"We are back" « oc.at

Western Digital 14 TB Gold

MiamiVice 21.01.2021 - 16:28 4716 28
Posts

MiamiVice

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: Vienna
Posts: 73
Hallo,

In meinem neuen System (Bin Fotograf) brauche ich für meine RAW-Dateien diese Platte. Fotografiere mit über 49MP, dementsprechend sind die Dateien groß.

Die Platte ist heute angekommen und eingebaut. Funktioniert gut und läuft laut schnell Scan mit Harddisk-Sentinel Pro einwandfrei.
Allerdings alle 10 bis 20 Sekunden greift, ich nenne es mal ein Lesekopf zu obwohl noch nichts auf der Platte ist!

Kann man da im Win 10 Pro was einstellen dass das nicht permanent passiert oder ist dies so gewollt ?
Bei dem Test von Harddisk-Sentinel-Pro "arbeitet die ganz schön ordentlich, will damit sagen das man leicht die Vibrationen spürt im Gehäuse (DarkBase Pro 900 Bequiet) Stört mich auch nicht wenn dies normal sein sollte!

Ist meine erste Platte sonst hatte ich nur 1TB Platten da kenne ich das nicht!

platte_249538.jpg

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Windows ist in der Hinsicht etwas penetrant. Es reicht schon wenn du den Explorer öffnest, dann greift er auf die Platte zu weil er ev. Metadaten (freier Platz etc.) abfragt. Warum dein PC auf die Platte zugreift kannst du relativ einfach via Process Monitor falls es dich interessiert (Filter auf das Laufwerk setzen). Vermutlich sind es einfach irgendwelche Leseanfragen.

Nerfig ist es eigentlich nur wenn die Platte dafür extra hochfahren muss, weil dann ev. der Explorer hängt o.Ä.
Die Platte ist anscheinend eh auch für Dauerbetrieb geeignet. Was man dagegen z.B. tun kann ist in den Energiespar-Optionen einzustellen dass die Festplatte nicht nach x Minuten herunterfährt (> auf "nie" stellen).

Wenn dich die Vibration der Platte stört solltest du sie eher ordentlich entkoppeln (Gummi-Nopperl dazwischen o.Ä. damit das Gehäuse das nicht überträgt), unabhängig von den Zugriffen.

MiamiVice

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: Vienna
Posts: 73
Danke für deine schnelle Antwort. Abschalten sollte sie sich eigentlich nie. Aber die hämmert die Daten so richtig rein (lol sorry mir fällt nichts besseres ein.) Erinnert mich an eine MRT beim Arzt...
Entkoppelt ist sie trotzdem wenn Zugriff genommen wird gibts Vibrationen. Gut man sollte halt nicht vergessen das die Platte wirklich groß und schwer und auch irgendwas mit Helium keine Ahnung was das heißen soll..
Ich hatte bist jetzt nur WD und eigentlich nie Probleme. Auch die nicht sie macht kein einziges Geräusch wo ich schrieben könnte "öha das klingt aber nicht Gesund.."

Meinst du das ?

festplatte-2_249539.jpg

So ists gerade eingebaut:

s4ff4X32gh

Banned
Avatar
Registered: Jan 2021
Location:
Posts: 21
Wegen der Größe der Harddisk, glaube ich an ein Problem mit dem SMR (shingled magnetic recording). Die Platte verschiebt dann selbstständig Daten um Platz zu haben. Mein nächstes System wird 4 Tbyte CMR haben, da tritt das nicht auf.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
Ja, Windoof ist bezüglich HDDs etwas bescheiden.
Ich hatte auch mit einer 10TB & 12TB WD Platte das Problem. (beides RED Platten)
Ausschalten nach xxmin (10-30min) brachte auch keinen Erfolg, selbst bei Platten die komplett verschlüsselt waren, also kein Zugriff übern Explorer möglich.
Windows holt die Platte immer wieder mal hoch, bzw. beim Herunterfahren schaltet er die Platte ein um sie nachher wieder auszuschalten. pff

=> Lösung:
1te Platte intern laufen lassen und nie ausschalten lassen. (wassergekühlt in gedämmter BOX)
2te Platte in einem ausschaltbarem 5,25" Gehäuse - wird nur bei Bedarf eingeschaltet.

@BigR: Du glaubst. ;)
SMR gibt es bei den ganz großen Platten eben genau nicht.
Die haben alle CMR.

s4ff4X32gh

Banned
Avatar
Registered: Jan 2021
Location:
Posts: 21
@BlueAngel Ja die Platte hat CMR, ich hätte besser recherchieren sollen.

MiamiVice

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: Vienna
Posts: 73
Ihr schreibt Problem. Geht es nur darum wegen der Geräuschkulisse oder ist es ein Defekt ?
Im übrigen macht sie das beim Hochfahren des PCs auch. Solange das alles normal ist kann ich damit leben.

s4ff4X32gh

Banned
Avatar
Registered: Jan 2021
Location:
Posts: 21
Die Festplatte hat eine Helium Atmosphäre, keine Ahnung was da an Mechanik darin läuft. Reparieren kann man die wohl auch nicht. Die Lautstärke entspricht der eines Zimmerventilators. Hier die Links: https://geizhals.at/western-digital...39765.html#data https://www.hug-technik.com/schallpegel-laermpegel.html
Bearbeitet von s4ff4X32gh am 21.01.2021, 19:30

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
Problem in Sinne von nervig und nicht defekt.
Dauerndes ein und ausschalten ist halt für die Platte auf Dauer/Lebensdauersicht nicht so ideal.
RED/Gold Platten sind eh für Dauerlauf geeignet => niemals ausschalten einstellen.

