"We are back" « oc.at

Welche Datenrettungsfirma?

charmin 12.09.2012 - 12:56 4898 29 Thread rating
Posts

Bobby Digital

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Dresden
Posts: 443
Zitat von Flochiller
Wie hoch sind eigentlich Chancen von ner SSD was wiederherzustellen?
Je nach Vorfall warscheinlich eher weniger oder?
Das habe ich mich vor einiger Zeit auch gefragt.
Dabei bin ich dann auf diesen Link gestoßen.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Danke schau ich mir gleich an!

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Die Datenrettung bei SSD würde ich als sehr limitiert ansehen.
Es wird auf jeden Fall teurer als bei HDD.
HDD sind ja eigentlich recht einfach: Platter raus und speziell auslesen, wenn es ganz wichtig ist auch noch die Bruchstücke der Plattern auslesen, aber es ist mehr oder weniger das gleiche bei allen HDD und eigentlich eine Standardprozedur.
Das Equipment ist halt teuer.

Bei einer SSD muss ich irgendwie wieder an die Daten kommen. Probleme sind halt was wirklich defekt ist. Nur der Controller, dann muss ich noch irgendwie auf die Datenstrukturtabellen zugreifen können, bei Sandforce stelle ich es mir recht schwierig vor. Wenn der Controller in einem oder mehreren Flashspeicher defekt ist, wird es sicher witzig, weil ich plötzlich auf den Chip selber zugreifen darf. Problem dabei, kaum ein Hersteller wird einem die schematischen Zeichungen geben, also darf man den Chip rückentwickeln. Dann darf ich mit FIB (Focused Ion Beam) den Chip aufschneiden und dann versuchen mit einem Spitzenmessplatz auf die richtigen Datenleitungen zu zugreifen.
Alles in allem würde ich bei einem schweren Defekt von einer SSD ab 10k bis zu einer Million rechnen und da kommt man bei einer HDD auf jeden Fall billiger davon.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19783
Zitat von charmin
Ich hab das Glück, dass die Freundin ohne die Daten weiterleben kann und ich net diese Datenreparatur zahlen muss.

Also Vollkaskomentalität, und für die Katz' noch dazu, da freuts einen wenn die Versicherungsbeiträge erhöht werden ...

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9190
Zitat von userohnenamen
http://www.computerrepairs.at/
allerdings nur passiv da ich dort mal eine zur analyse eingeschickt habe
erwartungsgemäß war dann nichts mehr machbar und naja, es war wenigstens gratis :D

Bei denen war ich für die Firma auch mal.
500GB HD knapp 2000€

Schon ein starkes Stück aber wenn die Daten so wichtig sind.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Finde die Preise, wenn man sie objektiv betrachtet nicht so schlimm.
Du zahlst ein paar Technikerstunden, bei denen man locker von über 300€ ausgehen kannst.
Weiters bin ich mir nicht sicher ob sie noch etwas für das Equipment verrechnen oder nicht, hängt halt immer sehr von der Firma ab wie sie die Kosten aufschlüsseln.

Für einen spezialisierten Messtechniker finde ich alles ab 250€ pro Stunde normal. Um ein paar Oszilloskope zu kalibrieren, zahlst schnell mal 500€ pro Stunde.

Die Preise sind normal und gerechtfertigt, wenn man sich überlegt was dahinter steckt.

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15600
Zitat von HaBa
Also Vollkaskomentalität, und für die Katz' noch dazu, da freuts einen wenn die Versicherungsbeiträge erhöht werden ...

Naja Fotos von 12 Jahren zu verlieren suckt ordentlich, Teile ihrer Masterarbeit sind auch drauf, aber s Leben geht weiter und 1800 Euro zahl ich oder sie sicher net.

Zitat von Bobby Digital
Das habe ich mich vor einiger Zeit auch gefragt.
Dabei bin ich dann auf diesen Link gestoßen.


Zitat
Contra SSD

Sie sind sehr teuer - selbst die billigsten SSD-Modelle (5-9 Euro pro GB) sind umgerechnet pro GB um ein Vielfaches teurer als HDs. (20-30 Cent pro GB)

momentan (Stand 2009) verbauen viele Hersteller billige Chips & langsame Controller in ihren SSDs, daher sind diese oft sogar langsamer als Festplatten

Speichervolumen im Vergleich (noch) sehr gering - max. Speichergröße momentan 512 GB (aktuell etwa 2500 € ;-)), bei Festplatten inzwischen 1,5 Terrabyte (aktuell unter 100 €)!

Hersteller von Flash Speichern garantieren je nach Qualität & Aufbau der Zelle nur etwa 100.000 bis 5 Mio Schreibvorgänge. Nach dieser Nutzungsdauer ist die SSD nur noch lesbar

Also die ersten 3 Punkte fallen schonmal flach :D
Bearbeitet von charmin am 15.09.2012, 17:35

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
da im bekanntenkreis gerade ein ähnliches problem aufgetaucht ist: die profis kosten ein vermögen. wenn man sich das nicht leisten kann/will, besteht die option eine baugleiche platte zu besorgen und die elektronik zu tauschen.
laut einem bekannten in nem großkonzern machen die das dort öfters mal, und in 99% aller fälle kann man die daten dann runterholen.

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15600
also attingo wollte 1800€, meine Versicherung bezahlt nur den Zeitwert der HDD,
100 € hat sie bekommen. Zum Glück isses ne Freundin von mir und wir können jetzt darauf verzichten die Daten retten zu lassen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
@bogus: wenns nur ein controllerschaden ist, ist das meist möglich
es gestaltet sich oft nur schwierig die selbe plattenrevision nochmals aufzutreiben
wenns was anderes ist, wirst damit ned weit kommen

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Ich hab auch gerade ein Problem mit einer Ext. Festplatte meiner Eltern - sieht nach mechanischem Defekt aus; laeuft nicht an.

Hat jetzt schon mal wer Erfahrungen mit einer der Firmen gemacht?

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Ich bin noch nicht ganz so weit eine Datenrettungsfirma zu beauftragen, bzw. würde ich das auch nicht, da die Daten viel zu unwichtig sind, dennoch habe ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben. Folgende Auffälligkeiten:

1.) Easy Recovery zeigt in der Übersicht drei Partitionen, wobei sich Part01 Linux (wieso und woher?) und G: überschneiden :confused:

click to enlarge

2.) CrystalDiskInfo zeigt schwebend und nicht korrigierbare Sektoren:

click to enlarge

3.) Auch nach etwa 10 Minuten bringt CrystalDiskMark kein Ergebnis des kleinsten Tests, entsprechend lange dauert das Öffnen der Verzeichnisse oder das Kopieren von Daten, aber es funktioniert (noch).

click to enlarge

Achso, die Frage: Was tun? :D
Bearbeitet von salsa am 11.01.2016, 21:29

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
will dich nicht demotivieren, aber als ich das bei einer platte hatte, war sie kurz darauf tot. wenn also kopieren noch geht, dann alles retten was geht.
eventuell ne dateikopie und ein festplattenimage ziehen.

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Im Grunde hab ich die Platte mitsamt Daten eh schon aufgegeben. Sehe es jetzt nur noch rein aus Interesse ;)

Neuer Ersatz Storage ist morgen im Haus, wenn Kopieren noch geht, fein, wenn nicht, auch okay.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3784
Wenn so ein Fehler ersichtlich ist, würde ich zuallererst unbedingt versuchen ein Image von der Platte zu ziehen (Notfalls mit "ddrescue") und alle Datenrettungsmaßnahmen dann auf dem Image durchführen. Einmal mit "testdisk" reinschauen wäre ein guter Anfang.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz