Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Dann ist so ziemlich jedes Notebook auf dem Markt ein mangelhaftes Produkt ![;)](/images/smilies/wink.gif) mir ist zumindest bei den bekannten Retailern noch kein einziges 64-bit Notebook untergekommen (was OS angeht), auch nicht die mit 4 GB Ram, was mittlerweile ja die meisten Mittelklasse Modelle haben. Und ich hab Windows 7 x64 darauf ja zum laufen bekommen (mit Ausnahme der Samsung Software die auch mit Vista x64 streikt), aber es ist nicht unbedingt Normaluser-freundlich *g*
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Hp hat zB bereits mit 64-Bit ausgeliefert, bzw. tut dies
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
@Chrissicom: Weil der Endkunde den Unterschied sowieso nicht merkt, glaubt er hat seine 4 GB RAM und kann dem Geek-Freund erzählen, dass er jetzt auch Up-2-Date ist. Das die Hersteller hauptsächlich 32-Bit-Systeme installieren ist ganz einfach: x86 ist einfach viel kompatibler (logisch). Gut ist das ganze deshalb aber auch nicht.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
Dell liefert auch Vista 64 aus... zumindest beim XPS M1330 - wies bei den anderen ist weiß ich nicht.
bin auch der meinung dass microsoft einfach mit dem kopf durch die wand sollte -> 32bit nicht mehr ausliefern, die hardware hersteller werden sicher _sehr_ bald darauf umsteigen auch 64bit treiber bereitzustellen...
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Dell liefert auch Vista 64 aus... zumindest beim XPS M1330 - wies bei den anderen ist weiß ich nicht.
bin auch der meinung dass microsoft einfach mit dem kopf durch die wand sollte -> 32bit nicht mehr ausliefern, die hardware hersteller werden sicher _sehr_ bald darauf umsteigen auch 64bit treiber bereitzustellen... Ja, im Besonderen verbunden mit zB. "Wir liefern in 2 Monaten nicht mehr mit 32 Bit", sollte es relativ schnell durchsetzbar sein, das man die neuen Treiber umschreibt. Wobei halt die Frage ist, wie schnell sowas machbar ist zB bei einer Firma wie HP, die ja nicht nur Displays und Books, sondern auch noch unzählige Drucker und Peripherals hat
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Dürfte nicht so schwer sein die Treiber auf 64 Bit umzustellen, außerdem entfällt dann der derzeit doppelte Supportaufwand.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
ack. ich denke microsoft hat die angst viele kunden an linux/mac zu verlieren -> ich denke aber dass die meisten meisten firmen einen höheren aufwand (kostentechnisch) hätten wenn sie ihr gesamtes personal umschulen müssten -> die meisten leute haben ja mit mac und linux absolut null erfahrung... aber gut, mir solls wurscht sein -> bin mit der 64bit version (vista ultimate) absolut zufrieden und denke es wird mit Windows 7 (zumindest ab SP1) genauso sein ![:)](/images/smilies/smile.gif) mfg Probmaker
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
ich denke aber dass die meisten meisten firmen einen höheren aufwand (kostentechnisch) hätten wenn sie ihr gesamtes personal umschulen müssten -> die meisten leute haben ja mit mac und linux absolut null erfahrung... Der Umstieg von Windows XP auf Windows 7 ist vermutlich nicht einfacher als der von XP auf Linux oder Mac.
|
userohnenamen
leider kein name
|
Der Umstieg von Windows XP auf Windows 7 ist vermutlich nicht einfacher als der von XP auf Linux oder Mac. ge bitte
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Die neue Win7-Taskleiste würde die User mehr verschrecken als ein KDE4 Standard-Desktop... aber bitte sparen wir uns diese Diskussion. Ich finde es immer wieder lustig wie bei jeder GUI-Breakage von Windows selbstverständlich angenommen wird, die User stellen sich automatisch darauf ein während ihnen nicht zugetraut wird sich auf einem simplen Alternativ-Desktop zurecht zu finden den man ihnen vorsetzt (ich rede von der überwiegenden Zahl von Usern deren Aktivitäten sich darauf beschränkt Programme durch klicken auf Symbole zu starten). ^^
Bearbeitet von t3mp am 08.02.2009, 16:40
|
baker
nerd.
|
das mit dem upgraden ohne neu aufsetzen klingt intressant, kann mir aber wie immer nicht vorstellen dass dies gscheit über die bühne geht und progs noch funktionieren :x
|
t3mp
I Love Gasoline
|
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
great work boys. i would have loved to see their reactions once you told them it was actually KDE...
