Workflow, tja das sollte man mal halt selber ausprobieren, arbeite mal unter Mac und unter Windows, unter mac wirste schneller, schöner und eleganter zum Ziel kommen, da alles inuitiver und leichter ist und besser durchdacht. Alle die jetzt nein sagen, haben noch net ernsthaft mit nem Mac gearbeitet.
Das ist meine Meinung, können wir gerne drüber diskutieren, dafür ist ein Forum ja auch da 
Gut, diskutieren wir:
Deine oben angeführten Punkte zum Thema Workflow sind rein subjektiver Natur und objektiv, oder sachlich überhaupt nicht haltbar.
Sonst wäre es nämlich nicht möglich, dass meine
subjektive Meinung eine ganz andere ist:
Ich besitze seit über einem halben Jahr ein iBook G4 mit Mac OSX 10.3. und ziehe immer noch jede Windowskiste dem Mac vor. Ein paar Gründe wieso:
.) Optische Erscheinung ist mir mehr oder weniger egal (sonst würde ich von win2k ja auf winXP umsteigen

), daher fällt mal der "große" Pluspunkt Optik vom MacOS weg.
.) Exposé ist eine nette Spielerei, deren "Sinn" eigentlich nur dadurch entsteht, dass meiner Meinung nach Mac OSX ein eigenartiges Fenstermanagement hat. Ich verwende es eigentlich fast ausschließlich zum herzeigen. Ernsthaft anwenden ist eher sinnfrei, weil ich mit MAC + TAB (für die, die mac nicht kennen, bewirkt das gleich wie ALT + TAB in windows) viel schneller ans ziel komme.
.) Keyboardlayout:
Guter Ansatz: nämlich "ähnliche" Symbole zusammenzufassen, zB / und | und \ auf einer taste, nur mittels SHIFT und/oder ALT ausgewählt.
Schlechte Durchführung: Apple hat es nicht geschafft dieses Konzept durchgängig zu realisieren -> runde und geschwungene Klammern sind auf den gleichen Tasten, eckige sind es nicht UND nichteinmal angezeichnet, wo sie sind -> ich brauchte Stunden + dann die Auskunft eines anderen MAC Users, um herauszufinden, wie ich eckige Klammern mach

.) A propos durchgängiges Konzept: man hat bei Apple lobenswerter Weise versucht, zusammengehöriges zusammenzufassen. Wie beim Keyboardlayout hat man es aber imho nirgendwo geschafft, selbiges konsequent durchzuziehen. Beispiel "Locations" und "Sharing".. warum zum Geier, kann ich meine Shares nicht locationabhängig einstellen?
Dann, und nur dann, würden die Locations ernsthaften Sinn machen. So sind sie wieder nur eine Spielerei, die nur diejenigen begeistert, die nicht wissen was DHCP ist

.) der viel gepriesene Workflow...
Wenn der Workflow auf Anwendungsebene so begeistert, ist das wohl kaum Sache des Betriebssystems. Mir fällt auch spontan keine Anwendung ein, die mir unter windows Abgehen würde, also beschränken wir uns auf das Betriebssystem.
Subjektiv brauche ich für jeden Handgriff unter MAC OSX zweimal so lange, wie für die äquivalente Arbeit unter Windows, wobei ich zugeben muss, dass kann auch an der jahrelangen "disziplinierung" unter windows liegen, dort weiß ich einfach was zu tun ist

.
Für mich ein entscheidender Punkt am Betriebsystem ist der "Dateimanager". Der windows Explorer, der ja quasi seit ewigkeiten unverändert ist, schlagt dabei imho (trotz einiger nerviger seltsamkeiten) immer noch alles andere um längen, was mit ein Grund ist, warum ich mich mit KDE und Co. unter Linux noch nicht so recht anfreunden konnte.
Der Finder von MAC OSX ist allerdings ein schlechter Scherz für einen "verwöhnten" Windowsuser. Umständlicher geht es wohl kaum mehr. Zugegeben, das Konzept der Favoriten hätte ich gerne _genau so_ in anderen Dateimanagern, aber sicherlich nicht
anstatt eines vernünftigen Verzeichnisbaumes.
Workflow ist nicht nur intuitiv, sondern auch erlernt. Der "einfachere" oder "kürzere" Workflow ist sicherlich der bessere. Aber wenn 2 Varianten mehr oder weniger gleichwertig sind, dann ist derjenige "besser", der mir besser gefällt. Genau hier liegt mein problem mit Mac OSX... dort geht nach meiner Auffassung eines Computersystemes alles "von hinten durch die Brust ins Auge".
OSX ist sicherlich toll für den unversierten User, der von den Abläufen im Hintergrund keine Ahnung hat. Aber ein versierter PC Enthusiast oder ausgebildeter Informatiker muss
meiner Meinung nach schon ein wenig schräg sein, um einen Mac Komfortabler zu finden, als eine Windowsbüchse.
</offtopic> (Hier gehts nicht um MAC OSX).