"We are back" « oc.at

W2k startet einfach neu

Umlüx 26.06.2007 - 08:54 1874 11
Posts

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
Ich hab heut schon den 4. W2k Rechner der bevor er zum login fenster kommt einfach neu startet. ohne fehler, ohne BSOD. von unserer seite haben wir nichts verändert. gabs irgendwelche problematischen updates die letzten 2 tage? ich hab grad einen hier und schau mich im abgesicherten um, aber das eventlog scheint defekt zu sein. mir kommt das momentan etwas seltsam vor.

Edith sagt es sind jetzt 6 rechner. wtf
Bearbeitet von Umlüx am 26.06.2007, 09:12

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Habe hier zwei Windows 2000 Server mit aktuellsten Updates. Einer gestern manuell updated, der andere machts automatisch.

Konnte das Problem leider (oder besser: zum Glück) nicht reproduzieren..

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
jetzt sinds 8 rechner mit dem gleichen symptom.
ich hab einen grade mit der win2k cd repariert der rennt wieder. aber wär schon gut wissen was das ist. das eventlog spuckt nix aus was hilfreich wäre.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
haben hier auch 3 2000 server und gibt keine probleme

sind eigentlich alle rechner mit derselben hardware ausgestattet oder willkürlich zusammengeschustert?

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
sind verschiedene. alles maxdata fertig PCs.
aber diverse andere mit gleicher hardware haben die probleme nicht
(oder muss ich sagen NOCH nicht? ... )

heroman

HDTV!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: auf da Welt
Posts: 2171
ich hatte gestern auch so ein problem

PC für inet caffee fertig gemacht, hingebracht und angeschlossen, gebootet bis zum login fenster > zack neustart und komplette partition "unlesbar"......

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
so hab einen pc jetzt im abgesicherten starten können und ins eventlog gesehen.

neben der bluescreen meldung hab ich noch folgendes:

Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
BTKRNL
kl1
klif
MRxSmb
NetBIOS
NetBT
RasAcd
Rdbss
Tcpip


irgendwas ging da gewaltig daneben.
wie gesagt, sind unterschiedliche hardwareplattformen.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
das tolle.. es geht heut weiter. schon wieder 2 PCs mehr..

bin ich echt der einzige?..

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Bisher scheint es so, daß es bei 2000 Servern nicht auftritt, aber beim Pro schon (ich nehme Mal an, du hast 2000 Pro auf den Maxdata Maschinen laufen).

Ist zwar kein sehr wertvoller Anhaltspunkt, schon klar, aber immerhin irgendwas. Ich würd auch schaun, ob in der Zeit überhaupt automatische Updates gelaufen sind.

Wenn man das im Log nicht sehen sollte, kannst dir zumindest die Erstellungsdaten der KBxxxxxx Ordner in C:\WINNT ansehen. Mit fällt nichts besseres ein. :(

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
ev dieses aktuelle kb update für intel cpu´s installiert? ich würde auch mal prüfen welche updates in dieser woche installiert wurden.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
die letzten win updates sind was ich seh eine woche her. es wurde also nichts verändert. das ist es ja was mich so stutzig macht.
da es aber irgendwas ausgelöst haben muss verdächtige ich momentan Kaspersky oder den SMS Client.

was ist das für ein update betreffend intel CPUs? vielleicht gibt das einen weiteren anhaltspunkt!
edith hmm 22. Juni. ich werd nochmal den wsus kontrolliern, vielleicht hab ich da was übersehen.
Bearbeitet von Umlüx am 27.06.2007, 10:51

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
vor 1-2 tagen kam ein aktuelles update für intel cpu´s, die wsus konsole sollte dir alles notwendige liefern. der virenscanner ist ebenfalls eine gute idee, einfach mal den dienst bei einem betroffenen client deaktivieren und testen (geht auch per recovery cd).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz