"We are back" « oc.at

Zahlen sich SSDs aus?

><))))°> 26.07.2008 - 17:24 2781 48
Posts

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Oje, das klingt garnicht gut. :D

Wobei der Thread ja scheinbar Sandisk bestätigt, die ihre SSD-Serie angeblich wegen Vista noch zurückhalten: http://www.theinquirer.net/gb/inqui...-optimised-ssds

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
du traust dich inq zu posten? :D

naja mal schaun, ssds sind für mich derzeit noch spielerein, wär zwar cool sowas zu testen aber imho derzeit noch nicht mein fall. Gibt derzeit andere sachen die mich mehr intressieren, wobei ich aber durchaus die zukunft in SSDs sehe.

2009 vieleicht eine ssd mit 32-64gb fürs oss und 1-2tb als storrage dürfte reichen. :)

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Ich denke ein Problem mit Vista und SSDs ist auch, das auf einem DAU PC Vista permanent auf der Platte rumwurschtelt, sei es nun Windows Defender, System Restore (was nach jedem einloggen schwachsinnigerweise läuft Defaultmäßig anstatt nach jeder Installation), Virenscanner im Hintergrund, Prefetching, Auto Defrag (auf einer SSD ziemlich überflüssig würde ich sagen ;)) und und und.... also da fallen mir schon genug Sachen ein die gegen Vista mit Default Config und SSD sprechen. Wenn man den ganzen Mist erstmal ausmacht oder Win 2008 verwendet sollte das ganze schon besser klappen.

Was das eins meiner Systeme ist zugemüllt angeht kann ich nicht behaupten. Das Notebook wird monatlich frisch aufgesetzt und da läuft so gut wie nix drauf, nichtmal ein Virenscanner, der PC is auch grad frisch und da läuft auch so gut wie nix Autostartmäßig drauf. Ich hab bisher eben nur die Mac Boox Air SSD Live gesehen und die bringt gar nix in Sachen Systemstart und Performance sonst.
Dank Fernabsatzgesetzt kann ich mir ja mal eine bestellen und testen, ich würd mir jedenfalls nicht so viel erwarten wie die Benchmarks hoffen lassen :)

Edit: Ich gebe zu, es gibt doch Unterschied zwischen Desktop und Notebook, der Desktop bootet in 16 Sek. und das Notebook in 20 Sek. ;) subjektiv kommts mir aber gleich lang vor.
Bearbeitet von Chrissicom am 26.07.2008, 20:26

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Zitat von Hornet331
du traust dich inq zu posten? :D
Wenn's mit den Schilderungen der User zusammenpasst, die News nicht gerade von Charlie kommt und den SanDisk CEO wörtlich zitiert, warum nicht? ;)

@Chrissicom: Monatlich? Neu? Aufgesetzt? Ist dir fad? :D

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Nein, aber mit meinem Vista Image (alle Anwendungen vorinstalliert) dauert das keine 30 Minuten und ich kann so das System mit Test-Software zumüllen wie ich will wenn mir danach ist und hab danach sofort wieder ein frisches System und da die User Files völlig entkoppelt sind vom Sys selbst muss ich mich da nicht um eine extra "Rücksicherung" kümmern.

Auch interessant hier: http://www.ocztechnologyforum.com/f...2f3&t=40333

Bei dem scheint das Sys ja extrem verlangsamt zu werden durch die SSD.

Wieso soll man denn AHCI ausschalten? Ich habs jetzt zwar schon x-fach gelesen aber so wirklich eine Begründung nicht. Ich benutze auch AHCI.

><))))°>

Idle ...
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1586
Zitat von Chrissicom
Wieso soll man denn AHCI ausschalten? Ich habs jetzt zwar schon x-fach gelesen aber so wirklich eine Begründung nicht. Ich benutze auch AHCI.
mit ahci kanns bei der installation von windows dazu kommen dass daten korrupt werden, und ausserdem dauert die installation ca. 20 minuten länger. woran das genau liegt hab ich aber auch nirgends gelesen.
jedenfalls steht das sogar in den datasheets der OCZ platten dass man während der windows installation AHCI deaktivieren sollte.
Bearbeitet von ><))))°> am 26.07.2008, 20:55

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Zitat von ><;))))°>
mit ahci kanns bei der installation von windows dazu kommen dass daten korrupt werden, und ausserdem dauert die installation ca. 20 minuten länger. woran das genau liegt hab ich aber auch nirgends gelesen.
Kannst du da irgendeine Quelle verlinken, ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen :confused:

Ohne AHCI ist btw auch das NCQ der HDDs deaktiviert.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Das sagt scheinbar OCZ selbst dazu, und das NCQ bei SSDs nichts bringt (gegenteilige Meinung zu Mtron, was aber an der unterschiedlichen Natur der SLC/MLC Controller liegen dürfte).

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Ja, aber wenn AHCI abgeschalten ist betrifft es natürlich alle HDDs, denke kaum jemand hier verwendet seinen PC ausschließlich mit SSDs :p

><))))°>

Idle ...
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1586
Zitat von daisho
Kannst du da irgendeine Quelle verlinken, ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen :confused:

Ohne AHCI ist btw auch das NCQ der HDDs deaktiviert.
http://www.ocztechnology.com/ssd/OC...es_SSD_SPEC.pdf

seite 7 unter punkt 9

Zitat

AHCI mode should not be used while installing windows with Intel chipsets due to known
conflicts during installation which may slow or corrupt installation; installation is best
handled in IDE mode and dependent on chipset should often be left disabled, but can be
used after installation.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat
Ohne AHCI ist btw auch das NCQ der HDDs deaktiviert.

Aus dem Grund und weil ich ja nicht "NUR" SSDs drin haben würd, finde ich das komisch.

Errm, was die da schreiben geht aber imho nur mit Vista problemlos. Wenn ich XP im IDE Mode installiere und danach auf AHCI umschalte führt das teilweise dazu das man nicht mehr booten kann und bei XP gibts kein WIN PE mit dem man mal schnell Boot Probleme lösen kann. Irgendwie nicht sehr durchdacht.

Auch schade (wenn geschäftspolitisch verständlich) das sie nicht wirklich eine Begründung angeben, ich meine Intel Chipsets und Windows haben ziemlich viele Leute, sowas würd ich gar nicht erst veröffentlichen.

http://hight3ch.com/post/hdd-vs-ssd-boot-time/ ...das ist mir den Preis nun wirklich nicht Wert, außerdem gibts HDDs die das locker in der gleichen Zeit wie diese SSD schaffen. Bei 2,5" HDDs kommt auch noch dazu das die extrem leise sind, da is jeder normale Notebook CPU Lüfter lauter.

http://www.appleinsider.com/article...with_video.html Hier hab ich jetzt noch nen Mac Air HDD vs Mac Air SSD Video gefunden, ok die SSD braucht nur 2/3 der Zeit in diesem Video aber immer noch über 40 Sekunden !!! Dafür würde ich nicht das 10-fache an Preis pro GB zahlen wollen oder was die momentan kosten, ganz zu schweigen von den Problemen von denen man so liest.
Bearbeitet von Chrissicom am 26.07.2008, 22:30

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
/Edit: Ja, als Windows XP raus kam war SATA ja noch nicht einmal am Markt. Muss man sich also nicht wundern dass es da Probleme geben könnte :p
Zitat von ><;))))°>
http://www.ocztechnology.com/ssd/OC...es_SSD_SPEC.pdf

seite 7 unter punkt 9
OK, da hast du wohl vergessen zu erwähnen dass das nur für (bestimmte?) Intel-Chipsätze gilt und nach der Installation auch wieder aktiviert werden kann. Macht schon etwas mehr Sinn ;)

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Mir ist gerade gekommen das AHCI ja Hot-Plugging u.a. ermöglicht und vielleicht liegt das ganze Problem ja daran dass Windows die SSD als Removable Device wie ne CF Karte erkennt wenn das an ist und soweit ich mich erinnern kann gabs bei Installation auf Removable Devices mit XP arge Schwierigkeiten und auch Vista hat da nicht richtig funktioniert.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Nein, das kanns nicht sein, Installation auf Removable Devices wird wenn schon dann komplett verweigert bzw. funktioniert nicht. Wenn man XP AHCI "beibringt" dann sind alle Festplatten "Removable Devices".

So, damit Hornet zufrieden ist jetzt Sandisk vs. Vista auch von zdnet: http://www.zdnet.de/news/hardware/0...39193816,00.htm (na toll, Vista hält die Entwicklung schon wieder auf zuungunsten aller) :p
Bearbeitet von t3mp am 27.07.2008, 00:43

><))))°>

Idle ...
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1586
Zitat von daisho
OK, da hast du wohl vergessen zu erwähnen dass das nur für (bestimmte?) Intel-Chipsätze gilt und nach der Installation auch wieder aktiviert werden kann. Macht schon etwas mehr Sinn ;)
naja, es steht ja dort, dass man AHCI am besten deaktiviert lässt, auch wenn es verwendet werden könnte. ausserdem fetzt es windows beim hochfahren, dann erst mal mit einem bluescreen weil es die festplatte nicht mehr findet, wenn man ahci nach der installation im bios wieder aktiviert.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz