Microsoft Server Lizenzmodell Änderung
Umlüx 07.12.2015 - 12:51 1825 6
Umlüx
Huge Metal Fan
|
Microsoft Server 2016: Neue Server werden nach CPU-Kernen bezahlt - Golem.deDie Anzahl der Kerne pro CPU steigt, die Anzahl der Sockel hingegen kaum noch. Microsoft passt seine Lizenzpolitik entsprechend an: Bei der Familie des Windows Server 2016 wird pro Kern bezahlt. Link: www.golem.de war eigentlich nur eine frage der zeit, aber nun fix
|
HP
Legend Legend
|
Schlucken und weitermachen.
|
spunz
ElderElder
|
Eine Windows Server Lizenz ist immer noch vergleichsweise billig, speziell bei größeren Servern.
|
InfiX
she/her
|
im vergleich zu was?
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
War eben nur eine Frage der Zeit und abzusehen. Auch aus Kundensicht nachvollziehbar, auch wenn Mehrkosten natürlich nie positiv sind.
Da stört mich die Lizenzpolitik für Cluster viel mehr, ich verstehe als Kunde einfach nicht, wieso ich die Lizenz pro Node im Cluster zahlen muss, auch wenn der (virtuelle) Server ja eh immer nur auf einem Node gleichzeitig "aktiv" ist...
Ein Modell mit Anzahl (virtueller) Server + Zusatzgebühr für jeden weiteren Node würde ich ja verstehen, aber Anzahl der Server (bzw. Rollen) * Anzahl der Nodes = Anzahl der benötigten Lizenzen finde ich unverschämt.
|
spunz
ElderElder
|
im vergleich zu was? Zur Hardware aber bei bestimmten Anforderungen durchaus auch zu Anbietern wie RH/Suse. Da stört mich die Lizenzpolitik für Cluster viel mehr, ich verstehe als Kunde einfach nicht, wieso ich die Lizenz pro Node im Cluster zahlen muss, auch wenn der (virtuelle) Server ja eh immer nur auf einem Node gleichzeitig "aktiv" ist... Auf der anderen Seite darfst du aber mit einer Lizenz auch 2 virtuelle Server betreiben. Schlussendlich würde bei einer größeren Installation gleich zur Datacenter Edition greifen, dann muss man sich um sowas keine Gedanken mehr machen.
|
spunz
ElderElder
|
Unschön finde ich eher den Umstand das diverse neue Features nur in der Datacenter Edition verfügbar sind (S2D, SVM, SR,..).
|