MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab Win98SE.
Wenn ich versuche, meine Festplatte zu defragmentieren, passiert folgendes: Bei der Prüfung des Datenträgers werden keine gefunden, aber beim Einlesen der Laufwerksinformationen wird sofort der Fehler DEFRAG004 angezeigt, mit einer Aufforderung, scandisc zu starten. Normalerweise passiert das nur bei der Datenträgerprüfung.
Also hab ich scandisc gestartet, und es hat keinen Fehler gefunden. Danach hab ich einen Scan im Intensiv-Modus über Nacht rennen lasssen, aber es wurde trotzdem kein Fehler gefunden.
Bei defrag hab ich neben der Win98SE-Version auch die WinME-Version ausprobiert, und das hat auch nichts geändert, also liegt der Fehler anscheinend bei scandisc.
Kennt jemand ein Freeware-Programm, das ich statt Scandisc verwenden kann?
Oder weiß jemand eine andere Lösung für mein Problem?
Wenn nicht, werd ich meine Festplatte wohl niemehr defragmentieren können.
|
Spikx
My Little Pwny
|
naja.. versuchs zuerst auch mal mit einem anderen defrag programm, zB VoptXP
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich danke Dir für deinen Tipp mit dem anderen Programm, aber ich hab jetzt eine andere Lösung gefunden (dank eines Tipps von einem anderen Forum). Allerdings könnte ich das neue Programm vielleicht trotzdem ausprobieren, deshalb ist meine Frage: hat dieses Programm auch eine ähnliche Optimierung wie das Windows-defrag mit dem APPLOG-Verzeichnis (Optimiert Speicherorte der Dateien anhand der Startreihenfolge von Programmen)? Wenn ja, welche Optimierung ist besser? Welches Programm ist schneller? Ich hab jetzt scandisk im MS-DOS Modus rennen lassen, und es hat tatsächlich 2 Fehler gefunden, die die Windows-Version nicht gefunden hat: 1.) Der Ordner C:\WINDOWS\.. war beschädigt. Die DOS-Systemordner mit dem Namen . und .. befinden sich in jedem Unterverzeichnis eines Laufwerks, und sind in Windows unsichtbar. Der Ordner . öffnet das aktuelle Verzeichnis noch mal, und der Ordner .. öffnet das jeweils übergeordnete Verzeichnis. Anwendungs-Beispiele: cd.., copy datei.xxx .. 2.) Der freie Speicherplatz wurde falsch angezeigt. Nachdem ich diese Fehler korrigieren ließ, hat die Defragmentierung funktioniert.
|
Spikx
My Little Pwny
|
VoptXP ist auf jeden Fall schneller als der Windowsdefragger. Das mit der Applog weiß ich nicht, wäre aber vielleicht anzunehmen. Bei VoptXP gibts außerdem noch a eigene Virtual Memory Option, wo man eben diese defragmentieren kann (geht zwar mit anderen Progs auch, wenn man vorher den virtuellen Speicher deaktiviert, defragmentiert, und dann wieder aktiviert... bei Vopt macht der des halt automatisch)
|
MrBurns
Back from Banland
|
Was die Geschwindigkeit angeht: Mir ist gerade eingefallen, das ich die defrag.exe von WinME verwende, weil die um einiges schneller ist, als die von Win98. Glaubst du trotzdem noch, das VoptXP schneller ist?
Was die Defragmentierung des virtuellen Arbeitsspeichers angeht: bringt das überhaupt was? Der Inhalt des virtuellen Arbeitsspeichers änderrt sich sowieso dauernd, und außerdem wird die Swapfile bei jedem reboot gelöscht.
Beim Applog-System würde ich nicht prinzipiell davon ausgehen, das das jedes defragmentierungs-Programm hat, weil Intel eine Lizenz dafür hat, die sicher nicht so billig ist, also ist es fraglich, ob es sich für einen Hersteller von freeware überhaupt lohnt, dieses System zu lizenzieren. Ich weiß zum Beispiel, das wie dieses System mit Win98 eingeführt wurde, hatte das noch kein defrag-Programm von einem Drittanbieter.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Naja.. subjektiv habe ich den Eindruck, Vopt macht des effizienter. Testen geht ja schlecht, wann hat man schon 2 mal eine Parititon die gleich fragmentiert ist?
Ja der Inhalt ändert sich andauernd, der Inhalt sollte theoretisch aber von Windows nicht fragmentiert geschrieben werden. Die Swapfile wird nur dann gelöscht, wenn sie von Windows verwaltet wird, nicht, wenn man sie festlegt.
Bearbeitet von Spikx am 19.09.2003, 11:39
|
MrBurns
Back from Banland
|
Die Swapfile wird nur dann gelöscht, wenn sie von Windows verwaltet wird, nicht, wenn man sie festlegt. Bei Win98 ist das so: Wenn man die größe der Swapfile neu festlegt, wird sie anschließen wieder von Windows verwaltet, allerdings mit den neuen Einstellungen für die maximale und minimale Größe. Das läßt sich übrigens mit dem Systemmonitor überprüfen.
|
Spikx
My Little Pwny
|
mit festlegen meinte ich Minimale Größe = Maximale Größe Zumindest bei mir bleibt dann die Swapfile auf der gleichen Position der HD...
|
MrBurns
Back from Banland
|
mit festlegen meinte ich Minimale Größe = Maximale Größe Zumindest bei mir bleibt dann die Swapfile auf der gleichen Position der HD... Du hast recht, sie wird nicht gelöscht. Bei mir hat nur Windows aus irgendwelchen Gründen die minimale und maximale Größe wieder auf Standard zurückgestellt (min. = 0 MB, max. = freier Festplattenspeicher). Allerdings läßt sich dieses Problem (zumindestens bei win9x) auch einfacher lösen: füge in die autoexec.bat folgende Zeile ein: del C:\WIN386.SWP. Das sollte beim Starten die Datei löschen.
Bearbeitet von MrBurns am 19.09.2003, 13:09
|
Spikx
My Little Pwny
|
hä.. man sollte ja nicht wollen, dass dei Swap gelöscht wird, weil Windows sie ja wahrscheinlich wieder fragmentiert über die Festplatte verteilt anlegt
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab übrigens eine netten Bug in Vopt XP gefunden:
Bearbeitet von MrBurns am 19.09.2003, 15:57
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab jetzt ein paar Tests mit dem program loading performance test von der gratis Benchmark-Software x-mark gemacht, und laut diesen Ergebnissen ist die Windows-Defragmentierung viel effitienter:
undefragmentiert: ca. 8MB/s Windows: 34.1 MB/s Windows 2 Tage nach defrag: 31.7 MB/s VoptXP: 9.7 MB/s
|
MrBurns
Back from Banland
|
Ich hab jetzt noch ein Defragmentierungsprogramm ausprobiert: Diskeeper. Das Ergebnis beim program loading benchmar war 33.8MB/s, was noch immer niedrig ist als beim Windows defrag.
Wegen der Defragmentierung der Swapfile: Die bringt doch etwas, weil es eigentlich garkeine Defragmentierung ist (hätte mich auch gewundert, wenn das was bringen würde, die Swapfile wird zwar nicht bei jedem Reboot gelöscht, aber geleert). Was das Program macht ist, das es die Swapfile an den Anfang der Festplatte verschiebt. Die Festplatte ist am Anfang am schnellsten, also verbessert das die Geschwindigkeit des virtuellen Speichers um einiges.
|