MiamiVice

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: Vienna
Posts: 73
Das wusste ich vorher schon(Hatte nur Gold-Platten, eben weil er dauernd AN ist der PC) wird selten bis gar nicht ausgeschalten. Er läuft fast durch. Leider habe ich vergessen bei dem jetzt durchgeführten Bios Update die Platte abzuhängen.... (3 Neustarts und sofort wieder automatisch an ist natürlich ein schei**).

Meine Schuld, ja sowas kommt vor was soll ich machen ich kann die Zeit nicht zurückdrehen! :mad:
Bearbeitet von MiamiVice am 21.01.2021, 20:20

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Alle HD's über 8TB (= Sweetspot 4-5 Platten) haben zuviele Magnetscheiben, dadurch ist es viel schwerer das ganze Schwingungsfrei zu gestalten,
desweiteren gibts viel mehr Schreib-Lese Köpfe deren Gewicht auch bewegt werden muß ..

/edit zu BlueAngels Lösung: ich würde alle 3,5" Platten in ext. USB3 Gehäuse auslagern und nur bei Bedarf einschalten.
Als Arbeitsplatte gibts soundso SSD's.

mfg :)

MiamiVice

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: Vienna
Posts: 73
Das heute fast nur mehr SSD`s und M.2-SSDs verbaut werden und keine HDD`s mehr wie früher, war mir eh klar das haben nur mehr wirklich wenige verbaut!
Mir war das vor dem Kauf auch bewusst das es eine Platte ist die nicht am Tag 4x mal hoch und runtergefahren werden sollte.

Allerdings habe ich sie durch ein Glück günstig bekommen...
Ich muss auch schreiben das sie sehr flott ist im kopieren, wundert mich ein wenig....
Aber wenn`s mal viele Dateien sind zum kopieren wie schon oben geschrieben dann wird das so richtig "reingehämmert" also man merkt deutlich das mehr bewegt wird wie bei einer kleineren Platte, das spür ich sogar minimal am Tisch (Rechner steht neben mir und nicht am Boden.)
Harddisk-Sentinel macht mal einen intensiv-Scan der dauert laut jetzt 3 Uhr 10 noch 1379 Minuten.... Na dann...

Wie schon geschrieben, mein Rechner läuft im normalfall durch ich dreh so gut wie nie ab.
In den letzten Tagen war es eine Ausnahme weil ich vom 2011-3 System auf das 2066er gewechselt habe und da natürlich einiges umbauen musste.

Der neue ist ein reiner Arbeitsrechner (Ich spiele keine Spiele auf PCs) und soll laufen rund um die Uhr das stört mich nicht! Das war beim 2011-3 auch kein Problem. Wobei lol... warten wir mal wielange mein Platimax (1kW) von 2012 noch läuft...

Wenn diese dauernden Zugriffsgeräusch normal sind dann ist für mich alles in Ordnung.
Danke an alle :) .
Bearbeitet von MiamiVice am 22.01.2021, 03:10

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50352
Ich würd ja im PC keine drehende Platte mehr haben wollen.

Mein NAS hat sei vielen Jahren schon 32TB Storage, da rennen die HDD an wenn ichs brauch und da es im Abstellkammerl mit der USV und restl. Netzwerk steht hör ichs nicht.

Auf der Workstation (nur ein Ryzen 3950) hab ich eine 1TB NVMe SSD fürs OS, aktuelle Projekte und Kataloge sowie eine 2TB SATA SSD wo alle Fotos des letzten Jahres liegen (da haben ca. 40.000 - 50.000 RAW mit Jpg und der Backup Katalog platz). Die Daten werden automatisch aufs NAS kopiert (und versioniert).

Am NAS rennt ein automatischer Off Site Backup Job - mit dem bin ich aber nicht zufrieden und muss mir was besseres überlegen

MiamiVice

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: Vienna
Posts: 73
Coole Lösung. Da gibt`s ja wirklich unendlich viele Möglichkeiten...

Du fotografierst anscheinend auch viel :)
Ich hau die RAWs alle auf die Platte und die finalen JPEGs gehen sowieso auf eine SSD.

Aufheben tue ich die RAWs nur um vielleicht irgendwann mal wieder was neues zu probieren an einem alten Foto....

Wie schon geschrieben das es eher eine "Ausnahme" ist, so eine Platte in einem Rechner drinnen zu haben bin ich völlig bei dir.
Aber mich persönlich stören die Geräusche nicht, SOLANGE es kein Defekt ist!
Und die Kiste läuft 24/7!
Deswegen habe ich ja das Thema erstellt!

Du wirst es nicht glauben aber ich habe Zuhause immer noch 3 WD-Raptor Platten 36GB und 2 mit 256GB.
Sind aber schon lange nicht mehr in Betrieb die haben fast keine Betriebsstunden drauf.

Trotzdem danke nochmal an alle. Es sind keine Defekte Sektoren gefunden worden. Alles ok. :)

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1093
Offsite Backup mache ich derzeit mit restic auf ein 1TB Onedrive, da das mit Office dabei ist. Funktioniert unauffällig und verschlüsselt. Mehr will ich nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz