User Erfahrungen: QNAP vs. Synology
Spikx 31.07.2011 - 10:33 65870 291
zankarne
Legend no Custom User Text
|
Ohne dem Synology Logo siehts aus wie ein Drobo
|
hctuB
Bloody Newbie
|

Synology hat vor kurzem das DS412+ vorgestellt, ein 4-bay NAS, dass endlich das alte, hässliche DS411+(II) ersetzt . Und gegenüber dem Vorgänger hat es auch HotSawp bays, statt fix verbaute slots (bislang hatte sowas ja nur QNAP).
neben Netgear (hatten schon immer hotswapbays)
|
Spikx
My Little Pwny
|
Ich meinte bei QNAP und Synology. Da gab es bei Synology eben vorher noch kein 4-bay HotSwap NAS.
|
Taltos
Here to stay
|
Ich versuch grad bei Synology durch die Produktmatrix durchzusteigen. Gibts das irgendwo eine Liste wie man von den Namen auf die Features schließen kann? Compare Funktion lässt nur 5 gleichzeitig zu, und endlos Tabellen lesen is etwas mühsam, genauso wie eine Übersicht durch den immer wieder verschiedenen MarketingSpeak der Produktbeschreibungen zu gewinnen. :/ Erste Ziffer/Block is ja meistens die Anzahl der HDD-Bays (außer bei "7"  ), 2. Ziffer is anscheinend immer "1". 3. Ziffer bezeichnet die "Generation"? Was hat "+"-Suffix für Konsequenzen? Was bedeutet "j"-Suffix? Wenn's wenigstens einen Produktselektor gäbe, wo ich gewünschte Features anhake...*sigh*
|
MuP
OC Addicted
|
1. zahl: anzahl bays. Das 712 heißt so, weil man mit nem dx510 auf 7bay upgraden kann 2 und 3: jahreszahl J- junior: einsteiger Ohne zusatz: standard +: premium variante
Features sind großteils bei den unterschiedlichen serien gleich, aber der prozessor/ram/anschlüsse sind unterschiedlich.
Bearbeitet von MuP am 05.10.2012, 17:50
|
Taltos
Here to stay
|
ah, "junior"... makes sense  thx, bin eh grad in der comparematrix ^^ weißt du zufällig was der effektive Unterschied zw. dieser "System Hibernation" die z.b. die 413er hat, und normalen Wake on [LW]AN ist? Sollte das nicht aufs gleiche rauskommen?
|
Master99
verträumter realist
|
wieso, sind ja zwei verschiedene features:
wol -> einschalten von der ferne
hibernation -> tiefer ruhezustand
|
Taltos
Here to stay
|
ja, aber wol -> einschalten _aus einem ruhezustand_, nicht? system hibernation -> "During System Hibernation mode, DS413 consumes only 3.3 watts of power to listen for network activities, and resumes back to operation in very short amount of time upon demand." das klingt für mich einfach nach wol (ob der demand von local oder der ferne kommt is ja wurscht)
|
Daeda
Here to stay
|
nein, wol setzt keinen ruhezustand voraus. das geht auch, wenns gerät wirklich aus is.
|
Master99
verträumter realist
|
ausserdem musst du bei WOL einen expliziten befehl senden, hibernation geht automatisch, wenn auf das nas zugegriffen wird laut dieser beachreibung
|
djonny
Addicted
|
Ich hab mir vor kurzem das DS413j gekauft (löst meinen Server ab), falls ich irgendetwas Testen soll, schreib mir eine PN.
btw. weiß jemand wie ich da am bestenen einen Benchmark machen kann? hab mir das Progamm ATTO Bench32 geladen aber irgendwie erkennt mir das keine Netzlaufwerke
|
Taltos
Here to stay
|
ah, thx for clarifications!
|
Taltos
Here to stay
|
djonny: danke für das angebot. derzeit hab ich am meisten die DS413 (für einen freund) und die DS213+ (für mich) im auge, aber vielleicht ändert sich noch was.
|
MuP
OC Addicted
|
Hab auch ein synology (712). Bin auch für tests offen
|
Taltos
Here to stay
|
eine kurze frage: ich habe vor das NAS für so versch. kleine serversachen zu benutzen. nun is da ja ein linux verbaut, und es gibt eine anzahl an paketen die man installieren kann. gehe ich richtig der annahme, dass ich auf dem ding dann im mehr oder weniger machen kann was ich will? d.h. kann ich auch software installieren/kompilieren die nicht in den zusatzpaketen angeboten wird, und kann ich selbstgemachte serveraufgaben laufen lassen? Konkret denke ich hier z.B. daran mittels hook von Github code style zu überprüfen, d.h. ich bräuchte git, uncrustify, python/scripts. kann man das alles installieren? (is das gar ein plain debian und das geht mit apt o.ä.?)
nach allem was ich gelesen hab sollte das gehen, wollte nur sichergehen ob ich das eh nicht falsch versteh.
Bearbeitet von Taltos am 10.10.2012, 15:18
|