You did tell them, right? Wahrscheinlich hätten sie gesagt "What the **** is KDE?" ![;)](/images/smilies/wink.gif) sich auf einem simplen Alternativ-Desktop zurecht zu finden Nur leider geht's darum überhaupt nicht. Wenn die Leute merken oh AutoCAD, 3D Studio Max, Adobe Photoshop, Dreamweaver, Word, Excel, Powerpoint, meine ganzen Spiele hilfeeeeee nichts geht mehr.... dann schreien sie erst ![;)](/images/smilies/wink.gif) es ist nach wie vor zu kompliziert moderne 3D Spiele mit Hilfe von Wine oder Cedega (sofern sie überhaupt gehen) zum laufen zu bringen und ganz viele Applikationen haben zwar Ersatz, aber ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt das IntelliCAD oder Briscad ein AutoCAD Ersatz ist oder Gimp ein Photoshop Ersatz nur um 2 Beispiele zu nennen. Gerade Word ist auch ein wichtiger Punkt, mit Word 2007 kann jeder Depp ziemlich komplizierte Sachen realisieren wie z.B. aufwendigste mathematische Formeln digital darzustellen. Ich glaube nicht dass das mit LaTeX einfacher ist. Ok, LaTeX kann sicherlich mehr und ist flexibler, aber mich nervt Mathe so schon genug an, ich muss die Zettel nicht auch noch programmieren ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Aber wollen wir uns jetzt mal nicht weiter über Linux vs. Windows unterhalten. Beides hat seine Daseinsberechtigung und ist gut für etwas zu gebrauchen ![:)](/images/smilies/smile.gif) 32bit nicht mehr ausliefern, die hardware hersteller werden sicher _sehr_ bald darauf umsteigen auch 64bit treiber bereitzustellen... Ich glaube so eine Aktion hat durchaus das Potential einige Prozent Marktanteil an Apple und Unix-Welt zu verlieren, die ja auch nicht 64-bit erzwingen im Desktop Markt. Das will man in Redmond kaum ![;)](/images/smilies/wink.gif) und vielleicht ist ja der 6.1 Kernel darauf zurück zu führen das es noch 32-bit gibt. In 2 Jahren kommt dann erst mal 6.2 Windows 7 R2 und dann hat Windows 64 (Name erfunden) endlich den 7er Kernel der nur noch 64-bit ist
Bearbeitet von Chrissicom am 08.02.2009, 17:43
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Bitte sprich nicht faelschlicherweise von "UNIX-Welt", wenn du eigentlich "GNU/Linux" meinst. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
Nur leider geht's darum überhaupt nicht. Wenn die Leute merken oh AutoCAD, 3D Studio Max, Adobe Photoshop, Dreamweaver, Word, Excel, Powerpoint, meine ganzen Spiele hilfeeeeee nichts geht mehr.... dann schreien sie erst es ist nach wie vor zu kompliziert moderne 3D Spiele mit Hilfe von Wine oder Cedega (sofern sie überhaupt gehen) zum laufen zu bringen und ganz viele Applikationen haben zwar Ersatz, aber ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt das IntelliCAD oder Briscad ein AutoCAD Ersatz ist oder Gimp ein Photoshop Ersatz nur um 2 Beispiele zu nennen. Gerade Word ist auch ein wichtiger Punkt, mit Word 2007 kann jeder Depp ziemlich komplizierte Sachen realisieren wie z.B. aufwendigste mathematische Formeln digital darzustellen. Ich glaube nicht dass das mit LaTeX einfacher ist. Ok, LaTeX kann sicherlich mehr und ist flexibler, aber mich nervt Mathe so schon genug an, ich muss die Zettel nicht auch noch programmieren ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) word und tex ist kein guter vergleich imho, word (bzw ms office suite) und openoffice wäre da besser. und mit oo kann auch "jeder Depp ziemlich komplizierte Sachen realisieren wie z.B. aufwendigste mathematische Formeln digital darzustellen". photoshop und gimp: gimp ist imho kein ersatz für photoshop, sondern eher eine freie alternative dazu. weiters hab ich mir eingebildet, dass man eine linux-version von ps kaufen kann, dem ist aber anscheinend doch nicht so. vielleicht weiß da wer anders mehr. //zumal der durchschnittliche home-user die adobe suite sowieso schwarzkopiert hat und man das deswegen eigentlich nicht als argument bringen kann.
Bearbeitet von prayerslayer am 08.02.2009, 18:01
|