"We are back" « oc.at

Welche SSD?

..::Eb0lA::.. 13.10.2011 - 11:49 291444 1164
Posts

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3568
Warum nicht eins von den ASUSTORE flash NAS und halt der Reihe nach nvme rein?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Zitat aus einem Post von KruzFX
Kioxia 2TB TLC in Aktion um 99€

https://www.mydealz.de/deals/2tb-ki...indstar-2517254

@Utb:
Also 8x die Kioxia TLC und einen FS6712X? Oder eine andere "Stückelung" der SSDs?

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3432
Kann man so machen, der Preis von 50€ pro Terrabyte is einfach gut.

Es ist schwierig jetzt konkret was zu raten da du offenbar zwischen Home und Profi-Nas so richtig den schönen Sweetspot einnimmst den halt keiner so richtig bedient.

Nur um Missverständnisse bezüglich der QVO garantiert auszuräumen: Die 150 MB/s kommen dann zum tragen wennst große Dateien auf der Nas speicherst / draufkopierst und der Cache der SSD voll ist - sprich zwischendurch nicht Zeit war den Cache zu schreiben.

Wenn die NAS einen M.2 Cache anbietet, fällt das Schreibproblem der QVO komplett weg weil dann wirds eh erst auf die NVME gschrieben und die Nas überträgts dann auf die Disken, da kriegst dann ein Problem wenn die #2TB Cache Nvme disk voll ist weil mehr als 2 TB auf einen Satz geschrieben werden, da brichts dir dann runter auf 150 mb/s.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Warum nicht eins von den ASUSTORE flash NAS und halt der Reihe nach nvme rein?

wie sind die von der Lautstärke?

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3568

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6701
Taugen diese Kioxia SSDs wirklich was? Oder sind die nur günstig???

Preise sind ja im Moment sowieso jenseitig, ich hab meine 990 Pro 2 TB für ~100 € damals gekauft, preise heute... naja.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Das ist die NAND Flash Sparte von Toshiba - die sind schon gut
Haben mit WD ein JointVenture für die Flash Chips

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
Sind die nicht auch in Surface Modellen verbaut? Weiß grad nur nicht ob ab Werk oder ob die zum Nachrüsten empfohlen wurden..? 2242er Formfaktor hab ich da irgendwie im Hinterkopf

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11393
Ist halt eine Budget SSD mit Phison E21 Controller und HBM, keine Rakete aber gibt schlimmere:
https://www.techpowerup.com/review/...a-plus-g3-2-tb/

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3432
Hmmm, ich würd hier gerne Input geben, speziell nachdem wir lange Geschäftspartner mit dem Toshiba-Notebookbusiness waren, und leider ... ich hab keine Ahnung.

Die Japaner sind einfach strange. Einmal wollen sie Top-Qualität liefern, dann steht wieder Top-Profit an erster Stelle und die Strategieänderung passiert mit einem Fingerschnipp.

Als die damals ins HDD-Geschäft eingestiegen sind und mit Hitachi die IBM-Plattensparte (Deathstars) übernommen habe, hab ich schlimmens befürchtet, aber die Katastrophe ist aber ausgeblieben bzw. sogar relativ gut gelöst worden. Toshiba Notebooks waren immer sehr robust und Qualitativ über dem Niveau anderer anbieter wie Asus oder Acer - aber halt immer mindestens eine Generation zurück - bis sie diese Sparte dann spontan aufgegeben haben (zumindest Consumer / small Business Bereich)

Summed up: Aktuell dürft die Qualität passen, aber sobald jemand dort entscheidet: Das ist kein Business/Semiprofessional Business wer, wirds billigschiene, dann stellens fest mit der echten Billigschiene könnens nicht konkurieren und dann drehns die Sparte asap ab. :)

Allerdings bin ich (erfahrungsgemäß) ein ewiger Schwarzseher ;)

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2091
Wenn man sich nicht bitte Spyware fürchtet wäre das auch ein interessantes Gerät:

Starker Mini-PC und NAS in einem Gerät: Aoostar WTR Pro mit AMD Ryzen 7 und vier 3,5-Zoll-Einschüben im Angebot - Notebookcheck.com News https://search.app/vXs2kcnhDq7VUzfG8

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12429
Zitat aus einem Post von KruzFX
Wenn man sich nicht bitte Spyware fürchtet wäre das auch ein interessantes Gerät:

ist das mit spyware auf hardwarebeene bei consumer geräten nicht ein riesiger hoax? iirc wurde der artikel von bloomberg(?) damals ja als falsch identifiziert.

edit: was nucht heißen soll das es nicht môglich ist, die frage is obs in der praxis auftritt

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3432
Technisch auf jeden Fall möglich, speziell wenn man der Nas-Software des Herstellers vertraut und auch der Cloudlösung des Herstellers um darauf zuzugreifen können ... weil dann hängt die Nas in deren Netzwerk und der Hersteller hat quasi Vollzugriff auf alles weil ers ja über die Cloud zu Verfügung stellen muss. Theoretisch ist zwar alles verschlüsselt, aber man weiß halt nicht wie sicher diese ist bzw. obs nicht einen Hersteller-Universalkey gibt, etc...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Es gab bei einigen der MiniPC Telemetrie Funktionen die zusätzlich zum installierten Windows Daten zum Hersteller nach China geschickt haben.

Wennst ein eigenes OS aufspielst und eine KVM Funktion nicht ins Internet darf sehe ich die Chance als relativ gering dafür an.

Wieviel Strom braucht der Aoostar WTR Pro?
Ich verstehe die dicke CPU in so einem Teil nicht - speziell wenn kein 10G geboten wird

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6701
Hmm ok, klingt dann durchaus nach einer Alternative für den 0815 Anwender PC. Für alles andere hab ich eh andere Lösungen aber für den Spiel und Surf PC usw. reicht das dann allemal. Da sind keine heiklen Daten drauf und speeds von 3000 mb/s aufwärts tun es auch für den Zweck.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz