"We are back" « oc.at

files mit subfoldern moven in cmd

flocky 11.01.2009 - 15:40 1847 19
Posts

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
ich hab unter win2k einen folder, da drinnen sind diverse files und subfolder mit wechselnden namen
diese ganzen files inkl. subfoldern will ich mit einem batch-file in einen anderen folder moven:

Code:
move "D:\folder1\*.*" "D:\folder2"

mit einzelnen files funktioniert das auch bestens, nur subfolder bleiben unberührt bzw. wenn nur subfolder vorhanden sind bekomm ich einen syntax-error

options dafür gibts nicht, gefunden hab ich sonst auch nix
jemand eine idee?

szu

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Wien - Simmering
Posts: 183
Code:
move "D:\folder1\*" "D:\folder2"

Das muss aber funktionieren ! ;-)

also verwende nur Mac OS X aber in der arbeit mache ich das immer so ;-)

mfg szu

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
na das kommt aufs selbe hinaus
unter unix hatte ich auch nie probleme damit...

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Code:
xcopy D:\folder1\*.* D:\folder2 /E
kopiert alles

Code:
rd D:\folder1 /s /q
löscht das verzeichniss samt inhalt

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
über diese alternative hab ich auch schon nachgedacht nur will ich vermeiden dass mal 20giga kopiert werden bevor ich sie dann lösche ;) weil ich auf die selbe partition moven will dauerts nämlich eh nicht lange

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
robocopy ist keine alternative?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Siehe im ersten Reply: *.* schliesst subfolder aus da sie keinen Punkt beinhalten.

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
Zitat von Crash Override
Siehe im ersten Reply: *.* schliesst subfolder aus da sie keinen Punkt beinhalten.
stimmt, allerdings funktionierts mit * auch nicht
robocopy werd ich noch testen hab da eh irgendwas gelesen nur is das bei win2k nicht per default dabei
weiß jemand wie sich copy verhält wenn ich z.b.
copy D:\folder1 D:\folder2
execute obwohl folder2 schon existiert? kann grad nicht testen

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Ich denke, dass du mit Visual Basic Script schneller ans Ziel kommen wirst, siehe hier.

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
Zitat von COLOSSUS
Ich denke, dass du mit Visual Basic Script schneller ans Ziel kommen wirst, siehe hier.
auch eine möglichkeit, mit vb hatte ich bis jetz aber nicht wirklich was am hut bis auf macros in office
hättest du auf die schnelle was fertiges mit includes und so? :D

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Also auch wenn ich nicht verstehe warum du move benutzt...

Code:
move C:\foo C:\foo2

Verschiebt den Ordner foo inkl. allem was drin ist (egal ob Dateien und/oder Ordner) nach foo2 mit derselben Struktur.

Das geht unter Vista, Windows 7, Windows Server so. XP nehme ich mal nicht anders. Wenns auf demselben Laufwerk ist dann reicht sogar:

Code:
move foo foo2

Es spielt keine Rolle ob foo eine Datei oder ein Ordner ist, das erkennt move schon.

Edit:
Code:
move foo\* foo2

*.* heißt alle Dateien
*. heißt alle Ordner
* heißt alles, * geht bei mir übrigens merke ich grad, ich versteh nicht was bei dir da nicht geht... was für ein OS hast du (inkl. SP) ?

Edit 2:
Ohhhhh du hast Windows 2000.... also das ist doch mal ein Grund für ein Upgrade dieses Problem zu lösen *ggggggg* :D
Bearbeitet von Chrissicom am 13.01.2009, 12:06

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
Zitat von Chrissicom
Also auch wenn ich nicht verstehe warum du move benutzt...

Code:
move C:\foo C:\foo2

Verschiebt den Ordner foo inkl. allem was drin ist (egal ob Dateien und/oder Ordner) nach foo2 mit derselben Struktur.

Das geht unter Vista, Windows 7, Windows Server so. XP nehme ich mal nicht anders. Wenns auf demselben Laufwerk ist dann reicht sogar:

Code:
move foo foo2

Es spielt keine Rolle ob foo eine Datei oder ein Ordner ist, das erkennt move schon.

Edit:
Code:
move foo\* foo2

*.* heißt alle Dateien
*. heißt alle Ordner
* heißt alles, * geht bei mir übrigens merke ich grad, ich versteh nicht was bei dir da nicht geht... was für ein OS hast du (inkl. SP) ?

Edit 2:
Ohhhhh du hast Windows 2000.... also das ist doch mal ein Grund für ein Upgrade dieses Problem zu lösen *ggggggg* :D
nein sry hab eh xp sp2 nur davor 4 jahre 2000 u noch nicht ganz dran gewöhnt :D geht aber um den server auf einer workstation arbeit ich natürlich nicht damit
also mit * hab ichs getestet, kopiert mir keine dirs, egal ob mit oder ohne content
eigentlich wollte ich den folder selbst erhalten aber im grunde sollte es egal sein ob der sourcefolder dann noch existiert weil das prog, das dort hineinkopiert den folder andernfalls sowieso neu created
nur folgendes was ich eh schon gefragt habe: wenn der target folder schon existiert wird der content von copy dann nur appended oder wird der folder komplett überschrieben?

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Also move fragt nach wenn das Ziel schon existiert... du musst aber folgendes beachten:

Wenn du
Code:
move foo foo2
machst, und foo2 gibt es schon, dann verschiebt er nicht foo nach foo2 sondern macht foo einen unterordner von foo2 also foo2/foo.

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Zitat von flocky
hättest du auf die schnelle was fertiges mit includes und so? :D

Tut mir leid aber nein, sowas Grindiges muss ich zum Glueck nicht angreifen.

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
Zitat von Chrissicom
Also move fragt nach wenn das Ziel schon existiert... du musst aber folgendes beachten:

Wenn du
Code:
move foo foo2
machst, und foo2 gibt es schon, dann verschiebt er nicht foo nach foo2 sondern macht foo einen unterordner von foo2 also foo2/foo.

click to enlarge click to enlarge click to enlarge
hm so ein scheiss
irgendwie muss das ja einfacher gehn ich schau mir das heut mal mit robocopy an vl bietet das auch eine ganz andere lösung
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz