Windows 11
Dreamforcer 11.06.2021 - 21:57 357311 1287
davebastard
Vinyl-Sammler
|
k das ist bei unserem vertrag nicht so also kann man wohl nicht allgemein sagen
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Moment 5: Der jüngste Windows-11-Patch bringt eine viel erwartete Funktion - alle Details zum großen UpdateDer KB5034848-Patch für Windows 11 steht zum Download bereit. Welche neuen Features und Änderungen mit dem »Moment 5«-Update auf euch warten, zeigen wir hier. Link: www.gamestar.de Zwecks MS-Produkte deinstallieren.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Hintergrund dieser Änderung ist der neue Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union, die für einen fairen und transparenten Wettbewerb sorgen sollen. nice
|
Daeda
Here to stay
|
gibts eine möglichkeit zu verhindern, dass der zuletzt aktive user bei neustart automatisch "angemeldet" wird? "" weil er nur als angemeldet erscheint, auch wenn er sich seit neustart niemals angemeldet hat. beispielszenario: ich hab zwei windows user am system. - user 1 fährt den rechner herunter - user 2 startet danach den rechner - bekommt login screen vom user, der zuletzt angemeldet war (user 1) - wählt stattdessen user 2 aus und meldet sich an - nach dem verrichten seines geschäfts will user 2 den rechner herunterfahren - er bekommt die glorreiche frage "ein anderer user ist angemeldet, wollen sie wirklich herunterfahren?" und das obwohl sich der andere user nie physisch angemeldet hat. kein autologin, kein microsoft konto - ganz einfache lokale konten mit passwort. das hatte ich bisher noch als minder nervig vernommen (ich bin sowohl user 1 als auch 2, hab nur unterschiedliche konten je anwendungsfall). ABER jetzt hat mir bei user 2 eine app (nvidia broadcast) nicht gestartet, weil sie bei user 1 schon aktiv ist?! das ist richtig nervig. bei der suche nach einer lösung versage ich an der richtigen formulierung. es kommt nur "wie aktiviere ich autologin" & co.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Haben beide User ein Kennwort ? Normalerweise gibt es kein Autologin wenn ein Kennwort gesetzt ist.
|
Daeda
Here to stay
|
ja, beide user haben eins. es ist ja auch kein echtes autologin, der zuletzt angemeldete user ist beim neustart nur vorausgewählt und man muss sein kennwort trotzdem eingeben, um ins windows einzusteigen. aber für windows ist die user-session eben schon aktiv, bevor man das passwort eingibt - so als hätte man sich wirklich angemeldet und nur win+L gedrückt um den bildschirm zu sperren bzw den benutzer zu wechseln.
ich vermute, das hat irgendeinen pseudo-performance hintergedanken, dass die autostart-dienste im hintergrund schon gas geben können und man nachher weniger wartezeit hat.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Versuch mal den Schnellstart zu deaktivieren, der sorgt oft für ein eher 'seltsames' Verhalten mit den Sessions und oft glaubt Windows da läuft schon was / noch was, speziell mit anderen Usern. Hatte da mit zb. VMWare Workstation schon mehrfach Probleme. (VM gehört user nicht mehr, VM läuft bereits, etc...)
|
Daeda
Here to stay
|
ich hätte wirklich geglaubt das wärs gewesen.. aber nö - selbes verhalten. vorhin mit dem account "User" heruntergefahren. jetzt mit dem account "HO" angemeldet, und beim klick auf mein profil im startmenü steht beim anderen account "User - Angemeldet" obwohl ich mich jetzt NUR als HO angemeldet hab... ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=270166&thumb=250) danke trotzdem, einen versuch wars wert
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Ist die Option bei den Anmeldeoptionen aktiv? Würde das mal für alle User deaktivieren. Sind alle User nur lokal oder auch ein MS Konto dabei?
"Use my sign-in info to automatically finish setting up my device after an update or restart"
|
Daeda
Here to stay
|
beide lokal, ohne ms konto. die option ist aktiv, ja. teste ich nachher gleich ohne dem. bei der DE übersetzung fehlt die info bzgl restart einfach mal "Die Einrichtung meines Geräts soll nach einem Update automatisch mit meinen Anmeldeinformationen abgeschlossen werden" /e das wars! DANKE
Bearbeitet von Daeda am 12.04.2024, 10:21
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bei mir hängt seit einiger Zeit ein Update. Leider crasht es beim installieren das ganze Windows. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=270194&thumb=250) Wie bekomm ich das sauber wieder weg?
|
Jedimaster
Here to stay
|
Mit der Installation von Linux Aber im Ernst: Schalte die Preview-Updates ab, dann sollte auch dies verschwinden. Ansonsten versuch die Windows-Updates zu bereinigen mit: net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver Alte DB 'sichern' ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old Die Dienste oben mit net start wieder starten und Updates durchlaufen lassen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn einmal die Previews ein sind kann man die nicht mehr abdrehen ohne neu zu installieren
Ich hab das mal durchgeführt - er startet gleich mal mit einem erneuten Download des Paketes
|
Jedimaster
Here to stay
|
reviews ein sind kann man die nicht mehr abdrehen ohne neu zu installieren Ok, das wusste ich nicht, ich war noch nie so 'experimentell' ![:)](/images/smilies/smile.gif) Schon mal das Ereignisprotokoll gecheckt ob er da mehr Details zur Fehlernummer hergibt, laut Fehlernummer scheint es ein Kompatibilitätsproblem mit einer Software oder Treiber zu sein.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Wie bekomm ich das sauber wieder weg? wushowhide.diagcab habe ich immer gerne verwendet um Updates auszublenden, wenn sie mich gestört gaben. zB ein einsamer Client bei einem unserer Kunden, der nur 2Mbit bezahlt bekommt.. ich muss aber nur bestimmte Windows Updates installieren: Mit dem Tool habe ich dann den unerwünschten Rest abgewählt.
|