User Erfahrungen: QNAP vs. Synology
Spikx 31.07.2011 - 10:33 66740 291
userohnenamen
leider kein name
|
oder auch wie wichtig die daten zum teil sind ich hab z.b. ein raid 1 am server zuhause weil ned nur super wichtige daten drauf sind die dann nochmals gebackuped sind, sondern auch nur sachen wos mich anzipfen würd wenns weg wären alles immer eine frage der sichtweise und priorität
|
FearEffect
Here to stay
|
ich tendier derzeit am meisten zur 213j. ist doch um ~70€ billiger als die 214er. hat die zufällig wer in verwendung und kann was zur performance sagen? hab die 212j in Verwendung und fürn Hausgebrauch reichts aus ... für mehr is die Hardware allerdings zu schwach imho. Ich stream nur Videos rüber und hab halt meine Musik usw. dort gesichert. Kein Raid-Betrieb -> 2x2TB Green´s Wennst mal mehrere Videos/Filme usw. rüberspielst dauerts schon ne zeit bis er sie im Index hat, sprich meine WD HDTV diese dann auch "sieht". für den Preis ist die 212j für mich ausreichend. Wennst mehr Performance brauchst würd ich mich nach Dualcore NAS mit 512MB-1GB Ram eher umschauen. edit: Lautstärke: fast unhörbar das Ding  jm2c
|
rad1oactive
knows about the birb
|
hab die 212j in Verwendung und fürn Hausgebrauch reichts aus ... für mehr is die Hardware allerdings zu schwach imho. Ich stream nur Videos rüber und hab halt meine Musik usw. dort gesichert. Kein Raid-Betrieb -> 2x2TB Green´s
Wennst mal mehrere Videos/Filme usw. rüberspielst dauerts schon ne zeit bis er sie im Index hat, sprich meine WD HDTV diese dann auch "sieht".
für den Preis ist die 212j für mich ausreichend. Wennst mehr Performance brauchst würd ich mich nach Dualcore NAS mit 512MB-1GB Ram eher umschauen.
edit: Lautstärke: fast unhörbar das Ding 
jm2c danke für die Eindrücke! wie mahcst du das mit dem WD HDTV genau wenn ich fragen darf? WLAN, LAN oder USB?
|
ccr
|
Ich hatte eine 111, und verwende jetzt eine 213+. Wenn das System einmal läuft (also alles indiziert ist), ist der Geschwindigkeitsunterschied für mich kaum merkbar. Allerdings laufen auch nicht zig Zugriffe gleichzeitig.
Mein WD TV ist per LAN angeschlossen, und ich streame manchmal über DLNA, meist aber vom Netzwerklaufwerk (stabiler und keine Medien-Einschränkungen - Ordner muß dann auch nicht indiziert sein). Wenn DLNA reicht, streame ich jetzt aber auch öfter direkt auf den Fernseher, der ist speziell bei Fotos viel schneller als das WD TV. Und Audio streame ich ebenfalls über DLNA direkt auf den Receiver.
Ob WLAN oder LAN ist sicher eine Frage der persönlichen Präferenzen. Ich habe einen Switch hinter dem Fernseher stehen und alles verkabelt.
|
FearEffect
Here to stay
|
danke für die Eindrücke!
wie mahcst du das mit dem WD HDTV genau wenn ich fragen darf?
WLAN, LAN oder USB? NAS steht im Arbeitszimmer und hängt per Kabel am Router ... am Router hängt noch ein Power-LAN von devolo. Im Wohnzimmer nochmal per Power-LAN auf einen WRT54GL ... dieser dient als switch fürn WD HDTV, Receiver usw. ... Also wenns geht verkabel ich alles  Überleg aber schon länger einen starken Router (802.11ac) mittig in der Wohnung zu plazieren weil ich derzeit zwecks Abdeckung des Signals mit 2 WLAN´s fahre ... is aber eher nervig.
|
onkelolf
1*-voter
|
Gibt es eigentlich bei einem der beiden Anbieter eine Lösung mit der man von extern auf das NAS zugreifen kann OHNE dass man Portforwarding am Router einbasteln muss (was hier aus technischen Gründen nicht geht)?
|
Punisher
Bukanier
|
wie stellst du dir das technisch vor? dafür müsste für jedes service eine ständige verbindung nach aussen bestehen wie zb ein vpn auf einen bestimmten server der die anfragen dann über das vpn weiterleitet ans nas
lokal softwaremässig kann man da imho nix machen
Bearbeitet von Punisher am 12.12.2013, 10:27
|
Master99
verträumter realist
|
upnp kann auch nicht aktiviert werden?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Gibt es eigentlich bei einem der beiden Anbieter eine Lösung mit der man von extern auf das NAS zugreifen kann OHNE dass man Portforwarding am Router einbasteln muss (was hier aus technischen Gründen nicht geht)? Ja, Synology QuickConnect. Funktioniert aber nur mit den speziellen Apps von Synology (Cloud Station, DS Cloud, etc.), soweit ich weiß.
Bearbeitet von Spikx am 12.12.2013, 16:33
|
Punisher
Bukanier
|
scheint genau nach dem prinzip zu funktionieren wie ich vorher beschrieben habe, das NAS fragt am (von Synology gehostetem) Relay server nach obs eine Anfrage gibt.
|
onkelolf
1*-voter
|
Ja, Synology QuickConnect. Funktioniert aber nur mit den speziellen Apps von Synology (Cloud Station, DS Cloud, etc.), soweit ich weiß. Das sieht doch schon mal recht nett aus! Ich kann leider am Router nichts drehen da mein Zugang aus "ich bekomme ein Kabel ins Zimmer gelegt und das wars" besteht. Da will ich dann nicht noch anfangen über Routerzugang zu sprechen. Dann werd ich mir die Synology mal weiter anschauen. WOL und "geh aus nach xxx Minuten ohne Anfrage" werden die ja sicher eh alle haben? Usecase: Werde demnächst zwischen zwei Städten pendeln. Meine Heimautomatisierung kann WOL, dann kann ich also, wenn ich mal was brauche was nicht in der Dropbox liegt, das NAS hochfahren und den Kram runterladen -> Profit
Bearbeitet von onkelolf am 12.12.2013, 23:21
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Welches Gerät ist das günstigste bzw. zu empfehlendes mit dem man ordentlich einen PLEX Server betreiben kann? Bei Egal ob QNAP oder Synology... Wie sieht es denn aktuell mit dieser Aufgabenstellung aus?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Wie sieht es denn aktuell mit dieser Aufgabenstellung aus?  Naja, da kommt es hauptsächlich darauf an ob du transcoding brauchst. Wenn ja dann wird es nicht billig
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Naja teuer ist's jetzt auch nimmer. Ich hab mir als Backup NAS das 253pro geholt. Sollte das günstigste sein, das transcodieren kann.
|
ccr
|
Naja, da kommt es hauptsächlich darauf an ob du transcoding brauchst. Wenn ja dann wird es nicht billig  Ja, dann muss wohl ein Qnap mit Celeron (oder mehr?) her. Die leistbaren Synology mit Atom können zwar einiges transcodieren, sind aber oft auch überfordert. Die Hardware-Transcoder die manche Synology haben, werden von Plex nicht unterstützt.
|