Virtualisierung, Hyper-V : HyperThreading sinnvoll oder nicht?
c23_Mike 06.12.2014 - 00:23 3010 3
c23_Mike
Bloody Newbie
|
Hi there!
Im Verein haben wir zwei Virtualisierungs Hosts Win2k12R2, jeweils mit 8 Kernen. Einer der beiden könnte zusätzlich Hyper-Threading - also dann 16 Kerne.
Ansich laufen primär 2012er R2 Maschinen, ein paar alte 2k3 versuch ich noch von einer VMWare zu importieren. Als Anwendungen laufen damit CoD2 und 4 Server, CS:S sowie CS:GO, etc. Sowie eine Linux Maschine gehört noch drauf (eigenes Thema).
Hyper-Threading da sinnvoll zwecks granularer Aufteilung oder Humbug?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Kann schon Sinn machen, genügend RAM vorausgesetzt. Bei nicht allzu-viel RAM hätte ich die COD/CS-Server halt nebeneinander laufen gelassen (falls möglich) und mehrere IPs an den Netzwerkadapter vergeben (wenn ihr mehrere externe habt).
Wie es mit Linux-VM Unterstützung unter Hyper-V aussieht kann ich leider nicht sagen.
|
jreckzigel
EDV
|
Leistung kann nur durch mehr Leistung ersetzt werden. Sind die Anwendungen single oder multri-threaded. wieviele cpus kannst du der VM zuweisen? speziell beim 2012r2 bietet sich der veeam taskmanager for hyper-v an um die Sache zu beobachten.
|
c23_Mike
Bloody Newbie
|
Hi there!
Ram (derzeit 36GB) ist genug da, nicht ausgelastet. Die Anwendungen ansich per se nicht Multi threaded, da ich jedoch mehrere Instanzen laufen lasse doch durchwegs sinnvoll auf der virtuellen Ebene.
Am Host weiß ich eben nicht ob das Hyperthreading Sinn macht.
Taskmanager für Hyper-V von Veeam, das Produkt kenn ich noch gar nicht (nur das Backup sowie deren FTP) ... das kann was? Sollt ich mir wohl rein ziehen. Gibts da eine Demo, oder generell kostenfrei?
|