Speicherprobs unter Win7 Prof 64Bit
fossybaer 23.11.2009 - 14:22 1330 13
fossybaer
Wadlbeisser
|
Hallo! Mein Win7 nervt mich, wenn ich z.B. ein Word-Dokument abspeichern, oder eine pdf-Datei erstellen will. Passiert bei 2 von 3 Speicherversuchen mit der Fehlermeldung, dass mir die Adminrechte fehlen. Das docx oder die pdf-Datei werden dann zwar gespeichert, sind aber leer. Erst beim 2. Speicherversuch wird auch das richtige gespeichert. Das Prob hab ich aber ned nur bei Officeanwendungen (Office 2007) , sondern auch bei anderen Proggis, wie z.B. ACDSee 3.1 Wenn ich Tiff-Datein in jpg umwandeln will, kommt folgende Meldung: Nur das da auch nach mehreren Versuchen kein Speichern möglich ist... Und ja, ich bin auf meinem Rechner Admin.... Kann mir wer helfen??
|
userohnenamen
leider kein name
|
das interessanteste is imho verdeckt, denn wohin willst es speichern?
|
fossybaer
Wadlbeisser
|
Die Tiff-Bilder befinden sich in einem Ordner unter "meine Dokumente". Von dort mach ich sie mit ACDSee auf, wandle sie um, und speichere diese unter gleichem Dateinamen (aber jetzt andere Endung) wieder im selben Ordner.
|
userohnenamen
leider kein name
|
ok der rechner is ned zufällig in einer domäne bei dem das profil servergespeichert ist? (da er ja von netzwerkpfad schreibt)
|
zeta
Addicted
|
Hast du zufällig einen Etrust Virenscanner?
|
fossybaer
Wadlbeisser
|
@ userohnenamen wenn, dann ned bewusst.... Hab ganz normal aufgesetzt, wie sonst halt auch... Wie kann ich das feststellen, bzw. wie macht sich ein "servergespeichertes" Profil bemerkbar? Ist auf jeden Fall ein standallone Rechner, der über Netzwerk mit einem Kopierer und einem WLan-Router verbunden ist.
@ zeta Virenproggi ist NOD32
|
userohnenamen
leider kein name
|
na dann fallt das raus, wenn du in einer domäne wärst wüsstest du es wohl
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Du versuchst es nicht zufällig in den Profilordner eines anderes Benutzers zu speichern?
|
quilty
Ich schau nur
|
Hab manchmal das selbe Problem. 1:1 das selbe Verhalten nur nicht so häufig, vielleicht 1 aus 5.
Virenscanner ebenfalls NOD32.
/edit/ Habe mich noch nicht weiter damit beschäftigt, da ich auf dem Rechner eigentlich fast nur Zocke und es mir nur mal eben im IrfanView aufgefallen ist und ich es auf das Programm geschoben habe.
Bearbeitet von quilty am 23.11.2009, 22:13
|
fossybaer
Wadlbeisser
|
Du versuchst es nicht zufällig in den Profilordner eines anderes Benutzers zu speichern? Nein, ich bin der alleinige Herrscher!
|
zeta
Addicted
|
@ zeta Virenproggi ist NOD32 Solange ich Windows 7 (64bit) mit Ca Etrust Threat Management verwendete hatte ich das Problem, dass ich Bilddateien nicht immer Speichern konnte. Besonders ärgerlich war das bei Batchvorgängen, sobald ich Etrust deaktivierte trat das Problem nicht mehr auf.
|
fossybaer
Wadlbeisser
|
Das Bildspeicherproblem hätt ich schon gelöst! Ich darf ACDSee ned über eine Verknüpfung öffnen, sondern jedesmal über - Start -/-Programme -/- als Admin ausführen. ist ja doch schon etwas älter.... Funzt beim Office aber leider ned so..... Ich hab versucht über die Benutzerkontensteuerung das Prob (Office) zu beheben, hat auch bei ein paar Versuchen funktioniert. Aber auf Dauer die Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren ist mir doch zu unsicher...
Bearbeitet von fossybaer am 24.11.2009, 18:48
|
johnny1981
Little Overclocker
|
wenn du rechtsklick auf die verknüpfung machst, kannst du ein häkchen unter einstellungen machen, dass das programm immer als admin ausgeführt wird.
|
fossybaer
Wadlbeisser
|
wenn du rechtsklick auf die verknüpfung machst, kannst du ein häkchen unter einstellungen machen, dass das programm immer als admin ausgeführt wird. aber ned wenns in der Taskleiste liegt..... Das Office-Problem wurde auch schon gelöst! Die Bibliothek ist offenbar seeehr empfindlich was Zielordner angeht. Daher hab ich meine Zielordner aus der Bibliothek genommen (auf D:/ verschoben), und alles funzt jetzt ohne irgend welche Fehlermeldungen!
|