Einige Debian/Linux Fragen
ToRaX 06.03.2003 - 02:09 487 8
ToRaX
Big d00d
|
Ich habe in den letzten Tagen meinen kleinen File- und Webserver von WinXP auf Debian umgestellt. Hat alles ganz gut hingehaut, es gibt nur noch ein paar Kleinigkeiten, die ich wissen muss: FRAGE 1: Bei der Installation hab ich ich gnome und kde installiert, auch gdm und kdm. Nachträglich hab ich mich aber für kde entschieden und gnome deinstalliert, ebenso gdm. Jetzt bekomme ich aber beim Systemstart eine Fehlermeldung, die mich stört: Not starting X display manager (xdm); it is not the default display manager. Wie mach ich den zum default? FRAGE 2: Ich hab drei Partitionen auf der Platte des Servers, eine ext2 für Linux, eine Swap für Linux, und dann dachte ich mir, mach ich noch eine ext2 für die Fileserver Daten. Nur leider hab ich jetzt keinen Zugriff auf die zweite ext2 Partition, zumindest weiß ich nicht, wo ich sie finden soll... Muss ich die erst mounten? Bin da etwas ratlos. Hätte ich die Partition fat32 machen sollen? FRAGE 3: Ich hab bei tasksel die dialup Option angekreuzt, die ich eigentlich gar nicht brauche. Wie werd ich das ganze unnötige Zeug wieder los? Tjo, das wars mal fürs erste. Taugt mir total, dass ich die Debian Installation hingekriegt hab!
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
0. Gratuliere zur erfolgreichen Installation. ![:)](/images/smilies/smile.gif) 1. siehe http://cert.uni-stuttgart.de/archiv...0/msg03946.html2. Ja, du musst die Partition mounten. Wenn das in Zukunft automatisch gehen soll, musst du sie in /etc/fstab eintragen. 3. hm, kA, hab noch nie mehr als einzelne Pakete deinstalliert.
|
ToRaX
Big d00d
|
Frage 1 hat sich mal erübrigt. --> in /etc/X11/default-display-manager "/usr/bin/X11/xdm" eintragen
Zu Frage 2: Ich hab versucht /etc/fstab mit der folgenden Zeile zu erweitern: /dev/hda5 /files ext2 errors-remount-ro 0 0
Aber das geht leider nicht, da /files net vorhanden ist. Muss ich da erst ein Verzeichnis namens /files anlegen?
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
ja verzeichnis musst du anlegen. "mkdir /files" in etc fstab die beiden letzten zahlen auf "1 2" stellen. und nicht errors-remount-ro sondern "defaults"
|
black
Little Overclocker
|
hm irgendwie nicht, nein... bis auf die drei oc.at members die ich eh täglich oder zumindest wöchentlich sehe bin ich wohl sowieso der einzige im umkreis von einigen hundert kilometern, der den ausdruck got w00t überhaupt kennt ![:p](/images/smilies/tongue.gif)
Ja. jhp black
|
ToRaX
Big d00d
|
Passt, geht auch!
Jetzt brauch ich noch Hilfe zur Frage 3 und dann is mir noch was eingefallen: In KDE in alles auf Englisch, wie kann ich das ändern?
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
|
ToRaX
Big d00d
|
Folgende Meldung bekomm ich beim Booten zweimal hintereinander: modprobe: modprobe: Can't locate module char-major-10-135
Muss ich das Modul so installieren? apt-get install char-major-10-135
|
Philipp
Here to stay
|
Ich hab drei Partitionen auf der Platte des Servers, eine ext2 für Linux, eine Swap für Linux, und dann dachte ich mir, mach ich noch eine ext2 für die Fileserver Daten. ext3 wäre wesentlich besser gewesen ![:)](/images/smilies/smile.gif) Um ext3 während der Installation zu verwenden (braucht Kernel 2.4.18), musst du gleich nach Einlegen der ersten CD: bf24 (+return) eingeben. Du solltest vielleicht Kernel 2.4.18 nachinstallieren. Ich hab bei tasksel die dialup Option angekreuzt, die ich eigentlich gar nicht brauche. Wie werd ich das ganze unnötige Zeug wieder los? Eine wichtige Regel bei Debian ist: tasksel & dselect = böse apt-get & aptitude = gutVerwende tasksel daher nur in absoluten Notfällen. Wenn du nichts anwählst hast du trotzdem ein bootfähiges Debian System. Du kannst mit apt-get sämtliche Software nachinstallieren ohne dass das System zugemüllt wird. Beispielsweise du willst KDE installieren: Dazu brauchst du XFree und KDE und den passenden KDM manager. apt-get install x-window-system kdm kdebase Jetzt werden alle benötigen Pakete installiert ![:)](/images/smilies/smile.gif) Muss ich das Modul so installieren? Du kannst so nach Paketen suchen: apt-cache search paketname Dann listet er alle Pakete die mit diesen Namen zur Verfügung stehen. Ich würde ausserdem aptitude installieren: apt-get install aptitude Um aptitude zu starten: aptitude (+return)
|