Welche SSD?
..::Eb0lA::.. 13.10.2011 - 11:49 286815 1125
Jedimaster
Here to stay
|
Möglicherweise bedeutet das SATA 6 GB/s bei den M2_3 und M2_4 das die sich um die Lanes mit dem SATA-Controller teilen und 2 SATA-Ports dann deaktiv sind. Habe jetzt keine Hinweise darauf im Handbuch gesehen, es gibt aber genug Boards wo das der Fall ist.
|
Dune
Dark mode
|
Was könnte das "from CPU" beim M2#1 bedeuten, dass der MoBo Controller damit nix macht? Wenn sie nicht voll genutzt werden, kann ich damit leben, dass vier Platten dann auch tatsächlich laufen, wenn ich's so auslegen, wäre aber schon cool
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Das heißt normal dass dieser NVME slot direkt an die CPU angebunden ist und nicht über den Chipsatz geht. (direct access, Best-möglicher Case eigentlich)
Der Chipsatz shared die Bandbreite/Lanes die er bekommt üblicherweise zwischen verschiedenen am Chipsatz hängenden Sachen was ja oft auch Sinn macht. Bei NVMes willst halt oft die komplette Leistung und deswegen sind da dann oft Lanes shared > muss man im Mainboard Handbuch nachsehen was für ein Ausbau tatsächlich möglich ist und ob sich Bandbreite dann z.B. verringert oder ein Slot ev. gar deaktiviert ist).
|
Jedimaster
Here to stay
|
Das bedeutet das die SSD dann direkt an der CPU hängt und nicht am Chipsatz - sprich die CPU hat 16 Lanes für die Graka bzw. die PCIe Slots, 4 Lanes für die direkt angebundene SSD die M2#1 ist und 4 weitere Lanes für die Anbindung des Chipsatz. #2,#3,#4 gehen über den Chipsatz; nachdem #3 und #4 aber Nvme und SATA anbieten könnts sein das dafür 2 Sata Ports am Mobo wegfallen (außer der Sata-Controller hätte 8 Anschlüsse und 2 sind dezitiert für die M.2 reserviert) Gibts so und so
|
Dune
Dark mode
|
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Sieht nicht shared aus und stehen tut auch nix. Auf GH gibts auch ein Diagramm:
|
Jedimaster
Here to stay
|
Jo, laut Handbuch scheint alles voll Verfügbar zu bleiben, normalerweise wird es ansonsten als 'Shared' bezeichnet oder es ist a Gsatzl drinnen wie "Option 1 Sata Port 1-6, Option 2 Sata Port 1-4, M.2_3, M.2_4" Mit AMD CPU's wärs übrigens nochmals a Eck komplexer weil da gibts manche CPU's die keine 24 PCIe-Lanes haben sondern weniger - wo dann entweder der PCIe der GPU nur 8 Lanes kriegt oder der CPU-angebundene M.2 Slot einfach tot ist (zb. der Athlon 3000G hat die 4 Lanes für die Nvme nicht) Aber das wird jetzt echt a bissal zu offtopic
|
Dune
Dark mode
|
Danke euch für's recherchieren, sieht für mich schwer danach aus als ob 4x NVME auch ok wäre. Dann bin ich etwas flexibler beim Aussuchen
|
Dune
Dark mode
|
|
Römi
Hausmeister
|
@nv2 Hinweis: Laut verschiedenen Rückmeldungen ist diese SSD sowohl mit QLC-, als auch mit TLC-Speicher im Umlauf. Zudem kann anhand der Herstellernummer nicht ermittelt werden, ob die SSD mit dem Phison PS5021-E21T oder einem Silicon Motion SM2267XT Controller bestückt ist. also eher nein, qlc ist fad @P3 ist QLC, also je nach verwendungszweck eher schlecht
|
Dune
Dark mode
|
**** verlesen, darauf achte ich normal schon... Danke.
Bei der NV2 hätte ich laut Specs nix dagegen gelesen, aber die QLC Variante möchte ich dann für Sys/Games nicht
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Was hast du mit den SSD nochmal vor und wie soll die Aufteilung sein? Ich habe leider den überblick verloren und beim Drüberscrollen bin ich nicht ganz schlau geworden.
Von QLC würde ich die Finger lassen solang es kein reiner "cold" storage mit nur geringer Schreiblast ist (also nicht mehr als das was der SLC Cache auf einmal fasst)
Da es geizhals.DE Links sind nehme ich an ist ein Import kein Problem. Mindfactory hat gerade im Mindstar die WD_Black SN850X mit 2TB um 142€ Regulär kostet dort die Lexar NM790 mit 4TB 244€
Beide SSD über alle Zeifelerhaben und sehr gute Produkte
günstiger wäre zB die Teracel T450 mit 2TB um 120€ - ebenfalls bei Mindfactory
|
Jedimaster
Here to stay
|
Bei der NV2 hätte ich laut Specs nix dagegen gelesen, aber die QLC Variante möchte ich dann für Sys/Games nicht Mach dich nicht unglücklich Als Datengrab tuts so ne NV1/NV2 von Kingston. Als System-SSD nie nie nie wieder. Für die Oma/Opa im 3 mal in der Woche eingschalteten PC reichts natürlich, für User die aber öfters mal größere Dateien speichern/patchen sind die Dinger eine Zumutung. Die SSD ist bei mir rausgeflogen weil ich samt meiner Gaming-Runde mal ne halbe Stunde lang warten durfte weil das Steam-Update ewig rumgepatcht hat weil das Teil auf wenige MB/s runtergebrochen ist - seither ist wieder eine Samsung als System-SSD drin und das Problem nie wieder aufgetreten. KA was genau falsch läuft bei den Dingern, aber wenn größere Patches von Spielen anstehn oder der Steamcache überprüft wird dann brechen die einfach zam.
|
Dune
Dark mode
|
Nein, nein keine Sorge, das ist längst klar dass QLC nur als Datengrab eine Option wäre. Ich habe da das disclaimer auf GH übersehen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Lexar NM790 4TB gibts als überprüfte gebraucht Ware auf eBay um ~220€ https://www.ebay.de/itm/256514720992Und die WD_BLACK SN850X 4TB direkt bei Western Digital um 255€ Da zahlt es sich wirklich nicht aus auf QLC zu setzen
|