"We are back" « oc.at

linux in win nt einbinden

Luki 27.11.2002 - 23:25 395 6
Posts

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
also ich möchte gerne meinen linux pc in meinem home netzwerk einbinden.

hab gehört, dazu brauch ich irgendwas - sambar oder so, nur da finde ich nur den brasil. tanz oder a server tool

spunz oder othan - helft mir ;)

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
jop samba ist das zauberwort ..

schon danach gegooglelt?

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
aha - ohne r gehts besser

saug grad die neueste version von samba.org

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Ist doch eh bei jeder Distribution dabei.

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
wo finde ich des unter suse 8? bin nämlich totaler n00b

wenn ihr a gutes how2 habt bitte posten

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
schau dir mal die datei /etc/smb.conf etwas genauer an

wenn ich wieder zuhause bin, kann ich dir ein beispiel anhand meiner konfig posten.

ich hab einfach 1 verzeichnis für alle freigegeben... (mp3 und downloads sharen)

/EDIT: http://www.kernelnotes.de/dlhp/DE-Samba-HOWTO.html

Um für alle Windows-Anwender die gemeinsame Nutzung eines bestimmten Verzeichnisses zu ermöglichen, bietet es sich an, den Abschnitt [tmp] in der Datei smb.conf zu duplizieren und ihn dann, wie nachfolgend dargestellt ist, geeignet zu modifizieren. Die Konfigurationsdatei smb.conf wird also erweitert durch:


[public]
comment = Public Stuff
path = /home/public
public = yes
writable = yes
printable = yes
Sollen alle Benutzer des oben genannte Verzeichnisses das Recht besitzen, lesend auf das Verzeichnis zuzugreifen, während nur die Mitglieder der Gruppe staff das Verzeichnis beschreiben dürfen, so ist der Eintrag zu ändern in:


[public]
comment = Public Stuff
path = /home/public
public = yes
writable = yes
printable = no
write list = @staff

/EDIT2: howto samba in google eingeben war gleich der erste link
Bearbeitet von othan am 28.11.2002, 08:46

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
ok, das reinschreiben war ja ansich kein prob nur beim starten geht nicht alles so wie es soll....

die paar zeilen:

# SAMBA NetBIOS Dienste (für Datei- und Druckersharing)
netbios-ssn stream tcp nowait root /usr/sbin/smbd smbd
netbios-ns dgram udp wait root /usr/sbin/nmbd nmbd

kann ich auch eintragen, nur aufrufen von kill... mit was mach ich das ausführen hat ka resultat gezeigt und des weiteren gibts des directory /etc/rc.d/init.d/ net
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz