"We are back" « oc.at

w2k server - wie securen?

Doomed ACE 20.08.2002 - 11:28 1230 34
Posts

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
chello kann das nicht von aussen feststellen.

Du solltest nur keine ports wo üblicherweise server dienste drauf sind, offen haben.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
auch offene ports sind egal da der server von außen zu 100% unsichtbar ist duch den router.

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Chello koennts wahrscheinlich, darfs aber nicht!

orpheus

in a nutshell
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Klagenfurt
Posts: 533
soviel ich weiß scannt chello & aon doch nur die server ports - dann könnt ma doch einfach z.b statt 80 (http) 1337 (l33t :) ) nehmen oder?? sorry falls ich da falsch lieg :)

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
War nicht abwertend gemeint. Solang du am Router kein Port Forwarding einstellst, ist der Server dahinter komplett unsichtbar.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
ihr liegt falsch!

der server ist nur aus dem internen LAN erreichbar.
aus dem inet ist er nicht erreichbar da der router dazwischen ist und höchst warscheinlich kein portforwarding aktiv hat.

wie sollte der server von außen auch erreichbar sein? der router weiß ja nicht wohin der die anfragen im internen lan forwarden soll nachdem ja mehrere pcs im lan sind.
..............-PC1
............/
inet--router - server
............\
..............-PC2

so dürfte es in etwa ausschauen.

Doomed ACE

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 23
Posts: 586
@ringding: is echt bei mir so angekommen, sorry!

@xdfk: inet --> chellomodem --> router --> pc1 + pc2 +pc3 + mac1
portforwarding ist nicht aktiviert... dh. solang ich kein pf aktiver hab ich ruh vor allen bösen mächten dieser erde die wert auf legalität legen?

edit: ich zieh die frage zurück, weil schon beantwortet....
Bearbeitet von Doomed ACE am 20.08.2002, 13:17

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Solang's nur darum geht, dass du keinen Server laufen hast, hast du damit Ruh.

Was anderes ist natürlich, dass man sehr wohl feststellen kann, dass mehrere PCs an einem Chello Anschluss hängen. Wurde aber hier schon des öfteren diskutiert und ist nicht sehr zielführend, denn die Mühe, das zu überprüfen, machen sie sich nicht. Es wurde auch die Legalität dieser Aktion angezweifelt, weil man dafür den Traffic abhören müsste.

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
@xdfk: wir sind richtig, solange er keinen router hat.

es war nur eine allgemeine warnung, die man auch beim router berücksichtigen muss !

und chello checkt ports !

@RingDing: Man kann dank Masquerading nicht feststellen, ob dahinter ein rechner liegt. Zumindest nicht vom Header her. Vielleicht wenn man die Data Section analysiert. Aber das ist ja eine arbeit jenseits der vernunft.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Ja, hab ich ja geschrieben, dass sie die Daten dafür abhören müssen. Lässt sich ja problemlos automatisieren. In ein paar Tagen hätt ich sowas beinander, also ein echtes Problem würd's technisch nicht darstellen.

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Zitat von Ringding
Ja, hab ich ja geschrieben, dass sie die Daten dafür abhören müssen. Lässt sich ja problemlos automatisieren. In ein paar Tagen hätt ich sowas beinander, also ein echtes Problem würd's technisch nicht darstellen.

Moment, du bekommst da ja wirklich alle daten. Diese bekommst du binär. wie willst anaylisieren, was der inhalt ist ? Darauf zu schliessen, ob da mehrere Leute dahinter hängen, wird für einen computer unmöglich sein und daher müsste jemand die daten selber semantisch analysieren.

Halt ich echt für rein theoretisch möglich und praktisch unmöglich.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Sehr wahrscheinlich hängen mehrere Rechner dran, wenn

- verschiedene POP Mailboxen mit unterschiedlichen Zeitintervallen und/oder TCP Source Ports abgefragt werden
- mehrere ICQ Connections offen sind
- bei ausgehenden Mails unterschiedliche HELOs auftreten
- verschiedene IE-Versionen gleichzeitig verwendet werden oder Linux/Windows-Browser gleichzeitig (User-Agent)

und und und...

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
oder wenn die sourceaddressen die wildesten hohen zahlen annehmen (bei den meisten masquaradings so ueblich)
etc
erahnen kann mans
feststellen/beweisen ansich ja ... aber so dass es sich auszahlt... nay .. aber ist die andere frage

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
denoch wuerden mich einige howtos zum w2k hardening schon sehr interessieren
also nicht newbie bla "keine unnoetigen services rennen lassen" etc sondern "gscheite" tips

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Naja, installier halt den Microsoft Baseline Security Analyzer, der gibt dir dann eh gleich alle möglichen relevanten Links.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz