MrBurns
Back from Banland
|
Ich wollte heute Win 98SE auf meinem neuen Rechner installieren (Konfiguration siehe unten), da ich es aus kompatibilitätsgründen noch brauche, weiles für meinen alter Scanner keinen Treiber für XP (und erst recht keinen für Vista) gibt und ich keinen neuen kaufen will. Das normale Setup von der CD hat normal funktioniert, aber beim ersten Neustart ist dann folgende Fehlermeldung aufgetaucht: Beim initialisieren des Geräts V86MMGR:
Zu wenig Speicher zum Initialisieren von Windows.
Beenden Sie Speicherresidente Programme, oder entfernen Sie Dienstprogramme aus CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT und starten Sie neu.
Weiter mit beliebiger Taste... Wenn man dann eine beliebige Taste drückt, schaltet sich der PC aus,w enn man nix macht schaltet er sich auch aus, nur halt erst nach ein paar Sek. Ich wieß, dass Win 98 probleme mit viel Arbeitsspeicher hat, also hab ich schon ein paar Sachen versucht: - 3 der 4 DIMMs zu entfernen, so dass ich nur 1GB übrig hab. - Folgende Einträge in der System.ini [386enh] ConservativeSwapfileUseage=1 MinFileCache=65536 MaxFileCache=131072 MinPagingFileSize=0 MaxPagingFileSize=0 ;schaltet die Swapfile aus [vcache] ;Limitiert den vcache/disk cache/file cache auf 128MB minvcache=65536 maxvache=131072 MinFileCache=65536 MaxFileCache=131072 - Den Speicher auf 512MB begrenzen mit dem Eintrag MaxPhysPages=1 im Abschnitt [386enh] Am konventionellen Speicher kanns auch nicht liegen. Ich habs sowohl mit config.sys und autoexec.bat probiert, mit config.sys/autoexec.bat hatte ich 607760 Bytes (=593kB) frei im konventionellen Speicher, ohne sogar 617472 Bytes (=603kB). Die maximale Größe eines ausführbaren Programms war nur unbedeutend geringer (617472/607632 Bytes). Hat jemand eine Lösung, die ich noch nicht probiert hab? Eine virtuelle Maschine probier ich nur aus, wenn sonst garnix mehr hilft, weil die sind mir zu langsam (oder hat sich daran durch Vanderpool was geändert?). tia
Bearbeitet von MrBurns am 07.06.2008, 13:53
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich probier das SP mal aus.
Wenn man den Arbeitsspeicher auf 512MB begrenzt, startet das Windows wenigstens im abgesicherten Modus, also hoffe ich, dass ichs irgendwie von dort installieren kann.
Bevor ich versucht habe, das Problem zu lösen (also mit 4GB und Standardeinstellungen in der SYSTEM.INI) hab ich die Meldung sogar bekommen, wenn ich im abgesicherten Modus starten wollte.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab jetzt dieses inoffizielle SP installiert.
Ich habs dann sogar zusammen mit den oben erwähnten Einstellungen fürn vcache/disk cache/file cache probiert und sogra mit der Begrenzung auf 512MB.
Dann hab ich sogar noch die Version 3.0 beta probiert, welche ich nur auf englisch gefunden hab (der Downloadlink auf nandlstadt.com für die 3.0 Beta verweist auf eine 0 Byte Datei).
Außerdem hab ich noch folgende Einstellungen fürn vcache probiert (Min/Max): 50000/100000, 40000/40000.
Hat aber auch nix gebracht, außer dass jetzt einige Teile vom Windows auf Englisch sind und dass ich vor der Fehlermeldung noch kurz das Bootlogo von Win98 seh.
Bearbeitet von MrBurns am 15.05.2008, 19:31
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Vielleicht hast ja alternativ noch ein Windows ME herumliegen - da könnt der Treiber auch hinhaun. Abgesehen davon - zum Scannen reicht die Leistung einer VM allemal
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also wenn es einzig und alleine am Scanner hängt, würde ich einfach mal schauen ob nicht die interene Scannersoftware für den Scanner ausreicht.
Bei mir gibt es auch schon länger ekinen Treiber mehr für neuere Windowsversionen, aber mit der Windowssoftware geht es brächtig, zwar nicht alle Originaleinstellungen, aber auf jeden Fall ausreichend zum Scannen.
Alles in allem wird es mit Win98 schon schwer werden einen QuadCore noch vernünftig zum laufen zu bringen, die ganzen besseren CPU`s waren ja damals NT4.0 vorbehalten udn deshalb kann es alleine schon an der Plattform hängen.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Alles in allem wird es mit Win98 schon schwer werden einen QuadCore noch vernünftig zum laufen zu bringen, die ganzen besseren CPU`s waren ja damals NT4.0 vorbehalten udn deshalb kann es alleine schon an der Plattform hängen. Ich hab immer gedacht, dass es nix macht, wnen das OS keinen mehrkern-CPUs unterstützt, außer, dass dann halt nur der erste Core verwendet wird.
|
xtrm
social assassin
|
Ja, sollte es normal auch. Das problem mit dem ram ist eine andere sache, aber du hast noch mehr probleme:
1. brauchst du eine partition in FAT32, da NTFS ja nicht geht
2. darf die FESTPLATTE SELBST (NICHT nur die partition!) nicht größer als 128gb sein. Der grund liegt darin, dass 98 kein 48bit LBA hat und wenn du eine größere platte benutzen willst, musst du die ERSTEN 128gb auf der platte benutzen und den rest darfst du nicht zuweisen. Sprich du gehst zB. bei XP in den disk manager und belegst von einer festplatte die ersten 128gb mit einer partition und den rest GARNICHT.
3. chipsatz absolut nicht supported
4. PCIe nur mit inoffiziellem treiber supported
So, und um auf die sache mit den ram zurückzukommen...
a) es heißt [386enh] und nicht [386ehn]!! b) du schreibst dort das rein: MaxPhysPage=40000 c) du schreibst bei [vcache] das rein: MaxFileCache=524288 - Das alles natürlich in der system.ini und sonst nirgends, eh klar.
Und wenn das alles gefixt ist, dann probiers nochmal.
|
MrBurns
Back from Banland
|
1. brauchst du eine partition in FAT32, da NTFS ja nicht geht Is eh FAT32. Das Win 98SE ist schon fertig installiert, nur starten tuts halt nicht. 2. darf die FESTPLATTE SELBST (NICHT nur die partition!) nicht größer als 128gb sein. Der grund liegt darin, dass 98 kein 48bit LBA hat und wenn du eine größere platte benutzen willst, musst du die ERSTEN 128gb auf der platte benutzen und den rest darfst du nicht zuweisen. Sprich du gehst zB. bei XP in den disk manager und belegst von einer festplatte die ersten 128gb mit einer partition und den rest GARNICHT. Dei Festplatte ist zwar 750GB groß, aber Win98 SE ist auf der ersten Partition. Diese Partition ist nur 8GB groß. Es ist kein problem, wenn die Festplatte größer ist, solange man auf keine Daten, die sich jenseits von 128GB befinden zugreifen will. 3. chipsatz absolut nicht supported afaik funktioniert jeder Chipsatz auch mit den Standardtreibern. Fürn Scanner verwend ich auch keine OnBoard-Anschluß, sondern eine PCI-Erweiterungskarte für Parallelport. Für diese gibts auch Win98-Treiber. 4. PCIe nur mit inoffiziellem treiber supported Also das sagt Wikipedia über PCIe: Trotz dieses sehr anderen physischen Aufbaus ist PCIe softwareseitig voll kompatibel zu PCI, so dass weder Betriebssysteme und Treiber noch Anwendungsprogramme angepasst werden müssen. a) es heißt [386enh] und nicht [386ehn]!! b) du schreibst dort das rein: MaxPhysPage=40000 c) du schreibst bei [vcache] das rein: MaxFileCache=524288 - Das alles natürlich in der system.ini und sonst nirgends, eh klar. Hab ich jetzt auch probiert, hat auch nix gebracht.
|
xtrm
social assassin
|
festplatte: genau das hab ich in meinem text gesagt.
graka: es geht darum, dass du eine 8er geforce hast, und die letzte supportete nvidia grafikkarte für 98 ist die 6800er.
system.ini: hast das ganze andere von dir eh rausgelöscht oder? Eventuell nimmst MaxFileCache=131072, da bist du auf der ganz sicheren seite. Das problem ist die grafikkarte in dem fall, die ja 512mb hat oder? Und je nachdem wieviel agp aperture size du eingestellt hast (falls es das überhaupt noch gibt wegen PCIe, bin mir nicht sicher), können auch 512mb noch ein problem darstellen.
aja, was mir noch einfällt: hyperthreading im bios deaktivieren, funzt mit 98 nicht.
Ach und...wie willst überhaupt das update pack installieren oder in der system.ini herumspielen, wenn das teil garnicht erst startet? An der ini kannst zwar über ein anderes OS zugreifen, aber installieren kannst ein update pack vermutlich nicht auf einer anderen platte, wenn du mit einem anderen windows drinnen bist.
|
MrBurns
Back from Banland
|
Icdh hab grad durch Zufall folgendes herausgefunden: wenn man die win.com nicht von direkt von C:\, sondern von irgendeinem Unterverezichnis (z.B. C:\Windows) startet, kommt man schnell wieder in die Eingabeaufforderung zurück und es wird folgender Text angezeigt: Sie können den Computer jetzt ausschalten. Zum Neustart können Sie auch Strg+Alt+Entf drücken. Startet man hingegen die win.com von irgendeinem anderen Laufwekr aus, kommt die übliche Fehlermeldung. system.ini: hast das ganze andere von dir eh rausgelöscht oder? Eventuell nimmst MaxFileCache=131072, da bist du auf der ganz sicheren seite. Das problem ist die grafikkarte in dem fall, die ja 512mb hat oder? Und je nachdem wieviel agp aperture size du eingestellt hast (falls es das überhaupt noch gibt wegen PCIe, bin mir nicht sicher), können auch 512mb noch ein problem darstellen. So schaut meine aktuelle system.ini aus: click here Ich hab schon alle möglichen Werte für MaxFileCache probiert, auch 131072. Ich hab jetzt auch noch folgende Werte für MaxPhysPage ausprobiert: 4000 (=64MB), 8000(=128MB), 10000(=256MB). Hat aber alles nix gebracht. Was das AGP-Aperture angeht: afaik gibts das unter PCIe noch, nur heißts anders. Sicher bin ich mir aber nicht. Ich kann auch im BIOS nix diesbezügliches einstellen, nur so ein SLI Broadcast Aperture, was aber afaik ein Buffer im RAM ist um Daten zwischenzuspeichern, welche zwischen den beiden Grakas transferiert werden sollen. Das auszuschalten bringt aber auch nix. aja, was mir noch einfällt: hyperthreading im bios deaktivieren, funzt mit 98 nicht. Meine CPU (Core 2 Quad Q6600) unterstützt eh kein hyperthreading. Ach und...wie willst überhaupt das update pack installieren oder in der system.ini herumspielen, wenn das teil garnicht erst startet? An der ini kannst zwar über ein anderes OS zugreifen, aber installieren kannst ein update pack vermutlich nicht auf einer anderen platte, wenn du mit einem anderen windows drinnen bist. ich komm in demn abgesicherten Modus, das reicht, um das Update-Pack zu installieren. Vielleicht solltest du dir meine bisherigen Posts genauer durchlesen, die beantworten nämlich schon viele der Fragen, die du gestellt hast.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Was für ein Scanner ist denn das?
|
pred
Here to stay
|
einfacher wär vielleicht eine vm mittels vmware server oder dergleichen zu erstellen und dort den scanner zu betreiben.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hab ich auch schon gemeint, jetzt spielt er sich schon seit Stunden mit dem Problem, obwohl eine rasche Alternativlösung auf der Hand liegt...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Wohl am einfachsten ist einfach einen neuen Scanner kaufen, wobei ich fast nicht glaube, das nicht einer der schon vorinstallierten Scanner von XP oder Vista mit dem Scanner kommunizieren kann.
Hatte ja zuerst gedacht es wäre wenigstens ein SCSI-Scanner und einer von diesen spezieln uralten. Aber bei einem fürs Parallelport, die nicht besonders schnell sind, wäre vielleicht mal ein neuer eine Überlegung wert.
|