USB 2.0 Sata Raid gehäuse ?
Moesli 28.01.2008 - 19:44 900 11
Moesli
goes Linux
|
Möchte mir ein Externes USB gehäuse kaufen für 2 Sata Platten, spiegeln also RAID 1 sollt es können,.. Hättet ihr vl. eine Empfehlung ?
thx
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
|
Moesli
goes Linux
|
omfg thx, aber gibt es vl. eine billigere alternative ?
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
http://geizhals.at/a203217.htmlAnscheinend das günstigste, aber es soll auch schlecht sein. (Überhitzung, ...) Ansonsten halt Pedro's Empfehlungen. Ich halte die Preise für eine Frechheit ...
|
Moesli
goes Linux
|
.. ich denk dann werde ich noch ein wenig warten bis die preise fallen,.. aber danke für eure tipps
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich glaube kaum dass die Preise da großartig fallen werden, gibt ja fast niemanden der solche Gehäuse produziert und fast niemand braucht sie ...
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
ich würd ein Taurus empfehlen; http://www.macpower.com.tw/products/hddmulti/(je nachdem welche Interfaces du brauchst) die sind wirklich gut was Verarbeitung, Kühlung und Features anbelangt (RAID-Modi zum jupmern, Rebuild-LEDs). K.A ob man die in .at so einfach bekommt aber in .de sind sie als Leergehäuse auch nicht teurer als das Thecus und selbigem auf jeden Fall vorzuziehen. wenn du es billig haben willst -> Bridge-Board einzeln kaufen: http://www.span.com/catalog/index.php?cPath=1308und Case selber basteln - kommst aber genauso auf 40-50€
Bearbeitet von whitegrey am 03.02.2008, 20:51
|
Moesli
goes Linux
|
Die Bridge Board option ist nice,.. mal überlegen,..
Das Taurus gefällt mir sehr gut,.. kann man auch zusätzlich via lan ansprechen.
Hast du zufällig erfahrung damit ?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Das Hydra LAN würd mich sehr interessieren. Bleibt die Frage des Preises...
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Die Bridge Board option ist nice,.. mal überlegen,..
Das Taurus gefällt mir sehr gut,.. kann man auch zusätzlich via lan ansprechen.
Hast du zufällig erfahrung damit ? zum Taurus: ausser über die Verarbeitung kann ich nicht viel sagen - ich selbst hab ein g-raid2 ( http://www.g-technology.com/products/g-raid2.cfm) und das ist im Prinzip das selbe bis auf das Board. Aber Verarbeitung und Kühlung ist top wie gesagt - durch den eher großen Lüfter ist es auch nicht so laut wie mit einem kleinen der dauern hoch fährt bei Last. Ist halt halbwegs schwer und massiv aber das sehe ich eher als Vorteil. Über LAN wirst du natürlich mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen müssen (rechne sicherheitshalber nur mit ein paar MB Durchsatz), aber das ist in dem Bereich atm noch überall so. zum Bridge-Board: Es gibt relativ günstige 5.25er Dual Bay Cases (noname) die man mit Winkeladaptern auch auf HDD-Betrieb umfunktionieren kann - da muss man sich dann nicht mehr um die Stromversorgung kümmern (ev. Molex/SATA-Adapter, das wars). Sind halt etwas sperrig und bei der Bastel-Lösung gilt, dass man keine optimalen Überwachungsfunktionen hat.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
ich würd ein Taurus empfehlen; http://www.macpower.com.tw/products/hddmulti/ (je nachdem welche Interfaces du brauchst)
die sind wirklich gut was Verarbeitung, Kühlung und Features anbelangt (RAID-Modi zum jupmern, Rebuild-LEDs). K.A ob man die in .at so einfach bekommt aber in .de sind sie als Leergehäuse auch nicht teurer als das Thecus und selbigem auf jeden Fall vorzuziehen. das taurus teil sollte baugleich mit dem hier sein http://geizhals.at/a280384.html
|