"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Erste Gehversuche eines Linuxn00bs

Cobase 21.03.2003 - 12:41 1095 28
Posts

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1823
Zitat von Cobase
Das Partitionierungstool ist aber ne totale Nervensäge. :o Beschwert sich wegen jedem Furz, dass das nicht geht und das nicht passt oder dass er jenes nicht will.

Normalerweise hilft es bei Problemen einfach auf Ignore zu klicken.

Zitat
Ich sitz jetzt grade da und aktualisiere die Pakete übers Netz, funzt auch reibungslos. Bis jetzt bin ich von RedHat ziemlich angetan, werde ihm wohl treu bleiben.
Debian dagegen wird ganz unten in einer Schublade verschwinden.

Debian ist auch eher für erfahrene User gedacht die Hauptsächlich einen Server darauf betreiben wollen. Als reines Desktop OS ist Red Hat 8.x ohnehin empfehlenswerter da es einen wirklich schön angepassten GNOME 2.x Desktop hat.

Zitat von spunz
hardware erkennung aktivieren und schon gehts ;)

Nicht beim Intellimouse Explorer. Um ihn zum laufen zu bringen müssen folgende zwei Module in /etc/modules eingetragen werden:

hid
mousedev


Danach funktioniert er.

Zitat von Gex
und auf die geniale paketverwaltung würde ich nicht verzichten wollen :)

http://apt.freshrpms.net/

Planet Mirror spiegelt sogar Red Hat 8.1 Beta 3 bzw. Rawhide als APT Archiv. apt-get update & apt-get dist-upgrade funktioniert auch ohne Probleme :)

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17891
Zitat von The Red Guy
@Cobase: Die Installation von RH8 ist doddeleinfach. ;) Und Handbücher kannst du dir als PDF von der Homepage runterladen. Dort gibt es einige gute Tipps.
Bleibt nur zu Fragen, auf was für einer Hardware du das ganze installierst. Mit "exotischer" Hardware gibts immer wieder Probs.

Auf einem Notebook: P4, SIS645DX Chipsatz, RealtekALC201A AC97 Sound, Radeon9000mobility, Logitech Dual Optical Maus

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11138
Zitat von Oper8or
Mein Debian-Sys funzt seit ca. einem Jahr reibungslos, seit kurzem taucht aber die Meldung "Neighbour Table Overflow" permanent auf. Ist so eigentlich kein Problem, stört aber bei der Arbeit.
Kernel-Kompilierung brachte auch keinen Erfolg, in den Kernel-Sourcen habe ich auch nichts gefunden.
Ich habe keine neue Hardware installiert, er war einfach so da.

der lokale loopback adapter ist auch in ordnung? einfach ifconfig eingeben und gucken.

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11138
Zitat von Philipp
Normalerweise hilft es bei Problemen einfach auf Ignore zu klicken.

Nicht beim Intellimouse Explorer. Um ihn zum laufen zu bringen müssen folgende zwei Module in /etc/modules eingetragen werden:

hid
mousedev


Danach funktioniert er.

eher per modconf, ist einfacher ;)

anscheinend kommts sehr auf den install datenträger an, mein netinstall image mit 2.4.20 kernel installiert mit usb auch gleich hotplug und ladet die nötigen module automatisch nach.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1823
Zitat von spunz
eher per modconf, ist einfacher ;)

Das ist ja schon fast Klickbunti :eek: ;)

Mit Midnight Commander geht es auch ganz einfach ;)

Zitat
anscheinend kommts sehr auf den install datenträger an, mein netinstall image mit 2.4.20 kernel installiert mit usb auch gleich hotplug und ladet die nötigen module automatisch nach.

Ja, der normale Kernel 2.4.18-bf24 hat da Probleme.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12622
ich installier gerade RedHat8.1 und bin schonmal recht begeistert davon. hat bisher alles super funktioniert & konfiguriert (und sieht dabei auch noch toll aus, mal so nebenbei bemerkt)

IMHO kann sich da Microsoft da noch ne scheibe abschneiden.

die Debian-Installation is an und für sich auch ganz einfach, bis auf den angesprochenen Punkt mit dselect...

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
jo na debian bei der ersten linux installation zu verwenden ist nich umbedingt so gut. da ist redhat oder sowas in der gegen scho viel besser.
da wird der großteil bzw. eh fast alles automatisch gemacht und du musst nur dabei zusehen..

dafür ich ist auch viel klump dabei das man nicht wirklich benötigt :)

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1823
Zitat von emStone
dafür ich ist auch viel klump dabei das man nicht wirklich benötigt :)

Man muss ja nicht alles Auswählen :)
Es gibt auch noch eine benutzerdefinierte Installation.

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
ja sicher aber so distris wie gentoo san mir halt viel lieber :)
da kompilierst du alles für dich und hast nur was du willst.
aber natrülich soll jeder machen was er will. ist ja sein system :)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Ja, Gentoo ist gut wenn man schon ausreichend Linux-Erfahrung hat. Ich bin zwar trotz 3 Jahre Erfahrung noch immer weit davon entfernt, Linux zu 0wnen, aber seit einer Woche hat Gentoo auf meiner Workstation Win2k als primäres OS abgelöst - und es gefällt mir immer besser.

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
mein redhat 8.0 zuzelt auch und bleibt beim partition stecken wtf?
leigt wahrscheinlich an meinen partitionen? wie erstelle ich die am besten OHNE der debian cd, die ich ned hab?
pls help ;)

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
hm naja hab rh 8.0 ned aber wennst von da cd bootest gibt es sicher eine partitions möglichkeit von rh.

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
soweit kommt der garned! hab eh an thread aufgmacht, hilft ma aber keiner! mein suse hängt sich immer bei setting up cmos clock auf! MAAH FU

Daywalker

im Stress
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 2820
Nennt mich Lamer, aber ich verwende seit einigen Monaten Mandrake 9.0 auf meinem Main-Sys und bin absolut zufrieden. Ich verwende: Surfen (Mozilla), IRC (XChat), ICQ (GAIM), Office (Openoffice), Musik (XMMS), Video (XINE), Spielen (Wine, WineX), Tracken (SoundTracker), Brennen (XCDRoast), E-Mail (Evolution), FTP (gFTP),....

OK, vielleicht steige ich der Stabilität und Platzes wegen irgendwann mal auf Gentoo oder Debian um wenn meine Knowledge weit genug ist :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz