nexus_VI
Overnumerousness!
|
Ist normal als Linux RAID partitioniert, kannst du also im Prinzip so weiterverwenden.
|
KruzFX
8.10.2021
|
Wenn ich das richtig verstehe, müssten dann aber beide HDDs beieinander bleiben als Software RAID? Oder kann ich dem NAS einfach eine zupfen und diese dann in Proxmox weiterverwenden?
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Du kannst auch eine einzelne Platte initialisieren, degraded halt.
|
Master99
verträumter realist
|
edit: ok its complicated... mehrere sachen zusammengekommen.
Bearbeitet von Master99 am 19.06.2024, 18:52
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Welches Synology NAS will ich, dass ich aktuell >1GbE und später SFP haben kann? Finde da keine gute Kombi. Aktuell hab ich ein DS920+ mit 2,5GbE Adapter (der mich nervt). Ist die DS1823xs+ echt die "billigste" Option dafür? https://geizhals.at/synology-diskst...78.html?hloc=atDS1621 hat halt nur 4x1GbE. Und zwecks Langzeit-Support der SW ist die 1621 einfach auch schon deutlich älter.
|
Dreamforcer
New world Order
|
Bearbeitet von Dreamforcer am 23.06.2024, 16:01
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
die 923+ hat doch option auf 10gbit via nachrüstkarte, das wär imho aktuell das günstigste ?
das syno modul kann aber leider nur rj45 https://geizhals.at/synology-lan-ad...i-a2734443.html genau, die kann leider kein SFP. Die SFP-Adapter sind auch richtig teuer. Gibts da passende Kupfer-Module um das temporär mit Kupfer zu betreiben?
|
voyager
kühler versilberer :)
|
wenns keine Syno zwingend sein muss, Qnap hat einiges mit 2,5G oder auch SFP+ im bezahlbaren Bereich.
Rack zb die TS-435xeu Standgerät zb TS-932PX (oder auch noch kleinere)
da bist ab 500€ aufwärts dabei mit SFP+ on Board, und teils auch 2,5G statt 1G
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Im anderen Thread hat er geschrieben, dass QNAP eher nicht in Frage kommt, weil er alle Daten irgendwo zwischenspeichern müsste für den Umstieg von Synology. Ich hab das selbst mal gemacht, ist tatsächlich nur mäßig spannend.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
weil er alle Daten irgendwo zwischenspeichern müsste für den Umstieg von Synology ein Backup vom Backup? klar, am besten/einfachsten wäre es , das neue NAS voll zu bestücken (nach bedarf) und dann die Daten rüberziehen. den anderen Thread hab ich nicht mehr im Kopf, vermutlich hab ich es irgendwann mal gelesen  Gemacht hab ich es letztes Jahr, aber es war da auch geplant, das NAS neu zu bestücken (4x Solidigm 4TB SSD als R5), von da her wars egal
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Der Thread ist im selben Subforum gleich daneben, aber damit du nicht suchen musst: https://www.overclockers.at/storage...streben_254295/Joe wird sicher mehr dazu sagen können. Aber auch wenn es ein komplettes Backup gibt, das wieder einzuspielen ist halt massiv mehr Zeitaufwand als die HDDs von Synology A nach B zu versetzen und "nur" neu zu initialisieren.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Der Thread ist im selben Subforum gleich daneben, aber damit du nicht suchen musst: https://www.overclockers.at/storage...streben_254295/
Joe wird sicher mehr dazu sagen können. Aber auch wenn es ein komplettes Backup gibt, das wieder einzuspielen ist halt massiv mehr Zeitaufwand als die HDDs von Synology A nach B zu versetzen und "nur" neu zu initialisieren. Dank dir, den kannte ich tatsächlich nicht. klar, ist nur n übernehmen einfacher zu bewerkstelligen. Aber wenn die Hardware das gewünschte kaum hergibt. Ich bin eigentlich nur wegen der Lan Ports gewechselt.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
@voyager: QNAP gewinnt ganz klar bei der HW - keine Frage. Aber wenn ich richtig recherchiert habe, ist HBS3 nur im Abomodell verfügbar und ich spiegle 5 separate kleine Clouds. Laut Recherche wären nur zwei Lizenzen beim QNAP NAS dabei.
Und ja, die Tatsache einfach umsteigen zu können gefällt mir gut.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
HBS3 nur im Abomodell verfügbar Meines wissens nur für die Qnap Cloud. aber kann mich auch täuschen, da ich anders sichere
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
genau, die kann leider kein SFP. Die SFP-Adapter sind auch richtig teuer. Gibts da passende Kupfer-Module um das temporär mit Kupfer zu betreiben? Theoretisch ja: zB: https://www.amazon.de/gp/product/B078WLTX26/Sollte für das Gerät selbst nicht wirklich eine Rolle spielen Der Link oben ist jener den ich verwende, gibt mittlerweile aber welche die im Bereich von 1,5-1,7W sind und damit weniger warm werden
|