"We are back" « oc.at

welches Linux?

Doedel Broedel 05.02.2002 - 13:35 504 14
Posts

Doedel Broedel

Rocker
Registered: Jul 2001
Location: .de
Posts: 712
Ich möchte mir jetzt ma Linux aufn rechner packen, hab aber absolut keine ahnung von den verschiedenen linux versionen die es gibt... Welche soll ich mir saugen??? gibt es linux eigentlich auch irgedwie auf deutsch oder nur in englisch???

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
linux kannst fast immer zwischen deutsch und englisch wählen aber ich würd dir raten sich gleich an das englische zu gewöhnen
ich installier mir grad debian linux. ist etwas komplizierter als suse oder redhat aber mir is eh fad

suse und redhat linux sind fast dau sicher.

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
mandrake is oberdausicher
suse is zu sehr eigen

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
kein suse...

mir taugt redhat recht, ansonsten debian, slackware.
sehr einfach is mandrake.

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
also ich hab gehört das mandrake nicht so schlecht sein soll, hab aber selber noch nie ausprobiert.

ich kann allen linux-neulingen nur zu SuSE raten - obwohl da irgendwie das richtige linuxfeeling fehlt, seit kde ist das ganz quasi eh ein windows abklatsch :-((

trotzdem linux r00lez.

Doedel Broedel

Rocker
Registered: Jul 2001
Location: .de
Posts: 712
so lade mir grad mandrake runter...:cool: 3 x 630Mb:eek:

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
suse is gut wennst nur suse sachen machen willst
is wie win
alles geht alles is einfach
wennst mal hilfe brauchst kennt sich ka schwein wirklich aus
alles bissi eigen geloest
benutzer bevormundent
und du musst dich in suse einlernen
bzw dann wennst mal auf anderem linux/unix arbeitest dich umlernen
das schlaucht

von debian auf freebsd hab ich null umstiegsschock gehabt
ich verzweifelte bei einem freund vor seinem suse ding

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
Zitat von Doedel Broedel
so lade mir grad mandrake runter...:cool: 3 x 630Mb:eek:
gute entscheidung

wennst wen auf der tu kennst kannst es ja vielleicht dort brennen

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
um den that zu zitieren: "debian - das ist für leute die sich auskennen".

ist aber auch für laien schön weil das setup einfach straight-forward ist.

Da loadest dir nur das Setup down ~50mb und den rest dann per apt-get jenachdem was du brauchst.

Doedel Broedel

Rocker
Registered: Jul 2001
Location: .de
Posts: 712
soo, lade schon 4 stunden runter und hab schon 250Mb von 1890Mb :(

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
du brauchst eigentlich nur die erste cd. da ist schon das wichtigste dabei, den rest kannst später auch einzeln saugen.

mandrake 8.1 ist wirklich absolut dausicher. meiner meinung nach einfach zu installieren als windows.

Doedel Broedel

Rocker
Registered: Jul 2001
Location: .de
Posts: 712
ja ich weiß... cd1= linux mandrake und cd2 und cd 3 sind nur zusätzliche programme, die will ich aber eigentlich auch haben...

werde aber wohl trotzdem nach der 1. cd abbrechen, weil sonst mein rechner die nacht über laufen muß und der ist so ***** laut dass verträgt keiner

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
also ich hab mich mit debian schon a bissal eingelebt und ich muss sagen es is echt a traum!!!! man bekommt wirklich nur das was man will und das find ich echt gut

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Ich hab vor wenigen Tagen meine Debian-Installation auf den aktuellen Stand (2.2r5) gebracht: Zwei Befehle eingeben, etwas warten, weiterarbeiten. Dabei wurden mindestens 20 Pakete updated - und das im laufenden Betrieb.

Bei Windows müsste man sicher 20mal rebooten...

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
das mach ich dank apt-get-portierung unter redhat auch ned anders :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz