anzeigeneinstellungen in red hat 8.0
bluefoxx 01.12.2002 - 12:43 1445 34
Philipp
Here to stay
|
Probiere folgendes: rpm -ivh --force http://pdownload.mii.instacontent.net/ati/drivers/fglrx-glc22-4.2.0-2.5.1.i586.rpm und danach fglrxconfig
|
quattro
Alive For The Journey
|
cool, funktioniert! jetzt hat er immerhin 75 Hz wie geht mehr einstellen? der monitor kann unter windows 90Hz bei 1280x1024 wenn ichs in der XF86config-4 ändere ignoriert er des irgendwie - hat immer noch 75 Hz aber besser als 60 is es immerhin
|
quattro
Alive For The Journey
|
so jetzt hat er 85Hz hab in der XF86Config-4 folgende Zeile geändert: # === disable PnP Monitor === #Option "NoDDC" dort hab ich das # rausgelöscht, also DDC deaktiviert, jetzt funktionierts... noch eine frage bezüglich der ATI Karte: hier mal ein screenshot des ATI Control Panels:  warum steht da Transfer Mode PCI? is ja eine AGP Karte! edit: problem auch schon gelöst - hab zwar keine ahnung wie, aber irgendwelche befehle in terminal eingegeben und jetzt gehts... OpenGL Treiber is auch ATI jetzt
Bearbeitet von quattro am 05.12.2002, 19:39
|
Philipp
Here to stay
|
wenn ichs in der XF86config-4 ändere ignoriert er des irgendwie Red Hat 8.0 verwendet normalerweise XF86config statt XF86config-4
|
quattro
Alive For The Journey
|
wenn man den ATI treiber installiert verwendet er nachher XF86Config-4 schreibt auch das fglrxconfig (tool für div. Hardwareeinstellungen): "This tool will generate XF86Config-4, a substitute for XF86Config" edit: hier mal genau was ich gemacht habe dass es funktioniert... habe eine Powered by ATI Radeon 9700 Pro (von Sapphire Technologies) Red Hat 8.0 1) Treiber von ATI runtergeladen: für Red Hat 8.0 nimmt man diese Driver-Package für XFree 4.2.0 2) Bei Red Hat 8.0 ist üblicherweise schon die libGL vorhanden. Allerdings ist im ATI Treiberpaket eine andere Version vorhanden, die installiert sein muß. Daher mußte ich diese zuerst deinstallieren: rpm -e --nodeps XFree86-Mesa-libGL-4.2.0-723) Als nächstes hab ich dann den ATI-Treiber installiert: rpm -ivh --force <pfad zur treiber .rpm>4) und dann fglrxconfig ausgeführt und damit die XF86Config-4 erstellt 5) dann in der XF86Config-4 das # in der Zeile mit Disable DDC gelöscht - danach hatte auch der monitor die erwünschten 85Hz so sollte es funktionieren ich hab allerdings erst nachdem ich den ATI treiber installiert hab gecheckt dass ich zuerst was löschen soll, und dann wollte er dass ich irgendwas compiliere wie ich des genau gmacht hab weiss i nimmer, aber er sagt es einem eh genau was man machen soll entweder gleich bei der rpm installation oder im fglrxconfig...
Bearbeitet von quattro am 05.12.2002, 23:11
|