w2k echner immer um 0.00 restarten
wutzdutz 06.01.2002 - 21:12 1260 15
wutzdutz
owned by 50''
|
jo meine frage is wie ich das mach? geht das mi "geplante vorgänge" und wenn ja wie oder gibts da ein proggie wenn ja welches??
|
Exidy
Just do it!
|
den ganzen rechner?
check mal BIOS
|
vEspertine
offline..
|
... damit lebt die Hardware länger und bleibt länger schnell. ???
|
Maxx666
Kitemaniac
|
die frage war ob es so ein tool gibt und nicht ob dies sinnvoll wäre...
hau dir einfach dieses shutdown proggy in die geplanten tasks rein... fertig.
sdown167_3320.zip (downloaded 78x)
|
vEspertine
offline..
|
das heisst, da chip überlebt net 15 jahre sondern nur 10?
was im prinzip ah egal is, weiln dann eh kaner mehr braucht..
und i glaub kaum, dass die geschwindigkeitseinbußen messbar sin..
|
noledge
CWNE #540
|
das vielleicht nicht, aber das die komponten länger halten ist nachgewiesen. schon mal überlegt, dass deine festplatte warm wird, wenn du ausschaltest kühlt sie ab, du schaltest ein, sie wird warm -> ständiges ausdehnen und zusammenziehen. klar sind das nicht cm-werte, aber wenn sie durchläuft wirkt sich das eben nicht aus. ähnlich ist es bei fast allen komponenten, aber wer schaltet schon seinen pc ab? (*heul* weil ich die uptime wieder unterbrechen musst wegen zimmerumbau *g*)
|
Maxx666
Kitemaniac
|
ihr habt schon recht. wenn man elektrische geräte aus- und einschaltet, gibt es immer wieder spannungsspitzen, die nicht besonders gesund sind. auch das von noledge genannte problem ist richtig. bestes beispiel dafür ist die glühbirne, vieles aus-und einschalten verkürzt die lebensdauer. ganz besonders kras, sehe ich dies bei servern. dir rennen in der regel 365/24 durch ohne probleme. kommt es aber zu einer geplanten stromabschaltung im rechenzentrum, zb. wegen USV-Wartungsarbeiten, verabschieden sich nach dem Wiedereinschalten immer einige Festplatten. Glücklicherweise verwenden wir immer Raid5+Spare, oder Raid1, damit ist's kein Problem. Aber zu denken gibt dir das schon.... wutzduz will aber restarten, dh. nicht den rechner (hardware) ausschalten, sonder nur das OS neustarten. womöglich gegen eine leaky-Applikation oder so..
Bearbeitet von Maxx666 am 07.01.2002, 09:56
|
Römi
Hausmeister
|
Also mein Vorschlag: schaltet die Rechner erst gar ned ein- dann halten sie am längsten.
|
Legshot
Little Overclocker
|
ganz besonders kras, sehe ich dies bei servern. dir rennen in der regel 365/24 durch ohne probleme. kommt es aber zu einer geplanten stromabschaltung im rechenzentrum, zb. wegen USV-Wartungsarbeiten, verabschieden sich nach dem Wiedereinschalten immer einige Festplatten. Und woran mag das wohl liegen? Zu lange eingeschalten verkürzt die Lebensdauer auch... keine Festplatte hat unendlich Betriebsstunden
|
Legshot
Little Overclocker
|
|
Maxx666
Kitemaniac
|
Und woran mag das wohl liegen? Zu lange eingeschalten verkürzt die Lebensdauer auch... keine Festplatte hat unendlich Betriebsstunden du hast es noch immer nicht verstanden! kein gerät hat unendliche betriebsstunden. nur durch aus-und einschalten können die möglichen betriebstunden (bei festplatten ca. 50000 MTBF) verringert werden....comprendi? bei server ist es nunmal notwendig/üblich diese nicht jeden tag nach betriebsschluss abzuschalten....*lol*
|
spunz
ElderElder
|
bin kein experte für as400 usw, aber diese kisten machen doch jede nacht (zb nach sicherung) nen "mini" reboot und am wochenende nen totalreboot?
zumindest wenn ich das richtig mitbekommen hab....
|
Maxx666
Kitemaniac
|
bin kein experte für as400 usw, aber diese kisten machen doch jede nacht (zb nach sicherung) nen "mini" reboot und am wochenende nen totalreboot?
zumindest wenn ich das richtig mitbekommen hab.... ja wenn mans will schon. aber eben einen reboot keinen kaltstart. das ist der unterschied, den keiner verstehen will.
|
Fidel
Here to stay
|
Festplatten (ide) sind ja dafür ausgelegt öfter neuzustarten bzw abgeschalten zu werden. Server SCSI platten (glab die heissen sca) sind für den dauerbetrieb bestimmt und net ausgelegt darauf auf/abgedreht zu werden.
|
Legshot
Little Overclocker
|
du hast es noch immer nicht verstanden! kein gerät hat unendliche betriebsstunden. nur durch aus-und einschalten können die möglichen betriebstunden (bei festplatten ca. 50000 MTBF) verringert werden....comprendi?
bei server ist es nunmal notwendig/üblich diese nicht jeden tag nach betriebsschluss abzuschalten....*lol* Und trotzdem is eher undienlich dein Heimsystem nur laufen zu lassen, weilst damit die Betriebsdauer eher verkürtzt als verlängerst, weil eben HomePC Komponnenten ned auf Dauerbetrieb ausgelegt sind.... Normales aus und einschalten sollt in der Regel nix machen... Spannungspitzen bei Stromausfällen und dergleichen sind da schädlicher.... Aba is eh wuascht habs ned verstanden -> bin zu blöd -> Thema gegessn
|