"We are back" « oc.at

Synology NAS - tips und tricks?

dematic 18.02.2012 - 19:29 405648 1511 Thread rating
Posts

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
5.1 läuft auch auf der 415+ stabil. Aber es war auch die Beta auf der 414 schon sehr stabil, da hat es in der Vergangenheit mehr Probleme mit Beta Versionen gegeben.

scarabeus

...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: vienna
Posts: 3758
Verwendet jemand von euch Amazon S3 oder Glacier also Backup?
Wie funktioniert das genau und was kostet es ca.?

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von scarabeus
Verwendet jemand von euch Amazon S3 oder Glacier also Backup?
Wie funktioniert das genau und was kostet es ca.?
Für die Kosten gibt es einen eigenen Kalkulator: http://calculator.s3.amazonaws.com/index.html

Einfach Service und Region auswählen, und geschätzte Volumina eintragen.

So übern Daumen kosten 100GB Speicher in Europa nicht ganz 3 Dollar auf S3, etwas weniger aus S3 RRS, und auf Glacier nur ungefähr 1 Dollar. Datentransfer fällt bei Volumen im privaten Bereich kaum ins Gewicht, nur die Wiederherstellung bei Glacier kann teuer werden.

Vorteil von Glacier ist, neben dem deutlich niedrigeren Preis, dass alle Daten verschlüsselt gespeichert werden (allerdings sind bei mir die Daten bereits Client-seitig verschlüsselt).
Nachteil ist, dass es etwas mühsamer ist, einzelne Files wiederherzustellen (sollte mit der neuen Glacier Backup App unter 5.1 aber einfacher sein, direkt aus der AWS Konsole geht es aber nicht), und natürlich der Preis bei der Wiederherstellung, vor allem wenn es eilig ist.

Ich habe es daher als Kompromiss so gelöst:
Die TimeMachine Backups (ca. 300 GB) landen in S3 - kostet mich ungefähr 9 Dollar im Monat, und eine schnellstmögliche Rücksicherung würde im Notfall 34 Dollar kosten.
Der wichtige Teil meiner Fotos (auch ca. 300 GB) landet in Glacier - kostet mich ungefähr 3 Dollar im Monat, und wenn ich mir beim Restore 1 Woche Zeit lasse, kostet mich das ca. 14 Dollar. Bei einem schnellstmöglichen Restore wären es aber schon krasse 600 Dollar, daher zahlt sich das wirklich nur für Daten aus, bei denen es im Notfall nicht so dringend ist.

S3 kann über die normale Backup-App gesichert werden, für Glacier Backup gibt es eine separate App.

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10601
nur so als btw input: wenn die fotos eh schon in der cloud sind, warum dann nicht flickr ;) 1TB gratis.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von brain_death
nur so als btw input: wenn die fotos eh schon in der cloud sind, warum dann nicht flickr ;) 1TB gratis.
Weil es sich um Raw und ausgewählte Bearbeitungen handelt, die nicht dazu da sind, in einer "öffentlichen" Cloud rumzuliegen. Glacier ist da nur das Offsite-Notfalls Backup, das ich hoffentlich nie brauchen werde (und die Fotos liegen bereits am NAS verschlüsselt vor, liegen also nicht im "Klartext" auf Glacier).
Bearbeitet von ccr am 08.11.2014, 18:44

DareDeviL

Sharp as f*ck
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Brigittenau
Posts: 621
hi

ich will mir zu weihnachten eine Synology NAs zulegen die frage ist welche

lg

Matt

MuP

OC Addicted
Registered: Aug 2004
Location: Wien
Posts: 968
nur bitte keine information :D

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1478
Irgendwie klappt bei mir die Synchronisation mit CloudStation nur für ein paar Stunden und anschließend werden keine Daten mehr synchronisiert. Irgendwie etwas ärgerlich aktuell.... Auch in diversen Foren lässt man von nichts gutem.

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1953
was haltet ihr eigentlich von der Idee, zB einen Router mit NAS fähigkeit zB den Netgear Nighthawk X4 zu kaufen und u.a. auch als NAS zu verwenden?

scarabeus

...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: vienna
Posts: 3758
@ccr - danke für die Info
Glacier habe ich auch ins Auge gefasst - ich will nur für den Notfall gewappnet sein. Wenn das dann länger dauert ist das kein Problem.
Werde mir das mal anschauen - Danke nochmals

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7424
Kurze Frage, hab auf meiner 414 "TimeBackup" laufen (ähnlich hier), welches täglich via "Smart Recycle" den großteil meines NAS auf eine externe Platte wegsichert,

Jetzt läuft diese externe HDD voll und ich bekomme täglich Mails (nicht nur eine, sondern drei), dass der Backup task gefailed ist, weil kein Speicherplatz mehr vorhanden.

Genau das verwirrt mich allerdings, weil für mich "Smart Recycle" ja genau dafür da ist, den jeweils ältesten Stand zu löschen, damit für den Neuesten wieder Platz ist ?!

Zusätzlich zeigt er mir in der Admin-Oberfläche von "Time Backup" auch den jeweiligen Backup-Task (des jeweiligen Tages) als erfolgreich an - verwirrt mich ein wenig.

Habe jetzt auf die Schnelle nichts im Netz gefunden, bzgl. Bug oder so.... wer nutzt "TImeBackup" noch aller und kann sagen, ob er ähnliches erlebt hat bzw. die Konfigurationseinstellungen nennen?

tia
TOM

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Meine 415+ auf 5.1 entwickelt gerade ein Eigenleben. Seit gestern Abend zeigen die HDD Leuchten Aktivität an, und sie legt sich nicht schlafen.
Es laufen aber keine unerwarteten Prozesse, die CPU Last ist auch annähernd Null. In den Protokollen gibt es weder Verbindungen noch Datentransfers. Aber die Festplatten rattern mit 45 bis 800 KB/s.

Aufgrund der Protokolle würde ich ja eher ausschließen, dass ich gehackt wurde. Aber irgendetwas beschäftigt meine Synology.
Hat hier jemand eine Idee? Können das irgendwelche "Optimierungsarbeiten" sein? (habe vor 2 Wochen von RAID auf SHR umgestellt - hat das ein "Eigenleben"?)

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10601
ich sehe seit 5.1 (?) das gleiche verhalten:

screen-shot-2014-11-24-at-09-29-33_198719.png

mein syno läuft 24/7 ohne disk hib, so gesehen wurscht. nur: wenns ganz ruhig is im wohnzimmer hör ich die disks schon. und da hört man echt die zugriffe, was vor 5.1 (?) nicht der fall war.

wird wohl lediglich ein log sein irgendwo, aber ich weiß nicht wo. vlt was mit diesem security center zu tun? hoffentlich regen sich genug auf und wird beim nächsten update einfach behoben :p ich beschäftige mich mal nicht weiter damit.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Gibt's auf den Kisten kein iotop(8)?

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Das Problem war Owncloud. Da ist am Mac Client eine Synchronisierung hängengeblieben, und auch nach dem Abdrehen des Mac ist da wohl irgendwas am NAS gehängt. Hab's mehrfach reproduzieren können. Jerzt hab ich die Dateien am NAS gelöscht, Client hat nocheinmal sauber rübersynchronisiert, und jetzt geht das NAS wieder schlafen :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz