fresserettich
Here to stay
|
Hallo zusammen! So leider war es mal wieder so weit und die BIOS-Batterie war mal wieder leer ... Dann gestern nach einem sehr langem und intensiven Arbeitstag gewechselt und natürlich vergessen den AHCI-Modus gleich einzustellen. Dann nach mehreren Boot versuchen und einstellen des AHCI-Modus konnte ich via Wiederherstellungspunkt Windows 10 Pro wieder zum laufen bringen. Aber plötzlich kein Sound mehr (eventuell ist die Onboard Soundkarte schuld da vorher vielleicht deaktiviert, aber kann es ja eigentlich auch nicht sein). Dann wieder mal Neustart, plötzlich geht der Sound! Okay Glück gehabt Dachte mir schon juhu ud fahre den Rechner runter. Nach der Arbeit wollte ich dann den Rechner nochmal hochfahren und der bleibt beim Windows Symbol hängen und geht nicht mehr weiter So jetzt kommt Windows gar nicht mehr hoch, manchmal nach dem Reset kommt die automatische Reparatur, aber die bringt eigentlich nix. Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist Rechner mit Windows DVD booten und Reparatur-Installation anwerfen. Gibt es sonst noch Tips oder Ideen? Tia
Bearbeitet von fresserettich am 14.12.2020, 20:57
|
mr.nice.
differential image maker
|
In der Systemreparatur kannst du ja den abgesicherten Modus aktivieren, dieser müsste eigentlich funktionieren. Wichtig ist nur, dass du beim Neustart ins BIOS gehst und sicherstellst, dass AHCI aktiviert ist, dann müssten beim booten in den abgesicherten Modus die richtigen Treiber geladen werden und dann sollte Windows auch wieder normal hochfahren können.
Inplace Reparatur geht in Windows 10 nur noch aus dem gestarteten Betriebssystem heraus, beim Start von einem Installationsmedium kannst du nur neu installieren.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ev mal secure boot feature ausschalten? Mich wundert es dass Wiederherstellung notwendig war nur weil AHCI beim ersten Boot falsch gesetzt war!? Ansonsten ev. jetzt einfach immer noch AHCI oder Treiberproblem oder es hat irgendwas beim dauernden Booten/Abschalten "zerrissen" (Datei korrupt oder was auch immer)
Die Reparatur kommt bei W10 immer so nach 3 Fehlstarts iirc.
|
fresserettich
Here to stay
|
also der Tipp von mr.nice war sehr gut. Hab beim starten Shift+F8 gedrückt, keine Ahnung ob dass die Reperatur ausgelöst hat oder was anderes. Vermutlich eher die 3 mal Fehlstart ... bin dann wie beschrieben mal in den abgesicherten Modus (BIOS passt jetzt) und dann einfach nochmal Neustart. Im Moment poste ich wieder vom Rechner :-)! Hoffe das ist beim nächsten Kaltstart auch so! auf Holz klopf
|
fresserettich
Here to stay
|
So zu früh gefreut. Heute den PC nach dem WE problemlos booten können. Dann beim herunterfahren will er nicht mehr. Meldet sich sich nicht mal ab. Über den Prozess Explorer hat er es dann geschafft sich abzumelden, braucht ewig und zeigt immer den den blauen Bildschirm mit herunterfahren an. Dann mit Reset beendet. Nach 3 mal Reset Reperatur Modus ... wollte jetzt wieder im abgesicherten Modus hochstarten, jetzt hängt er sogar hier Ist wohl hinüber das Windows Edit: im zweiten Versuch bin ich noch in den abgesicherten Modus gekommen ... Nach dem Neustart komm ich wieder ins Windows Macht eine Repair Installation Sinn?
Bearbeitet von fresserettich am 14.12.2020, 21:14
|
mr.nice.
differential image maker
|
Irgendwas hat's da. Kann es sein, dass du aus irgendeinem Grund die richtigen BIOS Einstellungen verloren hast und zeitweise wieder mit falschen settings unterwegs warst? Hat dein Mainboard zum Beispiel ein Dual-BIOS, wo sich das zweite BIOS mit IDE Modus aktiviert haben könnte? Hat Windows Update, oder du selbst, Gerätetreiber aktualisiert?
Ich würde mal die Windows Systemprotokolle in der Ereignisanzeige nach "Kritisch, Fehler, Warnung" filtern. Da solltest du auch sehen können, ob z.B. die Festplatte schadhaft ist. Falls dem so sein sollte, wird die Reparaturinstallation nicht viel bringen.
Wie alt bzw. neu ist denn das SATA-Kabel mit dem die Festplatte angeschlossen ist? Denn das dünne Plastik kann mit der Zeit auch spröde bzw. die Kontakte schlecht werden.
|
fresserettich
Here to stay
|
Irgendwas hat's da. Kann es sein, dass du aus irgendeinem Grund die richtigen BIOS Einstellungen verloren hast und zeitweise wieder mit falschen settings unterwegs warst? Hat dein Mainboard zum Beispiel ein Dual-BIOS, wo sich das zweite BIOS mit IDE Modus aktiviert haben könnte? Hat Windows Update, oder du selbst, Gerätetreiber aktualisiert?
Ich würde mal die Windows Systemprotokolle in der Ereignisanzeige nach "Kritisch, Fehler, Warnung" filtern. Da solltest du auch sehen können, ob z.B. die Festplatte schadhaft ist. Falls dem so sein sollte, wird die Reparaturinstallation nicht viel bringen.
Wie alt bzw. neu ist denn das SATA-Kabel mit dem die Festplatte angeschlossen ist? Denn das dünne Plastik kann mit der Zeit auch spröde bzw. die Kontakte schlecht werden. erstmal danke für deine konstruktive Unterstützung mr.nice von eimem Dual-BIOS wüsste ich bei meinem Asus P5K Premium nichts. Einzig wo ich mir nicht mehr sicher bin ob ich vorher ACPI 2.0 Support Enabled hatte (jetzt enabled) ja ich hatte ein Windows Update installiert und dann runter gefahren. Dann eben beim Neustart abgeschlossen --> beim runterfahren Probleme den PC hab ich 2008 zusammengebaut. Dementsprechend alt sind natürlich auch die Kabeln. ein paar Einträge aus dem Systemprotokoll machen mich schon stutzig Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort0" wurde ausgegeben.
einige DCOM Fehler
einige Einträge ala "Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x0" für den Datenträger "1" (PDO-Name: \Device\0000002c) wurde wiederholt." nach dem Reset, weil der Rechner nicht runter gefahren ist. Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Fehler beim Laden des Treibers \Driver\ctaud2k für das Gerät PCI\VEN_1102&DEV_0004&SUBSYS_10021102&REV_04\4&1542fbd&0&10F0. Fehler beim Laden des Treibers \Driver\ctgame für das Gerät PCI\VEN_1102&DEV_7003&SUBSYS_00601102&REV_04\4&1542fbd&0&11F0.
Fehler: Fehler "1084" in DCOM, als der Dienst "DispBrokerDesktopSvc" mit den Argumenten "Nicht verfügbar" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden: DispBrokerDesktop.GlobalBrokerInstance
Der folgende Boot- oder Systemstarttreiber konnte nicht geladen werden: AFD afunix bam CSC dam Dfsc ElbyCDIO FileCrypt GpuEnergyDrv MsSecFlt NdisCap NetBIOS NetBT npsvctrig nsiproxy Psched rdbss tdx VBoxDrv VBoxUSBMon Vid vwififlt WdFilter
|
roscoe
tinkerer
|
Wenn Du die Kiste nochmals zum starten bekommst, kannst Du mit einer Admin-Command Aufforderung "sfc /scannow" versuchen; das repariert defekte Systemdateien.
Bauchgefühl - das wird auf eine Neuinstallation hinauslaufen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bist du dir vorstellst das sie Maschine ned einen Defekt hat? Ram zB
|
fresserettich
Here to stay
|
Also die Graka hat leider schon länger Fehler. Aber vor dem BIOS Batterie Thema war sie zumindest stabil
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Lass doch mal memtest86 laufen
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich würde die Festplatte mit einem neuen SATA-Kabel anschließen, um diese potentielle Fehlerquelle auszuschließen und dann checkdisk (chkdsk) laufen lassen, wenn Fehler gefunden werden kannst du versuchen diese mit chkdsk /f zu beheben.
Die E/A Datenträger-Fehler aus dem eventlog deuten für mich schon auf ein Problem mit der Festplatte bzw. deren Anschluss hin.
|
fresserettich
Here to stay
|
Mhhh memtest d werden Erinnerungen wach. Schön langsam werde ich wirklich alt. Ist schon lange her ... Läuft nun gerade, ca. 30 min ohne Fehler.
Was gerade komisch ist. Ich sehe im Moment im Explorer nicht mehr alle Partitionen. Aber im Geräte Manager werden alle 3 Festplatten angezeigt.
Die Grafikkarte ist wohl jetzt wirklich im Eimer. Bekomme ständig Grafikfehler. Es ist wohl Zeit den Rechner mit dem Q6600 endlich in den Ruhestand zu schicken.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Das kann schonmal passieren, dass ein Laufwerksbuchstabe verloren geht. Über die Datenträgerverwaltung müsstest du ihr wieder einen zuweisen können.
|
fresserettich
Here to stay
|
also in der Datenträgerverwaltung lädt er ewig. Heute nochmal genauer angesehen. Es ist nur eine Platte weg. Von der hab ich schon länger vermutet, dass die mal eingehen wird.
Mit Konsole und Diskpart komm ich auch nicht drauf ... Aber im Geräte-Manager ist die Platte sichtbar. Wenn ich mit rechter Maustaste drauf will kommt aber ewig kein Fenster.
werde am WE mal eine Linux-CD erstellen und schauen ob ich damit drauf komme. Vielleicht haut die defekte Platte das System durcheinander
|