"We are back" « oc.at

Windows Vienna

dosensteck 25.01.2006 - 10:52 4026 20
Posts

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Zitat
Am Freitag war bekannt geworden, dass der Codename für die Nachfolgeversion der noch nicht erschienen Version Windows Vista "Windows Vienna" heißen wird.

Wie Microsoft auf Anfrage der ORF.at futurezone nun offiziell bestätigte, bezieht sich Vienna dabei auf die österreichische Hauptstadt und nicht auf eines der zahlreichen gleichnamigen Kleinstädtchen in den USA.

Als oberster technischer Leiter der Microsoft Corporation ist Bill Gates direkt dafür verantwortlich.

Futurezone Orf.at

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Warum nach dem ohnehin perfekten Windows Vista jemals wieder ein neues Windows-Release vonnoeten sein wird, fragt sich halt... ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Thread "vista nachfolger heißt vienna" gibt es eigentlich schon. Sogar auf der gleichen seite.

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Zitat von Castlestabler
Thread "vista nachfolger heißt vienna" gibt es eigentlich schon. Sogar auf der gleichen seite.

tja - hab nach vienna gesucht, von windows vienna wurde aber nichts gefunden... so zuverlässig wie das usercp ;) jetzt hat ers gefunden :o

btw. lese ich die seite bestimmt nicht durch wenn er mir beim suchen nix anzeigt.

Bullet0x

Here to stay
Registered: Dec 2004
Location: Austria
Posts: 1426
rufschädigung :D

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Zitat von COLOSSUS
Warum nach dem ohnehin perfekten Windows Vista jemals wieder ein neues Windows-Release vonnoeten sein wird, fragt sich halt... ;)
Kontraproduktiver Beitrag, ebenso wie meiner ;)

Aber: Dann ist also auch keine neue Kernel Version mehr nötig, oder was verstehe ich hier falsch?


:ugly:

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Das Problem bei (kommerzieller) proprietaerer Software ist, dass das Ziel niemals "das perfekte Produkt" ist - sondern immer nur ein moeglichst inkrementelles Update, das einen kleinen Schritt in Richtung niemals erreichter Perfektion darstellt, weil man ja die Nachfolgeversion auch verkaufen will.

Bei freier Software entfaellt dieser Aspekt, der dem Konsumenten und seinen Beduerfnissen/Anspruechen nicht gerade entgegenkommt.

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
sollte vienna nicht wieder einmal einen ganz anderen ansatz bringen, statt eine weiterentwicklung der nt-schiene zu sein ?

im endeffekt werden wirs eh sehen, derweil ist vista noch nicht draussen und futurezone traue ich schon gar nicht weit über den weg ;)

zu der debatte open vs closed source vielleicht noch eines: es liegt sehr wohl im sinne auch von css, "perfekt" zu sein - es gibt ja dann immer noch zusätzliche funktionen, oder customizing, die geld einbringen.

insoferne hat oss ( respektive die debatte um das mindset dahinter) nur sehr theoretische vorteile für kaum praktischen nutzen.

XSPAWN

Little Overclocker
Registered: Jan 2006
Location: Raum Wr.N -> ..
Posts: 53
Was sagt das jetzt schon aus? Kann mich noch wage an den Begriff Longhorn errinnern..

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Zitat von ingomar
zu der debatte open vs closed source vielleicht noch eines: es liegt sehr wohl im sinne auch von css, "perfekt" zu sein - es gibt ja dann immer noch zusätzliche funktionen, oder customizing, die geld einbringen.

Nein, perfekte Software ist per Definition perfekt, und bedarf keinerlei Anpassung mehr. Jedes gewinnorientierte Motiv hinter der Entwicklung von Software verdirbt in dieser Hinsicht.

Wenn du du dieses Labor-OS von MSFT (Singularity oder so, iirc) meinst - das wird es wohl auch bleiben. Es ist ja nicht so, dass man bei MSFT nicht (zumindest mittlerweile) ein tatsaechlich brauchbares OS entwickeln koennte, nur schleppt man so viele durch Abwaertskompatibilitaet bedingte Altlasten mit, dass es einfach nicht anders geht, als immer wieder einen kleinen Patch auf den loechrigen Windows-Codesack aufzunaehen. Sonst haette man es wohl laengst wie Apple gemacht, und *BSD als Kern eines unter der Haube unixoiden Systems - nicht nur beim TCP/IP-Stack - genommen.

"Longhorn" war der Codename fuer Windows Vista.

snors

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: 1170
Posts: 585
Wir sind Windows! :eek:

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Zitat von COLOSSUS
Das Problem bei (kommerzieller) proprietaerer Software ist, dass das Ziel niemals "das perfekte Produkt" ist - sondern immer nur ein moeglichst inkrementelles Update, das einen kleinen Schritt in Richtung niemals erreichter Perfektion darstellt, weil man ja die Nachfolgeversion auch verkaufen will.

Bei freier Software entfaellt dieser Aspekt, der dem Konsumenten und seinen Beduerfnissen/Anspruechen nicht gerade entgegenkommt.

Frage mich nur warum opensource dann noch in sovielen bereichen nachhängt?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von dosensteck
Frage mich nur warum opensource dann noch in sovielen bereichen nachhängt?

Weil in diesen Bereichen offenbar niemand was investieren will, ohne realistisch Geld dafür zu bekommen, oder weil auf Grund von Patenten jene, die investieren wollen und könnten, nicht dürfen.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat von COLOSSUS
Das Problem bei (kommerzieller) proprietaerer Software ist, dass das Ziel niemals "das perfekte Produkt" ist - sondern immer nur ein moeglichst inkrementelles Update, das einen kleinen Schritt in Richtung niemals erreichter Perfektion darstellt, weil man ja die Nachfolgeversion auch verkaufen will.

das sind wenigstens realistische ziele - denn das perfekte produkt gibt es nicht (.)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Das ist mir durchaus bewusst - ich war dennoch so frei, die Frage philosophisch aufzufassen.

Aber wurscht, an meiner Kritik ist ja trotzdem nicht zu ruetteln - da aendert auch dieses hinterhaeltig-reinpragmatische "wenigstens" nix :>
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz