Synology RAID5 auf SHR1
s4c 09.11.2023 - 18:15 1581 2
s4c
input overrun
|
Ich möchte eine 4bay-Synology (DSM 7.2) von RAID5 auf SHR1 umstellen.
Status: 3x 4TB Disks im RAID5. 1 Bay frei. Eine Disk muss sowieso gewechselt werden, sie hat schon 50k Stunden drauf und ist außerhalb der Garantie. Die anderen haben erst <2J gedreht.
Ziel: vorübergehender Hybrid RAID 2x 4TB, 2x 8TB.
Final und zunkunftssicher: soll dann entweder 3x oder 4x 8TB oder 2x8+2xYY laufen. YY = was halt dann in 1-2J die beste P/L bietet.
Wie würdet ihr vorgehen? Ich habe mir in der Theorie etwas durchgedacht. Gibt es darin Fehler oder wie könnte man es besser machen?
Mein Vorgehen wäre wie folgt: Full-Backup auf externe HDD
Deaktivieren und entfernen der ältersten Disk. = beschädigter RAID5 (3-1 = 2 von 4 Bays)
Einsetzen der 2 neuen Disks und erstellen eines Volumen2 mit SHR1
Verschieben(kopieren) der Ordner von Volumen1 auf 2. Erhalt der Struktur und Berechtigungen/Freigaben
Entfernen/Auflösen des Volumen1-RAID5 und Platten dem Volumen2-SHR hinzufügen.
Wäre das so umsetzbar oder habe ich einen Denkfehler?
|
ZARO
Here to stay
|
Ich würde eher 1 neue Platte reinstecken, SHR erzeugen, dann Daten kopieren, 1 alte Platte entfernen, neue rein, SHR Spiegel aufbauen.
Weil - du willst vom komplettem RAID lesen falls irgendeine von 3 Platten lesefehler produziert. Wenn kopiert - hast du Daten bereits doppelt, dann kannst Spiegel aufbauen, neue Platte ist wahrscheinlich lesbar, auf den Alten hast eh noch eine Kopie drauf.
|
s4c
input overrun
|
Die Frage was sich noch stellt, ist ein beschädigter Volume1-RAID5 aus nur mehr 2 Platten noch lesbar und somit kopierbar in das Volume2-SHR?
Zur Sicherheit läuft jetzt seit 24 Std ein FUllbackup. Hätte nie gedacht dass es auf eine externe Platte kopiert offensichtlich ebenso lange dauert als hätte ich es übers LAN irgendwohin geschoben.
|