win2k & plug'n'play
noledge 08.01.2002 - 09:36 404 2
noledge
CWNE #540
|
ist es möglich, das ganze in irgendeinerweise zu deaktivieren? die user-accounts über novell, programme über ZEN und auto-setup-windows machen win2k wohl etwas zu schaffen, bei jedem user-login erkennt er teilweise hardware neu. das problem gab es unter NT nicht, aber es is halt lästig wenn die user in der früh einsteigen, dann findet der hardware erneut und muss rebootet werden...  any ideas von den w2k profis? noli
Bearbeitet von noledge am 08.01.2002, 10:54
|
noledge
CWNE #540
|
ok, das ein bisschen verwirrend geschrieben ist hier der genaue sachverhalt:
mcafee virenscan installiert einen "virtuellen" gerätetreiber, geht normal problemlos. ("normal" *G*) wird verteilen diesen automatisch über ZEN, hat unter NT funktioieert, unter W2k poppt das fenster auf "neue hardware gefunden - Nai virenscan"
um das zu verhindern der normale weg -> gerätemanager, das ding mit dem gleben rufzeichen anklicken und deaktiveren. (lauft ja trotzdem, des fenster is also total unnötig) da wir aber automatsich verteilen, sollt des auch irgendwie automatisch funktionieren - i werd ned zu 150 workstations hinlaufen und des deaktivieren.
ideas?
noli
|
Legshot
Little Overclocker
|
Das sind so Sachen... die sind bei Microsoft alles andere als transparent  Du könntest in den M$ Support Foren / Newsgroups nachfragen... da hängen die waren M$ Windows-Innerei-Gurus herum  Mir fällt nämlich leider nix ein
|