Mobo/CPU wechsel -> OS reaktion = ?
EsCuLAp 06.07.2001 - 11:02 747 8
EsCuLAp
Socken Schatzmeister
|
Hi!
Hab Dualboot Win98SE/Win2k und wollt mal fragen ob es möglich ist einen Mobo+CPU Wechsel zu machen ohne dass dann alles den Bach runtergeht.
Gibts da eine eindeutige Aussage: ja oder nein, oder ist das (wie so oft) reine Glückssache?
donge :-)
PS: Es war schon mal ein thread zu dem Thema, ich hab ihn nimmer gefunden, wenn wer anderer mehr Erfolg hat...
|
Ringding
Pilot
|
Wenn die Chipsettreiber ok sind, sollte es unter beiden OS kein Problem sein. Aber das ist natürlich, wie du schon sagtest, Glücksache.
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
ich würde es eher neu installieren da win me und co leider sowieso extremst anfällig ist auf mobo tausch slebst bei gleichen chipset leider , installier einfach neu und mach davor ein backup
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Bei so einer Aktion kannst nur beten dass alles klappt. Hab sowas schon mehrmals gemacht und hat auch oft gut gefunzt, aber manchmal hätt ich vor Wut meinen PC am liebsten zertrümmert. Also ich empfehle dir auch eine Neuinstallation, da bist auf der sicheren Seite.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
kenn mich zwar ned ganz so gut aus dabei, würd aber auch sagen kommt schwer darauf an was du wechselst, zb von nem KT133A Board zu nem besseren KT133A wirds ned so viele Probs machen kann aber
Ich hab gestern ein Board mit Ali Chipsatz gegen eins mit BX ersetzt und da ging gar nichts mehr
Hubman
|
Simml
asdf
|
najo würd auch windows neuinstallieren vorallem musst du bedenken, dass bei einem boardwechsel die karten nicht mehr die selben resourcen benützen sondern andere, dann findet windoof natürlich alle karten neu, und du musst die treiber neuinstallieren. ob das so gut für die performance ist und windoof das überlebt ... naja ... M$ suxx
mfg simml
|
EsCuLAp
Socken Schatzmeister
|
ok hab mir gedacht dass es vielleicht nur einen langen neustart braucht, wo er sich dann alles neu einrichtet... aber da ich von celeron auf duron umrüsten wollte ists dann wohl doch besser alles neu zu machen, weil das wohl doch 2 verschiedene "welten" sind
danke erstmal :-)
|
cos
open course...
|
ich hab das schon ein paarmal gemacht (win98se, winme, win2k).
ca 5/7 gingen gut, bei den anderen wusste ich bei unerklärlichen Phänomenen nicht recht obs vom Wechsel ohne Neuinstallation kommt oder nicht..
mittlererweile habe ich die Systeme nicht mehr, ausser ein Asus K7V-T und Win2k, das win2k war vorher auf einem A7V installiert.
das funzt immer noch rockstable.
aber ich rate dir auch zur Neuinstallation...
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Alles unter NT:
Also ich habe schon mehrere Rechner mittels "ghost" überspielt => alte Platte in den neuen Rechner.
Beim Neustart dann die Treiber installiert => no Probs bis jetzt.
Nur einmal gab es ein Problem mit einem Adaptec 19160, da dessen Treiber nicht im NT integriert ist sondern normalerweise beim Installieren per Disk eingespielt werden muss.
Kann man umgehen indem man am alten Rechner den neuen Treiber einspielt, niederfährt, die HDD kopiert und danach den neuen Rechner startet.
Wenn der dann einmal up ist nur mehr den alten Treiber deinstallieren.
|