Lukas
Here to stay
|
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Ich wüsste nicht was da nach Hause telefonieren sollte?! Klar, man kann CEIP bewusst anschalten, dann werden gewisse Informationen gesendet um z.B. das Klickverhalten zu untersuchen und die GUI besser zu machen. Man kann auch Medieninformationen über das Internet abrufen (bei illegalen MP3s, Videos, ... klappt das vermutlich nicht so toll) und andere Dinge übers Netz tun mit dem WMP... nach Hause telefonieren ist das aber nicht. Sorry aber diese "Nachhause telefonieren Propaganda" ist reine Anti-MS Paranoia. Schalte einfach mal sämtliche Internetbasierten Dienste des WMP aus (so viele sind das nicht) und spiel ein paar Lieder und Videos ab und überwache währenddessen mit Network Monitor und netstat die Verbindungen und den Traffic. Wenn du jetzt meinst das sind ja auch Windows Tools, die verstecken das natürlich (sehr paranoid), dann kannst du auch Third Party Tools oder eine Hardware Firewall nach außen mit Logging benutzen und du wirst sehen das da nichts nach Hause telefoniert.
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Die Medieninformationen funktinieren auch bei Videos und mp3s ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) gut so! Vom handling her seh ich absolut nichts was gegen die Benutzung vom MC von Windows spricht. Das "telefonieren" kann man unterbinden, und von der Bedienung her moecht ich es nie mehr missen
|
userohnenamen
leider kein name
|
das find ich echt super, endlich keinen quicktime mehr, das ding geht mir eh so oft aufn senkel
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
das find ich echt super, endlich keinen quicktime mehr, das ding geht mir eh so oft aufn senkel Naja, braucht man für die Streams dann nicht trotzdem den Quicktime-Player ? Hatte iirc mal ein paar Codec's im WinPlayer, aber trotzdem wurde von den Seiten der native Player verlangt. Hab aber kA mehr, welcher das genau war
|
Spikx
My Little Pwny
|
Unbedingt den Quicktime Player braucht man nie, einfach immer QuickTime Alternative verwenden. Wäre aber interessant, ob der neue WMP auch mit Quicktime Streams zurecht käme.
|
ica
hmm
|
Ich wuerde mich ueber Vorbis-, Theora- und Dirac-Support freuen. Nichts auf der Welt (auszer die eigene Monopolgeilheit) hindert MSFT daran, diese Technologien zu unterstuetzen. Passieren wird's eben deshalb nicht. ![:(](/images/smilies/frown.gif) bei solchen dingen frag ich mich immer wieder welche hirnies bei den weltkonzernen im management sitzen. wmv, atrac.....selbst im jahr 2009 unterstützt die xbox360 nicht brauchbar mpeg4 avc sondern nur wmv ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) genausowenig die ps3 mkv.... aber damit muss man sich als kunde wohl abfinden.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
@Spikx: nachdem davon gesprochen wird, dass er AVCHD in MOV Containern beherrscht würd ich mal sagen ja... allerdings darf man nicht davon ausgehen, dass da jetzt wirklich "alles" geht - die Apple lossless Sachen bleiben auf jeden Fall aussen vor; 23. Filtering content that cannot be played
Media Player’s library view is designed to surface and showcase one’s content. However, in some cases items were displayed that couldn’t be played. For example, Apple’s lossless .M4A or .H263 MPEG-4 content would be shown in a library even though Media Player could not play them. In RC, this content will no longer appear in the library view so that there is better expectation of what is supported by the player.
|
Lukas
Here to stay
|
Ich wüsste nicht was da nach Hause telefonieren sollte?! Klar, man kann CEIP bewusst anschalten, dann werden gewisse Informationen gesendet um z.B. das Klickverhalten zu untersuchen und die GUI besser zu machen. Man kann auch Medieninformationen über das Internet abrufen (bei illegalen MP3s, Videos, ... klappt das vermutlich nicht so toll) und andere Dinge übers Netz tun mit dem WMP... nach Hause telefonieren ist das aber nicht. Sorry aber diese "Nachhause telefonieren Propaganda" ist reine Anti-MS Paranoia. Schalte einfach mal sämtliche Internetbasierten Dienste des WMP aus (so viele sind das nicht) und spiel ein paar Lieder und Videos ab und überwache währenddessen mit Network Monitor und netstat die Verbindungen und den Traffic. Wenn du jetzt meinst das sind ja auch Windows Tools, die verstecken das natürlich (sehr paranoid), dann kannst du auch Third Party Tools oder eine Hardware Firewall nach außen mit Logging benutzen und du wirst sehen das da nichts nach Hause telefoniert. Mir gehts da eher ums Prinzip, ich muss solche "Hintergrundverbindungen" nicht unterbinden, da sie schlicht und einfach nicht existieren und wenn ich mir Informationen wie tags aus dem Internet bewusst laden will, dann verwende ich eine dafür dedzitierte Applikation. Just my 2 cents.
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
deine Ansicht. Andere bevorzugen es, wenn man nicht für jedes Kinkerlitzchen ein eigenes Programm braucht, sondern von einem Programm nebenbei erledigt wird.
|
d3cod3
Legend...
|
und warum kann man dem user nicht einfach die wahl geben? die die es wollen können es automatisieren, die die es nicht wollen können es abschalten. bissl outside the box denken wäre kundenfreundlich... aber halt nicht m$ig
|
.dcp
notamodbuthot
|
es wird vor dem ersten start von mediaplayer gefragt, was abgerufen werden soll, aber ms mal nicht mit halbwissen bashen wär halt nicht so d3cod3ig, right?
|
d3cod3
Legend...
|
genau. da das ja gegen apple so super geht wird ja das kein problem sein wenn das mal gegen andere auch verwendet wird
|
Lukas
Here to stay
|
Wird beim ersten Start auch gefragt ob der/die/das [...]CEIP[...] eingeschaltet werden soll?
|
spunz
ElderElder
|
Wenn es dir so viel Freude bereitet mit einem MediaPlayer zu arbeiten, der offensichtlich "nach Hause telefoniert" ... . im gegensatz zu den meisten anderen unternehmen hat microsoft mehr als eine datenschutz zertifizierung was wga/mp/winupd betrifft. was apple/adobe/sun und co auf deinem pc treiben, willst du hingegen lieber nicht wissen - sie würdens auch nicht verraten...
|