Welche SSD?
..::Eb0lA::.. 13.10.2011 - 11:49 291335 1164
Jedimaster
Here to stay
|
Es wird auch als Mini-PC verkauft "mit integrierter NAS" - was im endeffekt eh nix anders is als ein normaler Büro-PC mit nem 4-fach Wechselrahmen für HDD's / SSD's.
CPU ist halt fix verlötet die Notebookvariante von AM4 Zen3.
Das das Ding weder Fisch noch Fleisch ist sollte spätestens mit 3 Grafikanschlüssen klar sein, und nein es ist kein Büro-PC mit "integrierter NAS" wie es beworben wird, der PC ist quasi die NAS, man kann halt auf der Oberfläche noch was anders machen als die Nas verwalten.
Strommäßig würd ich mal von einem 90 -180 Watt Netzteil extern ausgehn, nicht weil die CPU soviel saugt (wird TDP von 25-35 Watt haben) sondern weil Strom für die Platten bereitgestellt werden muss.
|
chap
small gift, big smile
|
... Wieviel Strom braucht der Aoostar WTR Pro? Ich verstehe die dicke CPU in so einem Teil nicht - speziell wenn kein 10G geboten wird die sagen: The Aoostar WTR PRO excels in power efficiency, consuming a mere 7 watts at idle... Und der Hersteller sagt: Wer auf der Suche nach einer universellen Lösung aus Mini-PC und Netzwerkspeicher ist... Also wissen sie es selbst nicht, warum die spezielle Hardware da verbaut ist ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Edit: ... Strommäßig würd ich mal von einem 90 -180 Watt Netzteil extern ausgehn... mitgeliefert wird laut Review ein 120w Netzteil:
Bearbeitet von chap am 12.02.2025, 10:18
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich verstehe die Kombi nicht.
Am Desktop mag ich definitiv keine HDD mehr haben, da gibts ähnliche MiniPC günstiger.
Als NAS brauch ich entweder was extrem sparsames oder was flottes mit 10G / Sfp+
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
dedicated gameserver drauf laufen lassen neben dem üblichen sachen, dann brauchst was starkes, bin mir halt ned sicher wie gut der 5820 ist. ich finds recht interessant.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Die CPU ist etwas schwer einzuschätzen weil die TDP vom Hersteller konfigurierbar ist und zwar von 10-25 Watt. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Leistung, die Specs wären 2 Ghz base, 4.5 Ghz Turbo - für Gameserver gehts halbwegs wenns was singlecorebasierendes ist weil er ständigt boostet. Bei anspruchsvollen Gameserver wie Space Engineers (physics engine of madness) oder Satisfactory wird das Ding eingehn.
Aber ja, das ganze Ding is nix anders als ein Gigabyte Brix bzw. "AMD NUC" mit angeflanschtem 4fach Wechselrahmen.
|
Gentleman
Big d00d
|
Was wäre die Vernunftempfehlung für ein All-Flash NAS?
Eigentlich würd ich gerne 2,5" SATA SSDs kaufen, weil ich dann beim NAS mehr Freiheiten hab, aber die sind noch viel teurer als NVME. Gewünschte Gesamtkapazität wäre mindestens 12TB (weil mir die 10TB gerade ausgehen), eigentlich eher 16TB, damit mir nicht gleich wieder. Ich lese gerade auf heise den Bericht "All-Flash-NAS im Test: Terramaster F8 SSD Plus", das baut auf NVMe auf. https://www.heise.de/imgs/18/4/7/9/...b475211b152.jpgGrüße...
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
|
Dreamforcer
New world Order
|
|
Jedimaster
Here to stay
|
Nochmals, es kommt drauf an welchen Speed du haben möchtest / brauchst.
Wennst 10GbE haben willst dann machen Nvme's sinn, bei Gigabit Lan sind sogar die QVO schnell genug weil 150 MB/s gehn net durchs Netzwerkkabel. Bei 2.5 Gbit brauchst dann was schnelleres als die QVO wennst regelmäßig große Datein (größer als 10 Gigabyte) draufkopierst und die NAS keine Möglichkeit einer Nvme-Cache-SSD hat, dann brauchst schnelle SATA-Platten weil selbst mit 10 GbE bist net schnell genug damit das der einzige Weg Nvme SSD's wärn. In 99% der Fälle wirst dank Cache selbst bei 10 GbE keinen Unterschied zwischen Sata und Nvme SSD's feststellen.
|
KruzFX
8.10.2021
|
|