"We are back" « oc.at

Ultra-ATA 133 kommt

whitegrey 01.08.2001 - 12:38 1375 20 Thread rating
Posts

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Auf http://www.tomshardware.de gits unter Nachrichten seit Heute die Meldung, dass Maxtor die Ultra-ATA 133 (UDMA 133) Spezifikation bekanntgegeben hat :)

Maxtor bietet den versch. Herstellern die Lizensierung der neuen Technologie an, und hat dafür schon die wichtigsten Hersteller (VIA...) gewonnen. Die ersten UDMA 133 Platten werden vermutlich noch dieses Jahr in den Handel kommen, sie sind abwärtskompatibel, und haben "eh logisch" 133MB/s Datendurchsatz (UDMA 100=100), damit werden die Festplatten-geschwindigkeiten endlich wieder höhergeschraubt, was für die Systemperformance vor allem bei den immer grössern FEST-Platten, mehr Rams, und DDR-Sytemen sicher sehr gut ist !!!
Bearbeitet von whitegrey am 01.08.2001, 12:42

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
is absolut wurscht.

serial ata kommt eh 2002

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2366
hab ich grad bei http://www.HardTecs4u.de gelesen:
"Maxtor selbst, welche ihre neue Schnittstelle "Fast Drives" betitelt, rechnet mit einer weltweiten Verbreitung auf dem PC Markt ab 2002."

schau ma mal was dann los is im jahr 2002.
ATA133 vs. Serial ATA :D

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12047
1. As Redphex said.. Serial-ATA wird AFAIK mit 150MB/s starten

2. müssen die platten erst mal schaffen das UDMA 100 Interface auszureizen, das schaffst derzeit grad mal mit einem Raid..

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Sind die Standards ATA100 und ATA133 nicht nur theoretische Werte? Wer von euch schafft die 100 MB/s Übertragungsrate (durchschnittlich!!!!) wirklich? Schätz mal kaum einer.

Gruß

Dumdideldum

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Ich glaub die wollen damit nur Leute die Server machen ansprechen
ich mein für was braucht ein normaler user 150 mb/s???
Ich glaub Maxtor will nur endlich mal eine alternative für Server machen (statt teuerem scsi)

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
...hmm, habts eh recht, werd ma des nu genauer anschaun müssen, bevor i wieder was schreib... sorry:D

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
...auf einigen Sites steht, dass maxtor damit nur noch etwas Kapital aus aus der bisherigen ATA Reihe schlagen will bevor Serial ATA kommt. Für Server/Raid Systeme sicher nicht schlecht und vor allem eine (vermutlich günstigere) Altanative zu Raid Systemen... aber dem Normaluser wirds defakto eh nix bringen...

...einige schreiben, dass ATA 66 auch noch vollkommen ausreicht...
Bearbeitet von whitegrey am 01.08.2001, 14:15

wobbo

...
Registered: Apr 2001
Location: Drehstuhl :)
Posts: 1022
naja... ich find der "alte" ata bus is sowieso bald an seinen grenzen angelangt.....

serial ata wird da sicher was dran ändern

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
lol die heutige technologie is eh wertlos wenn die ersten optischen systeme rauskommen :)
naja aber das wird sicher noch dauern

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Erst mal ist das nächste Limit der PCI-Bus mit 133 MB/s. Da wird sogar schon U160 SCSI theoretisch ausgebremst, wenn man nicht ein Serverboard mit 64 Bit PCI hat.

Und Serial ATA soll endlich und vor allem schnell kommen, ich hab die unpraktischen Flachbandkabel schon satt.

Steve793

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Kärnten
Posts: 907
Serial ATA kommt erst 2003!!! :(
Weiss leider die Quelle nicht mehr, vielleicht find ich´s ja noch.

EDIT: So habs gefunden, hier. Bleibt ja noch die Hoffnung das es VIA, AMD.. früher integrieren.
Bearbeitet von Steve793 am 01.08.2001, 21:37

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
da via oder intel noch nicht mal an die udma 100 werte kommen (via 686b schafft 83mb/sec, intel 85mb soweit ich weiß) ist es sicher ne gute überbrückung bis zu serial ata.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
oida, i sogs eich, des is VOLLKOMMEN sinnlos...

ata100, ata133, wer brauchts, wenn heutige platten nichtmal udma66 ausreizen können, oder hat wer ne platte die im betrieb effektiv mehr als 30 - 35MB pro sekunde liest und schreibt... (kommt mir jetzt ja nicht mit übertragungsraten um 100MB bereich, das sind buffered burst werte, die in der praxis nicht relevant sind, und nur von benchmarkwerten synthetisch getestet werden...) ich sags euch, udma 33 ist völlig ausreichend, schauts lieber, dass eure platten vernünftige zugriffszeiten haben, geht aba mit ide platten schlecht da bei 7200 u/min schluss ist. da rult scsi sehr, auch wenns teuer ist, aba es gibt nix besseres als ne ultra160er LVD platte mit 15 kiloumdrehungen/min und ner zugriffszeit von 4ms :D

na, scherz beiseite: serial ata RUUUUUUUUULT sowieso alles bisher dagewesene weg!!! :D :D

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Ich sags mal so. IDE oder SCSI, das ist beides ein Topfen. Dinosaurier, die ihre Zeit überlebt haben. Dabei gibt es schon jetzt eine Alternative, die die meisten Probleme lösen könnte: FIREWIRE. Kleine Kabel, gute Bandbreite, universell einsetzbar (intern und extern). Das wär mein Vorschlag.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz