K(r)ampf mit Userrechten
jives 19.02.2006 - 19:16 930 1
jives
And the science gets done
|
Folgendes Problem: Ich hab hier ein Notebook mit vorinstalliertem Windows XP SP2. Anmeldung erfolgt lokal, aber eine Domäne wurde eingerichtet. Der Versuch einen bestimmten User mit Amdinrechten anzulegen, ist jedesmal gescheitert. Der User wurde zwar erstellt, hatte aber keine Amdinrechte. Komischerweise wurde auch statt des Usernamens in der Benutzerverwaltung die SID angezeigt. Als vorläufige Lösung hab ich jetzt einen anderen User angelegt, der zwar (mehr oder weniger) Adminrechte hat, bei dem ich aber das vergebene Passwort nicht ändern kann. Fehlermeldung: Das Kennwort für dieses Konto kann zu diesem Zeitpunkt nicht geändert werden
In der Gruppenrichtlinie ist ein minimales Kennwortalter von 30 Tagen eingestellt, aber nicht änderbar. Die entsprechende Box ist ausgegraut, auch wenn man sich als Admin anmeldet. Unter der Registerkarte "Sicherheit" für Ordner und Dateien kann ich zwar Rechte verweigern, aber alle Checkboxen unter Zulassen sind ausgegraut. Bei der Benutzererstellung kommt unter Hinzugügen -> Durchsuchen Ein Programm kann das erforderliche Dialogfeld nicht öffnen, da keine Pfade gefunden wurden.
Schließen sie diese Meldung und wiederholen Sie den Vorgang
Bei 2x weiter kommt statt einem neuen User Der Benutzer ATNB0020\{BENUTZRNAME} konnte nicht zur Gruppe Administratoren nicht hinzugefügt werden,
weil ATNB0020\{BENUTZRNAME} nicht vorhanden ist
Diese Fehlermeldung ist übrigens mein absoluter Favourite  gpupdate /force inkl. Reboot war ohne Wirkung. Exakt gleiche Notebooks laufen mit der Konfiguration einwandfrei. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung oder eine Idee wie man das lösen könnte? tia
Bearbeitet von jives am 19.02.2006, 21:35 (title )
|
jives
And the science gets done
|
Bein gerade draufgekommen, dass ich auf die Einstellungen vom Windows-Update auch keinen Zugriff hab - alle Schaltflächen ausgegraut.
Edit: Benutzer über die Computerverwaltung hinzufügen funktioniert.
Die oben beschriebenen Effekte treten für jeden Benutzer mit Adminrechten auf - also auch für den Admin selbst. Das System scheint ordentlich beschnitten worden zu sein - gibts eine Möglichkeit, die Gruppenrichtlinien auf Standardwerte zurückzusetzen?
Bearbeitet von jives am 20.02.2006, 14:07
|