering API v2.0" benötigt wird. Ein warum gibt es nicht. Mitgeliefert wird es auch nicht. Downloadlink gibts auch keinen. Super. Also IMAPI nachinstalliert und Tool installiert. Es scheint zu funktionieren, das Tool kopiert die ISO brav auf den Stick. Doch abgerechnet wird zum Schluß: "Bootsect" fehlt, deswegen konnte der Stick nicht bootbar gemacht werden. Und das hat das Klumpatprogramm nicht vorher prüfen können? Wenigstens ein Hinweis darauf, man möge die Onlinehilfe bemühen. Pustekuchen! Bootsect ergibt 0 Treffer! Was für ein Dreck... In einem Forum hab ich dann einen Downloadlink mit dem Hinweis gefunden, daß die Datei in den system32-Ordner entpackt werden muß. Damit lief das Tool dann endlich fehlerfrei durch. Leider, leider war dann trotzdem kein Booten vom Stick möglich. M$, FAIL, setzen!

ad c) Das Programm hat problemlos im ersten Anlauf einen bootfähigen USB-Stick erstellt.



Nun zum eigentlichen Installationsversuch:

Als Datenträger sollte eine 128GB SSD zum Einsatz kommen. Also den AMD-RAID-Treiber eingespielt, SSD wird angezeigt. Darauf habe ich mit dem Windows 7 Setupprogramm eine 109GB Systempartition angelegt, 10GB bleiben frei und unpartitioniert. Dann war es allerdings schon wieder vorbei mit dem Spaß denn der Klick auf weiter bringt nur eine Fehlermeldung, egal was ich mache:

"Beim Setup konnte keine neue Systempartition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden."

Sehr interessant, vor allem, weil das Setupprogramm eben diese Partition gerade erstellt hat. Ich versuche dieses Problem jetzt schon seit Stunden zu lösen, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Ich wollte zwar gerne auf Windows 7 umsteigen, aber so wird das nichts. Ein widerspenstigeres OS hab ich seit Debian 3.0 nicht gesehen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
ich schätze windows wird ein problem haben die 100mb boot-partition anzulegen
erstell einmal händisch keine partition sondern wähl einfach nur die ssd zum installieren aus (d.h. lösch davor alle vorhandenen)
windows nimmt dann zwar die volle ssd, das ist aber kein problem, du kannst dann ja nach der installation die partition wieder verkleinern (um z.b. deine gewünschten 10gb)
und nein, normal gehts auch so wie du es angepackt hast aber ich schätz mal irgendwas sträubt sich da bei dir einfach

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Hab so gemacht:

Festplatte formatiert und keine Partition erstellt dann:

Über Start > Ausführen “cmd” aufrufen
Danach führt man den Befehl “Diskpart” und anschließend “List Disk” aus, um die verfügbaren Datenträger anzuzeigen.
Es folgt der Befehl “Select Disk X” (wobei “X” für die Ziffer steht, die für den USB-Stick ausgegeben wird)
Nun den Befehl “clean“, “creat partition primary” und “active” ausführen.
Zuletzt muss noch der Befehl “format fs=fat32 quick” durchgeführt und bestätigt werden.
Nun ist der Stick für die Installation vorbereitet, es müssen nur noch die erforderlichen Windows-Setupdateien drauf kopiert werden.

Auch auf eine SSD gespielt,war simpel und ohne jedes Problem zu installieren.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50762
ich verwend dafür immer YUMI klappt sehr gut: http://www.pendrivelinux.com/yumi-m...ot-usb-creator/

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Zitat von userohnenamen
ich schätze windows wird ein problem haben die 100mb boot-partition anzulegen
erstell einmal händisch keine partition sondern wähl einfach nur die ssd zum installieren aus (d.h. lösch davor alle vorhandenen)
windows nimmt dann zwar die volle ssd, das ist aber kein problem, du kannst dann ja nach der installation die partition wieder verkleinern (um z.b. deine gewünschten 10gb)
und nein, normal gehts auch so wie du es angepackt hast aber ich schätz mal irgendwas sträubt sich da bei dir einfach
Das habe ich als allererstes versucht. SSD gelöscht, keine Partition mehr drauf, trotzdem keine Installation möglich.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz