"We are back" « oc.at

Was bringen 16MB Cache?

pirate man 07.08.2006 - 15:52 2268 26
Posts

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
@smut

wenn wir ein extrem hernehmen - etwa hp XP12000 oder hitachi tagmastore - so haben diese arrays bis zu 1152 disken drinnen. der cache auf den disken ist allerdings abgeschalten ;)

nur als vergleich: 12gb shared memory für die mapping tables und 256 gb cache im disksubsystem selbst - demgegenüber z.b. max 16 gb memory auf allen disken zusammen, das zahlt sich nur bedingt aus.

der grund ist einfach: schreibcache ist auf scsi und fc disken generell abgeschalten - drohender datenverlust, wenn der strom weg ist ; und der lesecache meist auch, weil da der controller des arrays keinen einfluss hat und nicht optimieren kann (zumindest bei der tagma ist die performance auf den disken "raw").


am desktop schauts allerdings ein bisschen anders aus- da ist die performance halbwegs wichtig, und die controller haben meist keinen oder wenig cache; da macht der plattencache wieder durchaus sinn...
Bearbeitet von ingomar am 17.08.2006, 09:05

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von ingomar
Zitat von Josi
ja is bei mir auch so... seh aber kein problem darin

Und die Wahrscheinlichkeit, dass der Strom genau dann ausfällt wenn grad was im schreibcache drin ist si ja ned so groß, also wenn man regelmäßige Backups macht kann man das ruhig riskieren.

Vor allem hatte ich in meinem ganzen Leben bis jetzt erst 2 oder 3 Stromausfälle bei mir zuhause miterlebt, die wo beim Einschalten eines defekten Gerätes die Sicherung rausgeflogen ist nicht miteinberechnet. Wie wir noch keine FI-Schalter hatten sind die Sicherungen oft ohne erkenntlichem Grund rausgeflogen, aber das is bei den FI-Schaltern nimmer so.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
also ich habs schon mehrmals erlebt, dass die sicherung geflogen ist
hört sich für mich sehr plausibel an, was ingomar da schreibt, vor allem das mit dem controller

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
@MrBurns

die ide disken haben meist eine policy, das sobald alles im cache steht ein "ak" zurückkommt (ich glaube das nennt man write-back). zu deutsch: sobalds im cache drinnen ist, bekommt das betriebssystem ein "ack" zurück. wann es auf der eigentlichen disk landet, wird vom os selbst nicht weiter beachtet.

weiters kannst du nicht wirklich beeinflussen, wieviel schreibcache alloziert wird. auf einem grossen array - ja. aber auf der ide-disk geht es nicht flexibel, das entscheidet die disk.

wenn du jetzt eine mp3 von a nach b kopierst, kann es sein,das sie komplett im cache liegt. das os bekommt nur ein "ack" zurück, bei stromausfall ist die mp3 weg. backup ? nee, wie auch ? ..


das ist auch der punkt, warum die grossen arrays die disken "raw" behandeln; es gibt kaum eine möglichkeit, das verhalten zu beeinflussen, und im schlimmsten fall hast du richtig unschön fragmentierte daten... das nebenbei bei solchen systemen die transaktionen ( also meist für datenbanken ) sowieso heikel sind, machts nur prickelnder ;)



@fresserettich :wenn man mit sowas arbeiten muss, kriegt man ein bissl was mit... :rolleyes:
Bearbeitet von ingomar am 18.08.2006, 09:16

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14724
arbeiten muss = steht wer mit der waffe hinter dir oder ists generell "klumpad" :D?

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
arbeiten muss= ein 8er-pack bladeserver oder eine msa geliefert bekommen, und 2 h später ist eigentlich die "deadline" vorbei... und was noch dazukommt: mein chef is jäger *lol* ...



bis hin zur hp eva 8k verwenden wir ziemlich alles, auf xp 1024 bin ich ausgebildet worden, als ich noch beim hersteller war... sind nette teile, aber leider wie so oft kann die firmware durchaus gutes wie auch schlechtes bewirken; bei einem unserer kunden mit xps haben wir im endeffekt fast ein jahr lang gebastelt, bis die I/Os und replikation ( continuous access und busines copies) gepasst haben...

s4c

input overrun
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: near to vienna
Posts: 1267
bringt ein größerer cache jetzt etwas für homeuser?
ich stell mir die frage grad, hab die suche benutzt und naja irgendwie hab ich keine klare antwort rauslesen können ob es sich auszahlt oder nicht..

ich schwanke zw samsung 400gb 8mb und eben die 16mb
das es ne samsung wird ist klar, mit dennen war ich bis jetzt top zu frieden und nie is mir eine eingegangen. im gegensatz dazu hitachi, ibm und maxtor schon! man da hab ich mich geärgert was ich da daten verlorn hab

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19789
Zitat von ingomar
Zitat von d3cod3
die expansion ist auch für "normale" spieler. mit lvl 70 gibts aber genug zu raiden und da wird man wieder holy und def brauchen :)

Hm, ich hab zwar keine Vergleichswerte da ich bei mir zuhause natürlich den Cache nicht abschalte ;) aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die Performance der Platten dann sehr in den Keller geht (komplett ohne Cache), ist villeicht für sensible und wichtige Daten egal. Aber wie gesagt, im Desktop-Bereich würde ich auf den Cache nicht verzichten wollen.

Zum Topic: Obs sinnvoll ist oder nicht? Schwere Frage, spüren wirst du keinen Unterschied. Nur würden wir keine Veränderungen machen weil man "keinen merkbaren Unterschied" haben würden wir vermutlich immer noch no-Cache oder 256kB-Cache Platten haben.
Dasselbe gilt für CPUs mit mehr Cache ... Manche Applikationen profitieren villeicht davon leicht, andere wiederum garnicht.

Das gesamte System machts imho aus ...

Ob es sich auszahlt x € MEHR hinzublättern für 16MB Cache ... würde sagen nein.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Bringt so gut wie nix, kostet aber auch fast nix extra.

Meine Maxtor mit 16 MB kommt mir langsamer als Samsung oder Hitachi mit 8 MB vor.

Afaik gibt´dazu aber eh schon einen Thread.

s4c

input overrun
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: near to vienna
Posts: 1267
ja den hier, hab ihn ja mit search gefunden :P

aber x € sind es ja nicht wirklich
die 400GB Samsung kommt auf 4-5 euro mehr mit 16MB statt 8MB.

die frage ist halt, zahlt es sich aus?!?!

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19789
4-5€ gibts schon Unterschied zwischen versch. Händlern, kommt nichtmal an die Versandkosten ran ... also ich würde sagen "ja, kaufs".

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von lalaker
Meine Maxtor mit 16 MB kommt mir langsamer als Samsung oder Hitachi mit 8 MB vor.

Der Vergleich ist auch nur sinnvoll, wenn du 2 Platten vergleichst,. die bis auf dem Cache ident sind. Normalerweise ist das der Fall, wenn beide Platten vom gleichen Hersteller stammen und gleich viel Speicherkapazität haben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz