"We are back" « oc.at

welche HD??

christian 12.04.2003 - 10:10 378 10
Posts

christian

Addicted
Registered: May 2002
Location: Bruck an der Mur
Posts: 462
oin Leute!

Also wenn es sich mit dem Ostergeld ausgeht, möchte ich mir zusätzlich noch ne neue HD kaufen! Jetzt ist aber erstmal die Frage, Serial ATA oder normaler IDE-Anschluss??

Hätte da ein paar Modelle!
IDE:
Maxtor IDE ATA-133 80GB 7200RPM
- DiamondMax Plus 9 8 MB Cache
oder:
Western Digital Caviar 80GB IDE 7200RPM
- Special Edition 8MB Cache WD800JB

Die Western Digital wäre aber nur ne 100ATA! Weis nicht, ist da der Unterschied groß?

und SATA:
Seagate Barracuda V 80GB SATA 7200RPM
- SATA, Festplatte 8MB Cache ST380023AS


Ich weis ist ne schwere Frage, aber ich weis einfach ned was ich nehmen soll!

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1536
also ich kann im allgemeinen nur Seagate empfehlen also meine Barracuda IV is sehr leise und schnell genug :)

CitizenX

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 989
WD Special Editions haben 3 Jahre Garantie ;)
auch ein Grund warum ich mir genau diese letzte Woche gekauft hab

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
ich habe 2 der neuen maxtors mit fdb gekauft und bin sehr zufirden damit. laufen in meinem fileserver auf raid0, sind sehr leise, nicht sehr warm und obendrein noch sehr schnell.

2 cuda4 laufen auch im server, sind auch sehr leise aber leider im raid0 bei weitem nicht so schnell wie die maxtors.

die wd platten sind auch sehr ok, allerdings um einiges lauter.

mfg sam

christian

Addicted
Registered: May 2002
Location: Bruck an der Mur
Posts: 462
Jo, das ist auch der Grund, warum sie auf der Liste ist!

Mein Problem ist hald, alle 3 sind super Platten, aber alle 3 sind mit unterschiedlichen "Anschlüssen"! Also ATA100, ATA133 (sind e gleich) und dann noch SATA! Ist da vom Speed her viel unterschied?

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
also die unterschiede merkst mit jetzigen boards eigentlich nur in benchmarks. (und auch da nur gering) vorteil von sata ist halt dass du den kabelsalat im case etwas einschränken kannst.

mfg sam

christian

Addicted
Registered: May 2002
Location: Bruck an der Mur
Posts: 462
ok, dann würde ich sagen Maxtor oder SATA von Seagate!

Western fällt raus, da nur 100ATA und laut

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Ich würde dir nach wie vor zu normalen IDE-Platten raten, denn außer der Platzersparnis im Gehäuse hast du derzeit kaum Vorteile, da die restliche Hardware einfach noch nicht dafür ausgelegt ist.
So würde ich dir zur WD800JB oder zur Cuda IV raten.

christian

Addicted
Registered: May 2002
Location: Bruck an der Mur
Posts: 462
die Maxtor hat aber nur 1 Jahr Garantie!
Aber wenn man da keinen Unterscheid vom Speed her merkt, dann werd ich wohl die Maxtor nehmen! Was meint ihr?

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3093
ob ata100, ata133 oder s-ata ist völlig egal weil du die leistungsgrenzen mit den aktuellen platten nicht erreichen wirst

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
das mal vorweg: der anschluss is vollkommen egal (SATA hat zwar handlichere kabel, dafür brauchst erst mal an anschluss/controller)

also als jemand der (fast) alle 3 platten hat (nur eine cuda4, keine 5 und keine davon SATA) würde ich zur WD raten

die is einfach der beste kompromiss aus lautstärke, speed und garantie

maxtor is zwar die schnellste(WD nur knapp dahinter), hat aber auch den bei weitem lautesten zugriff (noch immer so leise das er nicht stört aber trotzdem um einiges lauter)

die cuda4 is zwar extrem leise, aber die WD is um fast nix lauter dafür um einiges schneller

zusätzlich kommt noch die lange garantie der WD
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz