"We are back" « oc.at

Wie heiß dürfen Festplatten Werden?

MiNe 19.07.2009 - 16:08 1284 17
Posts

MiNe

Little Overclocker
Registered: Jun 2003
Location: Österreich
Posts: 53
Grüß euch,
ich hab mir eben ein NAS mit zwei 320GB Festplatten von Samsung zusammengebaut. Da das ganze System passiv gekühlt wird gibt es keinen Lüfter.
Nun hab ich mittels hddparm festgestellt, dass die zwei Festplatten unter Last bis zu 50°C warm werden. Wie warm dürfen Festplatten im Dauerbetrieb werden, ohne dass sie Schaden nehmen?

MfG,
MiNe

baldi

Addicted
Registered: Dec 2006
Location: austria
Posts: 478
Die meisten Festplatten sind bis 60°C vom Hersteller freigegeben.
Je kühler desto besser, aber 50°C is noch ned so tragisch.

Beste Grüße,
Patrick

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Das steht üblicherweise im Datenblatt. 50°C ist noch unkritisch, aber nahe des oberen Limits - eine geringere Temperatur ist vermutlich besser für die Lebensdauer.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ack @ that.
ich schau dass die temp meiner platten immer max. um ~ 50°C sind.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Hast du den "Sommerfaktor" mitgezählt? Sollte es wieder kühler werden, dürften die Platten dann auch wieder etwas kühler werden und dann bleibts eh noch im grünen Bereich. Meine persönliche Grenze liegt auch bei 50°C. Darüber sollte es imho nicht.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50440
sollte noch passen, ich würd aber eher eine 1-2TB Platte einbauen anstelle von 2 platten

MiNe

Little Overclocker
Registered: Jun 2003
Location: Österreich
Posts: 53
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab auf den Tipp mal nach dem Datenblatt für meine Festplatte gesucht und bin tatsächlich fündig geworden. Der Temperaturbereich für den Betrieb der Festplatte liegt tatsächlich bei 0-60°C. Ich werde die Temperatur mal über einen längeren Zeitraum beobachten und fall nötig einen Lüfter einbauen.

@Burschi1620
An den Sommerfaktor hab ich schon gedacht. Nur haben wir heute blöderweise nur rund 22°C in der Wohnung zusammengebracht.

MfG

MiNe

Little Overclocker
Registered: Jun 2003
Location: Österreich
Posts: 53
@Viper780:
Hast schon recht. Ich hab das NAS aber für ein Büro zusammengebastelt, wo die Festplatten schon vorhanden waren. Ich brauche auch deshalb zwei Festplatten, weil ich ein Raid1 daraus gemacht hab.

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2479
OT: ich verwend meine alte ibm immer zum spiegelei braten - bekommt so 70° .. dauert zwar länger als in der pfanne geht aber und is praktisch auf lans :p :D

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Meist reicht es, wenn ein leiser Lüfter über die Platten bläst, damits "kühl" bleiben:

temperature_143742.png

Je nach Wetter können die Temps auch noch etwas schwanken. Für die Lebensdauer der Platten ist es sicher nicht schlecht, wenn die Temps niedrig gehalten werden.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich habe immer schon ein schlechtes Gefühl, wenn eine HDD wärmer als 45°C wird, obwohl ich genau weiß, die die Hersteller je nach Modell 55 bis 60°C Betriebstemperatur angeben.

Für mich ist 50°C die absolute Obergrenze, dann muss etwas getan werden. Ein Langsam drehender Lüfter in der Nähe oder gar vor den Festplatten ist mehr als ausreichend.

Ich denke, auch, dass sich geringere Temps besser auf die Lebensdauer auswirken, allerdings ist mir eine gut gekühlte Hdd auch schon mal nach weniger als 12 Monaten verstorben.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50440
also wenn möglich kühl ich die platten immer, zurzeit mit einem 120iger Lüfter von scythe der mit 500U/min bläst - dass reicht locker.

was sind das genau für 320GB platten? evtl. kann man auch Notebook platte oder welche aus "Green" oder "Eco" Serien nehmen (die drehen langsame rund der Motor braucht viel weniger strom

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Als Richtwert kannst sagen: "permanent 10°C mehr Temperatur halbiert die Lebensdauer einer HDD".
Das ist natürlich kein Naturgesetzt, aber idR meist so.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50440
Zitat von EvilGohan
Als Richtwert kannst sagen: "permanent 10°C mehr Temperatur halbiert die Lebensdauer einer HDD".
Das ist natürlich kein Naturgesetzt, aber idR meist so.

naja schon da die temperatur ja exponentiell in eine Reaktionsgeschwindigkeit eingeht und die Lebensdauer nicht viel was andere ist

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3097
Gab es nicht von Google diese riesen Studie, bei der jene Platten am wenigsten Ausfälle hatten, die bei rund 40°C liefen? Darunter und darüber gab es vermehrt Probleme.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz